• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO Optics 6 ist erschienen

der windows installer meldet sich folgend:

AppName: msiexec.exe AppVer: 4.5.6001.22159 ModName: msihnd.dll
ModVer: 3.1.4001.3244 Offset: 00036935
 
Habe DXO auch immer gerne benutzt. Hat schon in den Grundeinstellungen vieler meiner Bilder verbesser, vor allem Aufnahmen die ich Untertage gemacht habe.

Leider wird die 7D noch nicht mit meinen Objektiven untertsützt :(
 
der windows installer meldet sich folgend:

AppName: msiexec.exe AppVer: 4.5.6001.22159 ModName: msihnd.dll
ModVer: 3.1.4001.3244 Offset: 00036935

Das ist kein Problem von DxO, sondern ein Problem im MS Windows Installer. Hier würde ich mal die neuste Version von der MS Homepage downloaden und installieren.

Grüße Frank
 
Hi,

ich habe auch gerade die 6.1.1. Version installiert (ist meine erste) und muss
sagen, dass ich recht begeistert bin.
Alles läuft recht schnell und reibungslos (bislang) und die Bedienung ist sehr intuitiv.
Bin mal gespannt, was ich in Zukunft so aus meinen Raws rausholen kann.

Grüsse und danke für die vielen hilfreichen Tipps hier aus dem Forum,

Matthias
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob man kostenlos auf Version 6 updaten kann, wenn man jetzt noch die Version 5 kauft.:confused:

Ich würde dabei deutlich günstiger wegkommen, als gleich die aktuelle Version zu kaufen, da ich auf die Elite angewiesen wäre? Die 300 Euro sind mir nämlich doch etwas zu heftig.
 
Wer hat Erfahrungen mit sRAW Dateien die zB mit der 50D gemacht wurden?
Bekanntlich kann DXO ja nicht mit diesen arbeiten. Nur reine RAW.

Wie bearbeite ich diese am besten, so dass ich sie dann noch durch DXO jagen kann? Mit CS4 in TIF oder SILKPIX gehen jeweils die Parameter für das Objektiv in den EXIF verloren, so dass DXO nicht richtig arbeiten kann.

Danke für jeden Tipp.
 
ja, danke. das ist ja auch schon bekannt. auf anfrage ob es das bald geben wird, hat dxo labs noch nicht reagiert. wäre für mich aber wichtig.

wer kenn einen weg, sraw umzuwandeln und sie dann durch dxo jagen zu können?
 
Es gibt verschiedene Gründe warum sRAW noch nicht unterstützt wird.
In diesem Thread wird einiges davon angesprochen.

Wenn man sich dies mal durchliest, dann weiß ich warum ich die Finger von sRAW lassen werden.

Am besten gleich im RAW fotografieren, denn so teuer sind die CF-Karten ja auch nicht mehr ;-).

Grüße Frank
 
hallo frank,

diesen beitrag kenne ich schon und die frage ist ja auch nicht warum es nicht geht, sondern was man machen kann um sraw bilder so umzuwandeln dass man sie in dxo weiterverwenden kann.

generell stimme ich dir zu, dass raw die erste wahl ist, aber es gibt genug situationen wo sraw eine gute alternative ist. alleine wenn ich an 5 wochen safari im sommer denke wird mir schlecht wieviele cf-karten im mitnehmen müsste... ;-)

gruss ingo
 
Eine Alternative kenne ich nicht. Man müsste ein Programm finden, welches das sRAW in eine TIFF umwandelt und alle EXIF-Parameter mit übernimmt. Und da fehlt mir dann einfach Idee, welches Programm dies kann.

Grüße Frank
 
ich habe gerade gesehen, dass silkypixs die lens info zwar nicht in den exif beibehält, aber diese in den xmp metadaten in jedem bild speichert. diese müsste man nur zurück in die exifs bekommen. evtl mit exiftool? ich probiers mal...
 
ich habe gerade gesehen, dass silkypixs die lens info zwar nicht in den exif beibehält, aber diese in den xmp metadaten in jedem bild speichert. diese müsste man nur zurück in die exifs bekommen. evtl mit exiftool? ich probiers mal...

Hallo Ingo,

habe gerade einige sRAW1 mit DPP ohne Bearbeitung sowohl nach JPG als auch TIFF entwickelt, und konnte sie in DxO 6.1.2 einlesen und bearbeiten. Es scheint zu funzen, habe allerdings nur auf die Schnelle getestet!

Gruß Horst
 
hallo horst,

die normale farb-korrektur geht auch, aber ohne die optischen-korrekturen, da - zumindest bei mir - die objektiv info nicht mehr in den exifs steht. aber danke für den tipp. werde es mit dpp mal probieren.

ingo
 
hallo horst,

die normale farb-korrektur geht auch, aber ohne die optischen-korrekturen, da - zumindest bei mir - die objektiv info nicht mehr in den exifs steht. aber danke für den tipp. werde es mit dpp mal probieren.

ingo

Hallo Ingo,

die Objektiv-Korrektur hat mir DxO aber auf dem Bildschirm angezeigt! Den Rest musst Du mal probieren! ;) Hatte die Aufnahmen mit dem EF-S 17-85 geschossen!

Gruß Horst
 
Vielleicht kann mir ja hier einer weiterhelfen. Die DXO Supportseite ist down.
Ich Habe DXO 6 für Windows, mein neues Macbook Pro steht aber schon (noch nicht ausgepackt) neben mir. Wie bekomme ich DXO auf den Mac, ohne eine neue Lizenz kaufen zu müssen. für Mac ist ja DXO erst bei 5.37(?).
Danke für die Hilfe im voraus.
LG
Ralf
 
DxO Optics Pro v6.2 ist erschienen! Jetzt auch für den Mac.
Kunden, die DxO Optics Pro 5 oder 6 seit dem 1. Juni 2009 neu erworben haben, erhalten ein kostenloses Upgrade auf Version 6.2.

Ich werde es heute Abend gleich mal testen.

Gruß,

Jürgen
 
Also die ersten Tests mit der Mac Version habe ich inzwischen hinter mir und das Programm hinterlässt bislang einen zwiespältigen Eindruck. Zunächst einmal konnte ich unmittelbar nach der Installation kein Bild in das Projektfenster ziehen, erst nach einem erneuten Start des Programms funktionierte es dann.
Die Oberfläche gefällt mir besser als die von der Version 5.x und auch die Bedienung erscheint mir einfacher. Was mir fehlt, - ich finde nirgends die EXIF Daten der ausgewählten Bilder, einfach zur Kontrolle (oder hab ich sie nur noch nicht gefunden ?) und man bekommt auch keine Rückmeldung welches Preset aus dem Pulldown Menue man gerade in Verwendung hat, weder ein Häckchen noch z.b. eine farbige Unterlegung geben Auskunft darüber.
Ansonsten, das Programm läuft, im Gegensatz zu mancher 5er Version bislang sehr stabil, an der Entwicklungsgeschwindigkeit hat sich nach meinem bisherigen subjektiven Eindrücken nicht viel verändert, die Ergebnisse im Standartmodus sind meist ok.
Probleme gibt es aber gerade bei HighISO Bildern (Nachtaufnahmen), auf dem ersten Blick ganz ok aber beim genaueren Betrachten (100% Ansicht) sieht man dann aber auch das es bei einfarbigen Hintergründen wie z.b. Hauswänden zu teils unschönen Artefakten und "schwarzen Punkten" die im Original nicht vorhanden sind kommt, das kenne ich schon von den 5er Versionen. Ein Vergleich mit denselben Bildern, entwickelt mit Capture NX2 und-/oder CS PS5 (ebenfalls noch in der Testversion), hier sind die beiden letzteren eindeutig besser aufgestellt. Keine Artefakte, keine Fehlinterpretationen der Programme in Form von "schwarzen Pixeln" aufgrund von ISO Rauschen trüben hier das Ergebnis.
Im Moment bin ich eher noch der Meinung das ich auf das Update verzichten kann.

Ach ja, ich verwende einen MacPro 3.0 GHz Dual (Early 2008) mit OS X 10.6.3.

Nachtrag: Also die EXIFs habe ich inzwischen gefunden, die kann man sich u.a. im Menue unter "Werkzeuge" auf der rechten Seite oder auch links bei den "Einstellungen" anzeigen lassen ;)

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten