• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Optics Pro v5.3...???

Zyndstoff

Themenersteller
Hallöchen,

hat hier jemand Erfahrungen mit dem RAW-Converter DxO Optics Pro (Version 5.x) und Alpha700 Raw-Dateien?
Ich nutze, wenn ich RAW schieße, Lightroom 2 derzeit. Optics Pro lässt sich mit Lightroom integrieren und bietet, soweit ich weiß, die beste Konvertierungsleistung. Seit Version 5 ist auch meine Kamera-Objektiv-Kombi zur automatischen Korrektur (Verzeichnung, CA, Vignettierung usw...) in DxO eingebaut. Das ist verlockend - wie gesagt, hat jemand damit Erfahrung? :cool:

Happy shootings
Thomas
 
Würde mich auch interessieren, ob jemand etwas zur Integration sagen kann. Angeblich gibt es ja ein Plugin für LR2 und für Objektivkorrekturen wäre das indeed manchmal ganz nett, speziell bei WW Optiken, die extrem verzerren.
Ist übrigens ansonsten im falschen Unterforum gelandet, oder?

gruss, alex
 
Kann leider nicht sagen wie es mit Sony ist aber LR2 mit DXo läuft tadellos seit Version 5.3. Es macht die arbeit doch um einiges leichter. Ich würde wirklich einfach mal die Demo ausprobieren und wenns was ist kaufen.

Meiner Meinung nach ist es das Geld wert wenn man bedenkt was man an Zeit spart.
 
Gibt's bei Amazon (als Standard) gerade für 114,- ...

Ich werde heute abend mal die Demo testen. Nach vielem Recherchieren bestätigt sich, dass DxO die mit Abstand beste Konvertierungsleistung bringen soll.

Bin gespannt & werde berichten!
 
Hallo Forumler,

ich benutze DXO seit der Version 3 als Stand-alone-Anwendung und bin mit den erzielbaren Ergebnissen bisher so zufrieden, das ich inzwischen bei Version 5.3.3 angelangt bin.
Der Workflow ist nach ein bisschen Eingewöhnung auch ziemlich einfach und flott.
Das größte Manko sehe ich in der fehlenden (automatischen) Unterstützung verschiedener Kamera-Objektivkombinatione für Minolta/Sony, die man aber auch in selbsterstellten Profilen in etwa "nachbauen" kann.
 
Na ja, meine drei Objektive (ein Kit 18-70, Überbleibsel meiner Minolta D5), ein Tamron 18-200 DR II Xi (ist ja wohl baugleich mit dem entsprechenden Sony SAL) und das SAL DT 16-105 werden ja unterstützt. Auf jeden Fall das letztere.
 
Ich nutze auch DxO und bin sehr zufrieden. Die Probleme beim Versionswechsel von 4 auf 5 sind mittlerweile voll behoben! Meine aktuelle Kombination aus D200 und Tamron 17-50 wird leider nicht unterstützt, aber auch ohne die optischen Korrekturen bin ich voll zufrieden!
Also Demo runterladen und testen!
 
Ich liebe DxO ... ein klick und selbst die Kit Scherbe ist halbwegs mit WOW Effekt! Mich ärgert, dass DxO zu zach ist, mehr Linsen für Sony zu übernehmen. Klar ... hat ja mehr Nikon und Canon kompinationen im Programm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten