• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO Photo Lab 5, tolles Program, nur

AngelaMakel

Themenersteller
wie bekomme ich das mit der ""Perspektivischen Verzeichnung"" bzw "Perspektive" hin.

Ich kann das nicht aktivieren.

Was mache ich falsch?

Dankeschön
 
Die Frage davor sollte allerdings lauten: "Hast Du DXO ViewPoint gekauft oder als Testversion geladen?"

Gruß
ewm
Bzw. die Testversion erstmal nehmen.
 
Wenn es noch aktuell ist, in der Nikcollection ist PerspectiveEfex bei, soll den Funktionsumfang wie Viewpoint haben, nur etwas anderer Workflow...

Ich sitze jetzt nicht an meinem EBV-Rechner und kann mich daher täuschen.

Erinnere ich mich richtig, so läuft die Nik-Collection über eine zusätzlich generierte Datei.

In dieser an die Nik-Collection übergebenen und damit bearbeiteten Datei sind die vorher in DXO durchgeführten Bearbeitungen fest "eingearbeitet" und für die vorangegangenen Änderungen ist der Workflow erneut durchzuführen.

Wie gesagt, ich kann mich auch täuschen. Aber wenn das so ist, dann ist das nicht besonders bequem und kostet zusätzlichen Speicherplatz.

Gruß
ewm
 
Ja, das ist so. Viewpoint ist im Prinzip die nahtlose Integration dieses Nik-Tools in DXO PL. Aber die Nik-Tools selbst laufen in der Tat über eine Zwischendatei (TIFF), man verlässt an dieser Stelle den RAW-Modus und kann logischerweise frühere Änderungen nicht mehr modifizieren.
 
Nachzutragen wäre, dass die Einstellungen in DXO PL5 vor der Übergabe an die Nik-Collection natürlich zerstörungsfrei gespeichert werden und das RAW/Jpg nachträglich mit PL5 überarbeitet werden kann.

Wie schon geschrieben erfolgt die Übergabe an die Nik-Collection nach Anwendung der PL5-Bearbeitungsschritte als Tiff bzw. bearbeitetes Jpeg. Dieses Foto erhält im Dateinamen die zusätzliche Kennung NIK.

Auf diese Fotos kann die Protokollfunktion von PL5 nicht angewandt werden. Will man also in PL5 nachträglich etwas rückgängig machen, kann man das "zerstörungsfrei" nur an den ursprünglichen Fotos vor Übergabe an die NIK-Collection.

In diesem Fall muss man dann die folgenden Schritte in der NIK-Collection wiederholen.

Insofern ist sind die von in PL5 integrierten Zusatzprogramme DXO Viewpoint und DXO Filmpack die bessere Lösung.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten