• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO Optics 6 ist erschienen

Also die ersten Tests mit der Mac Version habe ich inzwischen hinter mir und das Programm hinterlässt bislang einen zwiespältigen Eindruck. Zunächst einmal konnte ich unmittelbar nach der Installation kein Bild in das Projektfenster ziehen, erst nach einem erneuten Start des Programms funktionierte es dann.

Ähnliches Erlebnis hier. Die Projektdatenbank lässt sich beim Programmstart sehr häufig nicht öffnen, es wird eine neue erstellt und die alte unter einem anderen Namen abgelegt. Leider lässt sich auch die Datenbank aus der Version 5 nicht importieren.

Vom Funktionsumfang her ist die neue Version der V5 sehr ähnlich, jedoch besser zu bedienen und besser anpassbar was die die Gestaltung der Arbeitsoberfläche betrifft.

Gruss, Michael
 
Nachtrag 2:

Aufgrund der schon erwähnte Artefakte welches das Programm bei der doch mitunter recht agressiven Aufbereitung von HighISO erzeugt habe ich etwas experimentiert und kam zu dem Ergebniss wenn man die "DxO Lens Softness" deaktiviert das Ergebnis eigentlich besser aussieht, - dies nur mal als Hinweis im Falle das jemand ähnliches feststellt.

Grüsse Heinz
 
Ähnliches Erlebnis hier. Die Projektdatenbank lässt sich beim Programmstart sehr häufig nicht öffnen, es wird eine neue erstellt und die alte unter einem anderen Namen abgelegt. Leider lässt sich auch die Datenbank aus der Version 5 nicht importieren.

Noch schlimmer: Die gespeicherte "Sicherheitskopie" hat eine Grösse von 0kB, ist also unbrauchbar... :grumble:

Gruss, Michael
 
Nachtrag 2:

Aufgrund der schon erwähnte Artefakte welches das Programm bei der doch mitunter recht agressiven Aufbereitung von HighISO erzeugt habe ich etwas experimentiert und kam zu dem Ergebniss wenn man die "DxO Lens Softness" deaktiviert das Ergebnis eigentlich besser aussieht, - dies nur mal als Hinweis im Falle das jemand ähnliches feststellt.

Grüsse Heinz

Würde ich auch so sehen....war immer schon so, da lässt DxO lieber etwas Schärfe mehr über..
 
Nachtrag 3:

Weitere Eigenarten, - gelegentlich öffnet Photoshop CS3 (oder auch CS5) mit DxO bearbeitete und als JPEG abgespeicherte Bilder mit Camera RAW (?!).

Weiter, - die Darstellung von Rottönen scheint nicht gerade eine Domaine von DxO zu sein, vor allem darin enthaltene unterschiedliche Rottöne (Unterschiede bei der Helligkeit) werden hier schon einmal fast verschluckt. Etwas besser sieht es dann aus wenn am den Sättigungsfaktor bei den Rottönen von Haus aus etwas reduziert.
Und, - bei der Entwicklung mit dem Standartmodul (v1 oder v2) werden allgemein die Kontraste verstärkt wobei die Zeichnung in den Lichtern in der Regel zwar erhalten bleiben die Tiefen jedoch gelegentlich auch mal absaufen können. Hier hilft die Umstellung der Belichtungskorrektur auf "Auto - Mit Mittenbetonung".
Bei kontrastreichen Übergängen kommt es auch bei niedrigeren ISO Werten an Kanten und Übergängen mitunter zu unschönen Artefakten, und dies obwohl noch nicht einmal USM aktiv ist. Ebenfalls eine Folge der "Dxo Lens Softness" Funktion, insofern diese aktiv ist.
Gut funktioniert die Korrektur der Chromatischen Aberration, Farbsäume werden hier in der Regel vollständig eleminiert.


Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter, - die Darstellung von Rottönen scheint nicht gerade eine Domaine von DxO zu sein

Das ist schon länger bekannt. Gerade bei Bildern, welche Canon-Kameras aufgenommen wurden, ist das Rot schon ganz stark. Das Problem ist aber auch bei den Kameraherstellern mit zu suchen, welche hier bei den Rottönen Probleme haben.

Bei kontrastreichen Übergängen kommt es auch bei niedrigeren ISO Werten an Kanten und Übergängen mitunter zu unschönen Artefakten, und dies obwohl noch nicht einmal USM aktiv ist. Ebenfalls eine Folge der "Dxo Lens Softness" Funktion, insofern diese aktiv ist.

Das konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen. Ich mache viele Nachtaufnahmen und Aufnahmen zur blauen Stunde und bis jetzt ist mir das noch nicht mit der 6-er Version und auch nicht mit der 6.2 aufgefallen.

Grüße
Frank
 
Hmm, das "Rotproblem" ist somit scheinbar nicht nur ein Problem mit Canon Files sondern trifft auch auf jene von Nikon zu.;)

Das konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen. Ich mache viele Nachtaufnahmen und Aufnahmen zur blauen Stunde und bis jetzt ist mir das noch nicht mit der 6-er Version und auch nicht mit der 6.2 aufgefallen.


Grüße
Frank

Sorry, das war vielleicht zunächst einmal Missverständlich ausgedrückt. Bei dieser Beurteilung bezog ich mich nicht nur explizit auf Nachtaufnahmen sondern ganz allgemein auf die Funktion von "Lens Softness" insbesondere bei harten Kontrastübergängen auch bei niederiger ISO und bei Aufnahmen eben unter Tageslicht bedingungen.
Wenn ich die Originaldateien, bzw. auch jene Bilder bei 100% Vergleiche welche mir z.b. PS oder auch Capture NX 2 als Ergebnisse liefert sind die von DxO 6.2 die schlechteren solange diese Funktion aktiv ist.

Grüsse Heinz
 
Es gibt ein Update, jetzt auch für Mac!

Für die 7D (und auch bestimmt für andere Kameramodelle) sind weitere optische Module hinzugekommen::top:
Tamron 17-50 2.8 NON-VC
Canon 85 1.8

Es sind bestimmt noch mehr, aber diese sind für mich relevant.

Auch geht die Entwicklung der Bilder etwas flotter,
bei mir nun ca. 40 Sekunden statt einer knappen Minute

Einfach mal nachschauen...

Mir gefällt das Programm sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dieser Version hat man es endlich geschafft den Batch Prozessen niedrige Priorität zuzuweisen (Windows). So bleibt der Rechner nutzbar während ein Batch entwickelt.
 
Hallo !

- Mail bekommen, dass Dxo 6.2 verfügbar ist.
- heruntergeladen.
- angeklickt
- für eine Millisekunde ist sowas wie ein Dos-Fenster zu sehen
- nix passiert mehr.....

BS ist ein Win 7, 32Bit

EDIT: durch Abfilmen ist es mir gelungen, die DOS-Meldung zu entschlüsseln: "Programm is too big for Memory..."
Klar, ich habe 4GB RAM und die Datei ist 100MB groß...

Hat jemand eine Idee?

Danke
Gruss
Jens
 
NiceShot, hast Du die vorige Version von DXO noch auf dem Rechner? Falls ja, versuche doch, diese zu einem Update zu überreden. Vielleicht klappt es dann. Unter Windows 7 mit 64 Bit verlangt der Installer für die Version 6.2 eine vorherige Deinstallation der alten Version.
 
NiceShot, hast Du die vorige Version von DXO noch auf dem Rechner? Falls ja, versuche doch, diese zu einem Update zu überreden. Vielleicht klappt es dann. Unter Windows 7 mit 64 Bit verlangt der Installer für die Version 6.2 eine vorherige Deinstallation der alten Version.

Hat er bei mir nicht verlangt.
 
Es gibt ein Update, jetzt auch für Mac!

Für die 7D (und auch bestimmt für andere Kameramodelle) sind weitere optische Module hinzugekommen::top:
Tamron 17-50 2.8 NON-VC
Canon 85 1.8

Es sind bestimmt noch mehr, aber diese sind für mich relevant.

Auch geht die Entwicklung der Bilder etwas flotter,
bei mir nun ca. 40 Sekunden statt einer knappen Minute

Einfach mal nachschauen...

Mir gefällt das Programm sehr gut!

meine 7d cr2 dateien werden zwar geladen, aber DXO meint, das RAW nicht zu unterstützen! meine Objektive, wo das Problem auftritt sind: EF 17-40, EF 55-200 und EF 50mm 1.8. mein tokina 12-24 macht er ohne probleme. :(

sehr frustierend, wenn nciht einmal die automatische download routine aufgeht, weil die module nciht geladen sind.

hat dieses problem noch jemand?


edit: ich hatte die kamera noch auf mraw. damit kommt dxo nicht so ganz klar :( im vollen raw geht alles problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
edit: ich hatte die kamera noch auf mraw. damit kommt dxo nicht so ganz klar :( im vollen raw geht alles problemlos.

Steht auf der Website von DxO, dass SRaw und MRaw von Canon nicht unterstützt wird!

In den Programmeinstellungen kann man ein Häkchen setzen, sodass automatisch die Module vorgeschlagen und installiert werden.
Bei mir nervt es, weil ich das Canon 70-200 L 4 Non-IS habe, dieses aber noch nicht unterstützt wird im Zusammespiel mit der 7D.
Das Programm schlägt mir jedesmal die anderen Varianten (mit IS und die 2.8er Modelle auch vor), die ich dann aber "dankend" ablehne.

Das funktioniert einwandfrei!
 
Steht auf der Website von DxO, dass SRaw und MRaw von Canon nicht unterstützt wird!

In den Programmeinstellungen kann man ein Häkchen setzen, sodass automatisch die Module vorgeschlagen und installiert werden.
Bei mir nervt es, weil ich das Canon 70-200 L 4 Non-IS habe, dieses aber noch nicht unterstützt wird im Zusammespiel mit der 7D.
Das Programm schlägt mir jedesmal die anderen Varianten (mit IS und die 2.8er Modelle auch vor), die ich dann aber "dankend" ablehne.

Das funktioniert einwandfrei!

ich war der meinung, ich habe im RAW fotografiert ;) das es mRAW ist habe ich erst in DPP gesehen.....

aber danke noch einmal für den hinweis :)
 
Bei mir läuft die Demo von DXO 6.2 soweit problemlos, allerdings werden beim Entwickeln die Bilder grundsätzlich in den Ursprungsordner (wo die RAWs drin sind) gespeichert, ganz egal, welchen anderen Ordner ich angebe... :mad:

...Userfehler oder ist da einen Bug :confused:

(System ist Vista 32)
 
Ähnlich weit war ich auch.
Nur gibt es bei mir nicht "Standardausgabe" sondern "JPEG". In "Ziel" habe ich dann den gewünschten Ordner ausgewählt, da wird aber nicht hin gespeichert!
Dachte erst, es liegt and er Benutzerkontensteuerung von wegen Zugriffsrechte des Programms oder so, aber auch auf einer anderen Festplatte nimmt er den Zielordner nicht an.

Ganz so leicht scheint es mir also nicht zu sein.
Der DXO-Support reagiert übrigens gar nicht erst auf meine Nachfrage...
 
Ähnlich weit war ich auch.
Nur gibt es bei mir nicht "Standardausgabe" sondern "JPEG". In "Ziel" habe ich dann den gewünschten Ordner ausgewählt, da wird aber nicht hin gespeichert!
Dachte erst, es liegt and er Benutzerkontensteuerung von wegen Zugriffsrechte des Programms oder so, aber auch auf einer anderen Festplatte nimmt er den Zielordner nicht an.

Ganz so leicht scheint es mir also nicht zu sein.
Der DXO-Support reagiert übrigens gar nicht erst auf meine Nachfrage...

Als Orientierung ein Beispiel im Anhang.

Also "Ordner durchsuchen" anklicken und im Kaestchen darunter einen
neuen Zielordner waehlen. Bei relativen Namen (also ohne Laufwerk:\ am
Anfang) bezieht sich das auf den Ursprungsordner.
Wichtig: ANWENDEN anklicken, damit die Aenderung auch gespeichert wird.

Wann hast du die Supportanfrage gestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Orientierung ein Beispiel im Anhang.

Also "Ordner durchsuchen" anklicken und im Kaestchen darunter einen
neuen Zielordner waehlen. Bei relativen Namen (also ohne Laufwerk:\ am
Anfang) bezieht sich das auf den Ursprungsordner.
Wichtig: ANWENDEN anklicken, damit die Aenderung auch gespeichert wird.

Wann hast du die Supportanfrage gestellt?

Besten Dank, jetzt klappt's auch bei mir.

...der "Anwenden"-Button war's - da wär' ich so nicht drauf gekommen!

Die Supportanfrage habe ich letzte Woche losgeschickt. Vielleicht kommt da ja noch wer aus dem Urlaub zurück!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten