• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO Optics Pro 9 ist erschienen

Am Verschieben der Dateien kann es bei mir nicht gelegen haben. Tatsächlich ist das Problem für mich, dass ich es nicht richtig reproduzieren kann. Da hilft einem der Support dann meist auch nur mit ein paar allgemeinen Hinweisen weiter.
- entweder lag es daran, dass ich ein- und dasselbe RAW-File in zwei Programmen parallel bearbeitet habe oder
- oder das ich DxO überfordert habe, weil ich mehrmals schnell im Bearbeitenmodus zwischen verschiedenen RAWs gewechselt habe (zumindest meine ich mich daran zu erinnern, dass es dann zum Absturz kam)

Hallo John1971,

Du müsstest Dich mal mit Dateiverwaltung beschäftigen.

Wenn Du in einem Programm eine Datei öffnest (hier dein RAW), wird dieses file für den Zugriff durch andere Programm gesperrt. Erst wenn Du in dem einen Programm die Datei schließt oder diese durch das Programm selbstständig geschlossen wird, dann wird diese Sperre aufgehoben und das file steht jetzt einem anderen Programm zur Verfügung. Bis auf wenige Ausnahmen gilt das für alle Dateien auf Deinem Rechner.

Praktischer Versuch macht kluch: Textdatei mit einem Schreibprogramm öffnen und dann über den Explorer diese Datei löschen wollen. Ergebnis: "Diese Datei wird gerade von einem anderen Programm verwendet. Löschen nicht möglich!" Ich hoffe die Analogie erschließt sich.

DarkRaven hat dieses/dein Problem deshalb nicht, weil er einerseits ein RAW betrachtet und anderseits ein JPG anschaut. Er sieht das Gleiche, es ist aber nicht dasselbe.

Gruß aus GÖ

Micha53
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo John...,

Du müsstest Dich mal mit Dateiverwaltung beschäftigen.

Wenn Du in einem Programm eine Datei öffnest (hier dein RAW), wird dieses file für den Zugriff durch andere Programm gesperrt. Erst wenn Du in dem einen Programm die Datei schließt oder diese durch das Programm selbstständig geschlossen wird, dann wird diese Sperre aufgehoben und das file steht jetzt einem anderen Programm zur Verfügung. Bis auf wenige Ausnahmen gilt das für alle Dateien auf Deinem Rechner.

Praktischer Versuch macht kluch: Textdatei mit einem Schreibprogramm öffnen und dann über den Explorer diese Datei löschen wollen. Ergebnis: Diese Datei wird gerade von einem anderen Programm verwendet. Löschen nicht möglich! Raven hat dieses Problem deshalb nicht, weil er einerseits ein RAW betrachtet und anderseits ein JPG anschaut. Er sieht das Gleiche, es ist aber nicht dasselbe.

Gruß aus GÖ

Micha53
Hallo Micha53, das ist mir alles klar.
Fakt ist, dass ich ein- und dasselbe RAW-File in zwei Programmen gleichzeitig öffnen und bearbeiten kann (ohne das ein Programm sagt, dass die Datei gerade verwendet wird oder gesperrt ist).
Normal macht man das ja nicht, es liegt nur daran, dass ich im Moment zwei Programme teste. Ich könnte natürlich noch eine Kopie vom RAW-File erstellen, aber im Moment weiß ich ja gar nicht, ob dass das Problem ist.
 
Hallo Micha53, das ist mir alles klar.
Fakt ist, dass ich ein- und dasselbe RAW-File in zwei Programmen gleichzeitig öffnen und bearbeiten kann (ohne das ein Programm sagt, dass die Datei gerade verwendet wird oder gesperrt ist).
Normal macht man das ja nicht, es liegt nur daran, dass ich im Moment zwei Programme teste. Ich könnte natürlich noch eine Kopie vom RAW-File erstellen, aber im Moment weiß ich ja gar nicht, ob dass das Problem ist.

Hallo john1971,

öffnen kannst du die Dateien ja, arbeitest dann aber in einer virtuellen Kopie des Originals (Liegt im Hauptspeicher). Irgendwann sollen die Änderungen aber auf das Original angewendet werden und dann Krachts, denn für welchen Änderungsstatus soll sich die aktive Anwendung entscheiden? Deine Programme stürzen auch nicht ab, sie warten nur in einer Endlosschleife auf die die jeweilige Dateifreigabe durch das andere Programm. Besser wäre es natürlich, wenn die Programme sich dazu melden würden, aber sie wissen nichts von diesem Konflikt, weil dies im eigentlichen Sinne kein Fehler ist.

Kopiere doch einfach Dein Referenzbild im Bildverzeichnis und vergib dort einen neuen Namen. Das Bild bleibt das Gleiche und die Bearbeitung stellt kein Problem mehr dar.

Gruß aus GÖ
Micha53
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo john1971,

öffnen kannst du die Dateien ja, arbeitest dann aber in einer virtuellen Kopie des Originals (Liegt im Hauptspeicher). Irgendwann sollen die Änderungen aber auf das Original angewendet werden und dann Krachts, denn für welchen Änderungsstatus soll sich die aktive Anwendung entscheiden? Deine Programme stürzen auch nicht ab, sie warten nur in einer Endlosschleife auf die die jeweilige Dateifreigabe durch das andere Programm. Besser wäre es natürlich, wenn die Programme sich dazu melden würden, aber sie wissen nichts von diesem Konflikt, weil dies im eigentlichen Sinne kein Fehler ist.

Kopiere doch einfach Dein Referenzbild im Bildverzeichnis und vergib dort einen neuen Namen. Das Bild bleibt das Gleiche und die Bearbeitung stellt kein Problem mehr dar.

Gruß aus GÖ
Micha53
Danke für deine Unterstützung.
Das mit den Kopien werde ich mal versuchen, ist auf jeden Fall sicherer.
(Restzweifel bleiben allerdings noch, weil das andere Programm, ACDSee, das RAW immer nur liest und niemals Änderungen am Original-File vornimmt. Änderungen werden immer in einer separaten Datei gespeichert.)
 
Danke für deine Unterstützung.
Das mit den Kopien werde ich mal versuchen, ist auf jeden Fall sicherer.
(Restzweifel bleiben allerdings noch, weil das andere Programm, ACDSee, das RAW immer nur liest und niemals Änderungen am Original-File vornimmt. Änderungen werden immer in einer separaten Datei gespeichert.)

Um es mal rund zu machen: Die beschriebene Dateiverwaltung hat ja auch Vorteile. Während Du ein Bild in ACDSee (JPG) betrachtest, könntest Du mit einem anderen Programm im Hintergrund am Original (RAW) Änderungen vornehmen. Diese Änderungen würden im Betrachter aber zunächst keine Auswirkung haben. Schließt Du das Bild (die Datei) in ACDSee aber und rufst dieses dann erneut auf, tja dann wären die neuerlichen Änderungen im JPG vorhanden und kämen so zur Ansicht.

Einer der Gründe warum ich mich immer noch darüber ärgere, das der Betrachten-Button in DXO mal ersatzlos entfernt wurde. Die Auslagerung in irgendein anderes Programm bringt hier für den Workflow nämlich überhaupt nichts.

Gruß aus GÖ
Micha53
 
Um es mal rund zu machen: Die beschriebene Dateiverwaltung hat ja auch Vorteile. Während Du ein Bild in ACDSee (JPG) betrachtest, könntest Du mit einem anderen Programm im Hintergrund am Original (RAW) Änderungen vornehmen. Diese Änderungen würden im Betrachter aber zunächst keine Auswirkung haben. Schließt Du das Bild (die Datei) in ACDSee aber und rufst dieses dann erneut auf, tja dann wären die neuerlichen Änderungen im JPG vorhanden und kämen so zur Ansicht....
Gruß aus GÖ
Micha53
Das funktioniert aber nicht immer und kann man nicht verallgemeinern bzw. hängt auch vom verwendeten Konverter ab. Wenn ich z.B. ein RAW in ACDSee vollständig entwickle, wird das Vorschaubild (JPEG) nicht in das RAW eingebettet (wie das z.B. ViewNX von Nikon macht), sondern in einem versteckten Ordner abgelegt. Damit ist das im RAW eingebettete JPEG-Vorschaubild (welches Konverter für die Erstansicht häufig verwenden) nicht mehr mit meinem entwickelten Bild identisch.

EDIT: Wie DxO an dieser Stelle vorgeht weiß ich noch nicht, da fehlt mir die Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das funktioniert aber nicht immer und kann man nicht verallgemeinern bzw. hängt auch vom verwendeten Konverter ab. Wenn ich z.B. ein RAW in ACDSee vollständig entwickle, wird das Vorschaubild (JPEG) nicht in das RAW eingebettet (wie das z.B. ViewNX von Nikon macht), sondern in einem versteckten Ordner abgelegt. Damit ist das im RAW eingebettete JPEG-Vorschaubild (welches Konverter für die Erstansicht häufig verwenden) nicht mehr mit meinem entwickelten Bild identisch.

EDIT: Wie DxO an dieser Stelle vorgeht weiß ich noch nicht, da fehlt mir die Erfahrung.

Du beschreibst deinen Irrtum sehr treffend. Innerhalb eines Programms ist vieles möglich. Dein ursprüngliches Problem bezog sich aber auf zwei verschiedene Programme, die auch noch zur selben Zeit auf die gleiche Datei zurückgreifen und da sieht das alles schon ganz anders aus. Das Handling der Dateiverwaltung ist übrigens in der Regel eine Aufgabe des Betriebssystems, Programme nutzen/variieren lediglich deren Möglichkeiten.

In einem echten Netzwerk würdest Du diese Funktionalität lieben, schützt sie doch Deine Arbeit bzw. würde sie Eingriffe von anderer Stelle sichtbar machen. Seit der Erfindung von Windows hast Du quasi ein auf einen Arbeitsplatz reduziertes Netzwerk, dort heißt es dann allerdings Multitasking, aber auch das hat seine Grenzen. Eine davon hast Du jetzt ja kennen gelernt:)

Gruß aus GÖ
Micha53
 
Du beschreibst deinen Irrtum sehr treffend. Innerhalb eines Programms ist vieles möglich. Dein ursprüngliches Problem bezog sich aber auf zwei verschiedene Programme, die auch noch zur selben Zeit auf die gleiche Datei zurückgreifen und da sieht das alles schon ganz anders aus. Das Handling der Dateiverwaltung ist übrigens in der Regel eine Aufgabe des Betriebssystems, Programme nutzen/variieren lediglich deren Möglichkeiten.

In einem echten Netzwerk würdest Du diese Funktionalität lieben, schützt sie doch Deine Arbeit bzw. würde sie Eingriffe von anderer Stelle sichtbar machen. Seit der Erfindung von Windows hast Du quasi ein auf einen Arbeitsplatz reduziertes Netzwerk, dort heißt es dann allerdings Multitasking, aber auch das hat seine Grenzen. Eine davon hast Du jetzt ja kennen gelernt:)

Gruß aus GÖ
Micha53
Danke, aber was du schreibst ist mir alles bekannt, nur hilft es nicht weiter, eine Erklärung und ggf. ein Lösungsansatz für das Ursprungsproblem zu finden.
 
Ich habe mal ne Frage zu den 2 Aktivierungen auf 2 Systemen wie es auf der Webseite steht, und zwar interessiert mich nicht wie viele PC ich gleichzeitig damit benutzen kann, sondern wie oft ich die Software auf meinem Rechner installieren kann. (im Falle eines PC Neukaufs, oder Defekter Festplatte z.B.)
Der Support ist da etwas träge.
 
Danke, aber was du schreibst ist mir alles bekannt, nur hilft es nicht weiter, eine Erklärung und ggf. ein Lösungsansatz für das Ursprungsproblem zu finden.

Was die Dateiverwaltung bzw. deren Handling betrifft, habe ich Dir eine Erklärung geliefert. Sollte allerdings das Absturzverhalten Dein eigentliches Problem sein, dann müsste man mal erfahren, welche Hardware Du einsetzt.

GaGÖ
Micha53
 
Habe gerade gesehen, dass es ein Update gibt mit dem Hinweis, dass es ein für Anwender der Version 9.1.2 gravierendes Stabilitätsproblem behebt. Bin mal gespannt, ob dadurch die plötzlichen Abstürze beseitigt werden.
 
Ich habe DXO Optics Pro 9Elite
Und habe Virenscanner AVAST 9 2014.
DXO macht probleme neuerdings mit AVAST9 2014 wenn Gehärterten Modus Aktiviert ist.
DXO öffnet sich nicht.Es kommt Fenster meldung von AVAST 9 2014
Vorher ging alles noch mit AVAST 9 2014 auch mit Gehärteten Modus.Ich habe auch immer neuste Updates für DXO 9 installiert.

Ich will auch nicht den Gehärteten Modus auschalten, DXO 9 sollte auch so wieder gehen was kann ich machen mein Problem zu lösen?
Vieleicht DXO komplett Deinstalliern, und wieder DXO komplet installieren?

Wenn ich DXO auf Ausnahme Hinzufügen will bei AVAST passiert nix.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuerst würde ich die Einstellungen vom Virenscanner die Einstellungen durchgehen, ob du DxO als Ausnahme eintragen kannst.
Ansonsten ist der Support von DxO vorbildlich, dann würde ich die kontaktieren.
 
Zuerst würde ich die Einstellungen vom Virenscanner die Einstellungen durchgehen, ob du DxO als Ausnahme eintragen kannst.
Ansonsten ist der Support von DxO vorbildlich, dann würde ich die kontaktieren.
Wie DarkRaven schon geschrieben hat entweder in Avast DxO als Ausnahme definieren, was ich nicht für problematisch halte oder den Support von Avast kontaktieren, dass die bei ihrem Virenscanner DxO als unbedenklich einstufen.
Alternativ den Weg über DxO gehen, vielleicht hat deren Anfrage bei Avast etwas mehr Gewicht, als von dir.
 
Ich habe hinbekommen das DXO wieder geht, ich habe beim AVAST in den einstellungen bei GehärtenModus Ausahme einfach Installation Pfad von DXO.exe in die ausahme bei AVAST reingemacht, so startet DXO wieder.
Wie und warum gibt es überhaupt eine warnung vom Programm DXO:confused:

Ich habe DXO Optics Pro 9 Elite noch nicht lange, und auch nicht die erfahrung wie man die Bilder richtig verbessert, und an welchen Reglern man drehen sollte das Bilder wirklich besser werden und nicht schlechter.
Ist die DXO Standart einstellung so wie man installiert hat schon gut?
Es gibt verschiedene Profile Presents einstellung sind die gut?

Natürlich kann man auch manuell an den recht vielen Regler drehen.
Ich habe schon was ausprobiert, habe auch immer vor und nachher vergleiche gemacht.
Ich kann mich auch nicht entscheiden wie ich das Bild verändern soll das auch wirklich besser ausieht.
DXO übernimmt auch sofort die änderen auf meine Original Bilder, wie kann man einstellen das DXO nicht automatisch auf die Original Bilder die änderungen überschreibt?

Mit DXO kann man auch Bilder in JPEG format Optimieren.
Ist DXO doch nur für Bilder im RAW Format und nicht für Bilder im JPEG Format Optimiert?

Wie sollte der Bildschrim eingestellt sein und welchen Panel sollte der Bildschirm haben fürs Bilderbearbeiten?
Ich habe jetzt einen mit TN Panel? Wäre einer IPS Panel besser?
 
Hallo,

ob die automatischen Korrekturen von DxO gut sind, musst du selber entscheiden, denn dir müssen sie gefallen. Mir sind die Ergebnisse von C1 lieber, aber das ist wie gesagt Geschmacksache. Eigentlich hättest du das vor dem Kauf von DxO testen und mit anderen Programmen vergleichen sollen.

Ziehe, schiebe doch einfach mal ein bissl an den Reglern, dann wirst du schon sehen was passiert und ob das Bild dadurch in deinen Augen besser oder schlechter wird.

Ich denke du kann DxO für Raw und JPG nehmen. Zum Monitor kann ich dir leider nichts sinnvolles sagen.
 
Ich habe hinbekommen das DXO wieder geht, ich habe beim AVAST in den einstellungen bei GehärtenModus Ausahme einfach Installation Pfad von DXO.exe in die ausahme bei AVAST reingemacht, so startet DXO wieder.
Wie und warum gibt es überhaupt eine warnung vom Programm DXO:confused:

Ich habe DXO Optics Pro 9 Elite noch nicht lange, und auch nicht die erfahrung wie man die Bilder richtig verbessert, und an welchen Reglern man drehen sollte das Bilder wirklich besser werden und nicht schlechter.
Ist die DXO Standart einstellung so wie man installiert hat schon gut?
Es gibt verschiedene Profile Presents einstellung sind die gut?

Natürlich kann man auch manuell an den recht vielen Regler drehen.
Ich habe schon was ausprobiert, habe auch immer vor und nachher vergleiche gemacht.
Ich kann mich auch nicht entscheiden wie ich das Bild verändern soll das auch wirklich besser ausieht.
DXO übernimmt auch sofort die änderen auf meine Original Bilder, wie kann man einstellen das DXO nicht automatisch auf die Original Bilder die änderungen überschreibt?

Mit DXO kann man auch Bilder in JPEG format Optimieren.
Ist DXO doch nur für Bilder im RAW Format und nicht für Bilder im JPEG Format Optimiert?

Wie sollte der Bildschrim eingestellt sein und welchen Panel sollte der Bildschirm haben fürs Bilderbearbeiten?
Ich habe jetzt einen mit TN Panel? Wäre einer IPS Panel besser?
Wie Micha53 geschrieben hat, hilft da nur ausprobieren.

Wie sich ein Preset auswirkt, hängt auch stark von der verwendeten Kamera ab.
Ein Vergleich mit einem OOC-JPEG ist immer sinnvoll.
Man kann sich bei der RAW-Entwicklung auch ganz schön verrennen und merkt gar nicht, dass man das ganze nur verschlimmbessert.
Mit der Zeit kennt man aber die Schwächen seiner Kamera und weiß, an welchen Reglern man drehen muss.
Ich würde zu Beginn erst mal alle Regler ausschalten, ggf. mittels eines vordefinierten Presets (außer optische Korrekturen) und dann schauen, wie sich die automatischen Korrekturen der einzelnen Regler auswirken.

Bzgl. Monitor kann ich dir nur empfehlen, deinen Monitor zu kalibrieren.
Alternativ ist der "LG IPS 235p" ein sehr guter werkskalibrierter Monitor. Für den Hobbygebrauch ist der ausreichend und nicht viel teurer als ein Kalibriergerät.
 
Ich habe viel schon mit DXO Optics Pro 9 Elite rumprobiert.
Das Programm gefällt mir sehr gut. Ist DXO Optics Pro 9 auf jedenfall besser als Abobe Photoshop Elements egal welche Version? Ich habe Elements in Version 4 5, 12.
Mit Photoshop kann man auch bilder bearbeiten und das auch nicht schlecht.

Ich habe auch bilder wo die Helle Sonne drauf gescheint hat das ist überbelichtet, das DXO nur diesen Teil wo Überbelichtet Korrigieren und alle anderen Bildbereiche unberüht lassen?
Wenn ja wie heißt die einstellung bei DXO?
Geht das gleiche auch wenn was unterblichtet ist zu Korrigeren bei DXO wenn ja wie heißt das die einstellung?

Ich habe mir noch das Video angesehen über DXO Optics 9Pro.
https://www.youtube.com/watch?v=c8mdGQ-w6A0 >DxO Optics Pro 9 : Handhabung und Neuheiten | Webinar
Das Video ist schonmal eine ganz große Hilfe, es wurde um groben und ganzen das Wichtigste gezeigt.Wenn doch was wissen will schaue ich mir das Video nochmal an oder lese die Hilfen was Funksionen an Regler so machen.

Ich habe als Bildschrim Samsung Sycmaster P2450H hat TN Panel.
Am Samsung RC530 Notebook ist 15" 16:9 auch TN Panel verbaut.
Ich selber habe den nicht aber steht auch da ein iiyama Prolite XB2779QS-S1 68,5cm 27 Zoll LED AH-IPS Panel. Der hat auch mit abstand die beste Bildqualität als die anderen Bildschirme mit TN Panel.

Naja ich werde jetzt nicht den LG IPS 235p kaufen.
Sicher kaufe ich XB2779QS-S1 68,5cm 27 Zoll LED AH-IPS oder davon den nachfolger modell.
Aber wie stelle von meinen genannten Bildschrime optimal ein wie kalibriere ich meine TN Bildschrime?
Gibt es im Internet einstellungsprofile zu jedem Bildschrime, für Bildbearbeitung?
Wie soll richtig Kalibrieter Bildschrim ausehen? Ich hätte die einstellung für alles Optimal eingestellt nicht nur für Bildbearbeitung.

Aber ich sehe schon was DXO Optics Pro 9 macht.
Die Bilder werden auch im JPEG verbessert, wie auch im RAW.
Meine Sony DSC-H50 sehen die Bilder im Original im vergleich zu Korrektur von DXO auch meinen manuellen eingriffen schon etwas bleicher Milchiger aus die bilder zwar nicht schlecht aber aus DXO kann man noch richtig was rausholen das die Bilder viel besser ausehen nicht mehr irgenwie bleich Milchig, wenn man Kontraste gleichwenig anhebt sieht schon besser aus auf bestimmten bildern.
Es ist nich nur meiner H50 so auch bei anderen kameras sehen die Bilder nach kontrast anhebung nicht so bleich Milich aus.
Ich werde jetzt nicht jedes bild bearbeiten, original aus dem kameras kommt schon gut raus so schlecht sind die Sony kameras nicht.

Sollte man DRO was die Sony kameras auschalten wenn man mit DXO oder algemein die Bilder am PC nachkorrigiert?
DRO Optimiert das Bild schon in der kamera, es wird schon da Belichtung verbessert das weniger unterbelichtet ausieht.
Was ist wenn man DRO nicht auschaltet an Sony kameras kann man trotzem mit DXO die bilder bearbeiten das so nicht schlechter wird?
Ich habe eigendlich immer DRO eingeschalten.

Was macht Photoshop Elements mit den Bildern da kann auch Helligkeit Kontrast Tonwertkorrektur etc anwenden, ist Photoshop schlechter als DXO?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bitte doch um Hilfe, Antwort noch habe ich sehr gut und vertändlich geschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten