Ob die DXO Werte Praxisbezug haben ist oder nicht ist an sich völlig egal.
Der Vorteil der Werte liegt in der Gleichartigkeit des Vergleichs an sich und in der Anzahl.
Was nützt mir einige Wertepaare mit dem Test X und ein paar Wert mit Test Y und welche mit Test System A und C, wenn all diese Tests unterschiedliche Voraussetzungen in ihrer Anordnung haben.
Die Vergleichbarkeit unter einander ist nicht gegeben.
Da mag es einfach sein sich über DXO zu ärgern, oder deren Art zu Testen auch völlig in Zweifel ziehen.
Unter gleichen Bedingungen sind sie vergleichbar. Denn der Abstand von Kamera zu Kamera würde sich ja in gleicher Weise auch bei einem anderen Testaufbau so zeigen.
Ob der Abstand in der Praxis dann geringfügig größer oder kleiner ist, ist auch erklärbar und logisch. Denn in der Realität sind ja nicht zu jedem Zeitpunkt gleichartige Licht, Luft, Motiv und Abstandstandsverhältnisse gegeben.
Bedauerlich ist, das kein Vergleich der aus den RAW mit Hilfe der DXO Software gewonnenes JPG mit dem JPG direkt aus der Kamera in Werkseinstellung und optimierter Werkseinstellung gemacht wird.
Verständlich ist es jedenfalls, geht es doch bei den Tests von DXO nur darum, Wertepaare der Kameras zu erhalten um den eigenen RAW Konverter auf das jeweilige Modell zu optimieren.
Somit zeigt DXO eigentlich nur, wie verschiedene Kameras auf DXO reagieren. Somit sind die Ergebnisse eine Normierung auf etwas einheitliches. Und das ist wenigstens vergleichbar. Es mag nicht optimal sein und auch praxisfremd. Aber es sind die einzige Seite, wo mehr als eine Hand voll Kameras unter gleichen Umständen verglichen wird.
EDIT:
Ich mache nur OOC! Mir ist es völlig egal welcher Konverter was mit dem RAW macht. Am Ende kommt ein JPEG heraus.
Ich will Ergebnisse und zwar sofort.
Digital bedeutet für mich den Wegfall der "Entwicklung". Damit auch die RAW-Entwicklung. Paßt mir die entstandene "Zusammenfassung" wie sie die Kamera gemacht hat nicht, ändere ich die Aufnahme bis mir das Bild das "freigestellt" richtig zeigt, auf das es mir ankam.
Übrigens auch eine Eigenart, mit Schärfe wird "Freigestellt", da ist nichts teuer genug, bei den Lichtern und Schatten soll es immer gleichmäßig sein. Wirkt nicht auch ein Motiv, gerade weil ich unwichtiges in den Schatten eben nicht zeige, oder Bildteile einfach völlig helle ausbrennen lasse.
BTW: Über Entstehung der RAW-Daten in der Kamera was der Sensor, was die einzelnen RAW-Konverter damit machen wird sehr viel geschrieben; über den Prozess der die Daten aufs Papier bringt, liest man nicht.
Scheinbar reicht es ein perfektes, aber nur virtuelles Bild zu besitzen.