• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO Optics Pro 8 Presets für Pentax

nguyenatruong

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe den derzeit kostenlosen DxO Optics Pro 8 probiert und es hat mir gut gefallen. Endlich eine gute Alternative zum Lightroom!

Die Standard Presets bringt mit RAW gutes Ergebnis, aber die Farbe ist irgendwie nicht besser das von Kamera produzierte JPEG :( Hier habe ich mit diversen Preset sowie Kamera Profil (von Pentax K-5, K-x ... bis Olym. E-3, Pen, ..) probiert, aber es bringt kein Durchbruch beim mir.


Vielleicht liegt es an Presets von DxO. Ich wollte hier fragen, ob jemand von euch schon gute Erfahrung mit DxO hat und mir eventuell Presets geben kann, welche die Pentax Farbe annähend kommt (oder bessere Farbe liefert)?

Pentax Body von mir: K-5, Anwendungsfall: Landschaft, Portrait.

Vielen Dank

Gruß
Truong
 
Damit überhaupt jemand was schreibt... ;)

Ich habe mir das Programm auch erst herunter geladen und bin noch beim Einarbeiten. Was ich genau weiß, dass es mein Sigma 50-500 nicht mit in der Liste der Objektive hat. Mehr kann ich erstmal nicht sagen... Vielleicht kömmt ja noch einer vorbei, der schon Erfahrungen hat. :cool:
 
Also ich finde die Farben out-of-the-Box schon absolut ok.

Leider fehlen mir diese Einstellungen:
nXnH4.jpg


Es gibt zwar auch die HSL Palette in DXO, aber leider nicht so schön "aufgebröselt"... Man muß ständig zwischen den Kanälen umschalten :(


Diese Palette "Stil - Tonung" ist mir auch ein wenig undurchsichtig, was es denn wirklich macht. Hat was von Motiv-Programm :confused:
 
Hallo,

ich habe es mir die Tage auch runtergeladen und bin momentan am einarbeiten. Von daher kann ich dir leider auch keine konkrete Lösung anbieten.

Toll finde ich aber die Tutorials auf der DXO homepage. Ich habe noch nicht alles durchgeschaut, aber jetzt schon gute Tipps für meine Anwendungen bekommen. Damit könnte ich glaube ich das eine oder andere Problembild doch noch hinbekommen.

Vielleicht ist da ja auch etwas passendes für dich dabei?

Viele Grüße,
Sascha
 
Hallo Sascha,

ich habe auch diverse Tutorials angeschaut und ich muss sagen, es macht Spaß mit DXO zu arbeiten. Endlich mal weg von Importzwang ala Lightroom, für Gelegenheit-Raw-Entwickler wie ich optimal und sehr effizient. Das Output JPEG ist sehr gut, klarer Detail- und Schärfegewinn gegenüber Originalbild. Nur bei Farbe finde ich das Original JPEG von Pentax immer noch etwas besser.

Ich glaube, man muss probieren und etwas Glück haben um die persönliche optimale Farbe bei DxO zu finden.

Unten 2 Beispielbilder. Das erste ist das OriginalBild, nur per Faststone verkleinert unter 10 MB (max. Größe bei abload.de). Das 2. Bild kommt aus DxO aus das RAW Originalbild mit Preset DxO Standard. Da es bei mir etwas flau aussieht, habe ich das Preset erweitert: DxO Smart Lighting deaktiviert + bei HSL etwas mehr grün, blau, gelb geben und so sieht das 2.Bild für mich viel besser aus. Aber das 1. Bild gefällt mir besser :(


1. Bild:


2. Bild:



Gruß
Truong
 
Hallo,
ich habe die Version 9. Ich habe insgesamt gute Erfahrungen mit dxo gemacht, vor allem mit der K-r.
Ich finde die Ergebnisse meiner K-30 jpg - engine (Einstellung: raw+ und "natürlich" mit leicht angepasster wärmerer Farbeinstellung) aber insgesamt so gut, dass ich dxo nur noch selten benutze und die Rohdaten meistens lösche...
 
auf die Farben bezogen magst du ja recht haben. Ist aber auch individuelle Einschätzung.

Nicht zu verachten ist aber die Objektivverzeichnungskorrektur die DXO bietet sofern die Kamera-Objektiv-Kombination hinterlegt ist
 
Also zum wiederholten mal passiert es bei mir das DXO die Vorschau nicht mehr richtig aktualisiert und ich immer im Bild rumzoomen muß, damit Änderungen sichtbar werden... Echt nervig :(

Auch ein Bug: Wenn das Auslichtungslineal an ist und man dann von einem Bild auf das andere wechselt, dann bleibt die Vorschau erstmal komplett schwarz, bis man das Auslichtungs-Werkzeug wieder schließt...
 
Hm ... bei mir kein Problem.

Hilfe - Tastaturkürzel --> da stehen z. B. Hotkey für Zoom in Fenstergröße, 100% ... müsste für meiste Fälle ausreichend sein.

Gruß
Truong
 
Das mit den Presets bei DXO ist so ne Sache. Ich hab ne Weile gebraucht bis ich den Bogen raus hatte wie man damit arbeitet.
Da ich die Farben eher in Richtung neutral mag sind die Standardeinstellungen ganz passend für mich.
Mit der aktuellen Version 9.5.2 hab ich keine Probleme weder mit den Dateien von der K20 oder der K3.
Bis jetzt hat DXO noch nicht gezickt.
Es ist manchmal etwas gewöhnungsbedürftig, dass die Bilder in unterschiedlichen Bereichen nach einander berechnet werden.
Fällt meistens beim Zoomen auf.
Auf einem schwächeren Rechner mag das schon etwas stören.
Und das einige Anpassungen erst ab einer Darstellungsgröße von mindestens 75% angezeigt werden finde ich auch nicht störend.
 
Was ich genau weiß, dass es mein Sigma 50-500 nicht mit in der Liste der Objektive hat. Mehr kann ich erstmal nicht sagen... Vielleicht kömmt ja noch einer vorbei, der schon Erfahrungen hat. :cool:

Hallo Asgard70,
lies mal hier [Link entfernt], wie du Objektive aus DxO 9 in DxO 8 "nachrüsten" kannst.

Viele Grüße
Jürgen

PS: es scheint nur das 150-500 zu geben. Auch in der Liste von v10 ist das alte 50-500 nicht drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Ab sofort bekommt man die neue Version DxO OpticsPro Elite Version 10 als Upgrade für 69€ egal von welcher Version man upgraded. Dazu gibt es noch eine Lizenz von ViewPoint V1 als Geschenk dazu.
Wer also die Version 8 kostenlos geladen hat kann jetzt die neueste Version als Schnäppchen bekommen.

Gruß

Macke2
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise hat sich seit den letzten Versionen 'was getan, hatte mal mal installiert. War mir unsympathisch.

Nutze Corel und seit wieder verfügbar immer häufiger LightZone.

Objektivkorrekturen wende ich nur beim DA16-45mm F4 an (meist auch nur im Weitwinkelbereich).
 
Auf der Seite mit dem Downloadlink steht aber:

Please note that your free license is not upgradeable.

Ciao
Stefan

Hallo.

Ab sofort bekommt man die neue Version DxO OpticsPro Elite Version 10 als Upgrade für 69€ egal von welcher Version man upgraded. Dazu gibt es noch eine Lizenz von ViewPoint V1 als Geschenk dazu.
Wer also die Version 8 kostenlos geladen hat kann jetzt die neueste Version als Schnäppchen bekommen.

Gruß

Macke2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten