• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO --> kann es Objektivleistung signifikant verbessern?

ikurana

Themenersteller
Hallo Wissende,

ich habe die Pentax K 10 D ganz neu und mit ihr das ja eher als schwach eingestufte 18-55 mm. Ich gehe jetzt erst mal raus und spiele... Aber eine Frage trotzdem mal vorweg:

Meine Geheimwaffe ist die ebenfalls vorhandene DxO-Software, die die K 10 D und besagtes Objektiv in der Datenbank hat.

Mal abgesehen von den dann z.T. ja auch subjektiv zu bewertenden tatsächlichen Fotos, die ich so machen werde, meint Ihr, die DxO kann die Abbildungsleistung des 18-55 so verbessern, dass es in einem objektivem Test, z.B. des Fotomagazins o.ä. um einen (oder gar mehrere) Ränge nach oben geklettert wäre, wenn es diese Leistung ohne DxO gebracht hätte?

Vielen Dank für Eure Meinung und viele Grüße
ikurana
 
Moin Moin,

jemand der sich in der EBV auskennt wird wahrscheinlich aus (fast) jeder Aufnahme noch besseres hervorzaubern können.
Irgendwo hat doch jedes Bild Optimierungspotenzial....die perfekte Aufnahme, das perfekte Bild bleibt (m)ein Wunschtraum:rolleyes:
 
Hallo, wenn auch gleich alle PhotoShop/CS Freaks über mich herfallen, selbst für den geübten CS Fan ist DXO die bessere Variante, da hier auch Kamera/Objektiv spezifische Faktoren korrigiert werden.
Langer Rede kurzer Sinn, JA !

Gruß WsHe
 
Hallo WsHe!

Klasse, Du hast mir den Abend verschönert... :top:

Danke und Gruß
ikurana
 
Hallo, wenn auch gleich alle PhotoShop/CS Freaks über mich herfallen, selbst für den geübten CS Fan ist DXO die bessere Variante, da hier auch Kamera/Objektiv spezifische Faktoren korrigiert werden.
Langer Rede kurzer Sinn, JA !

Gruß WsHe

Gibt auch Plugins für Photoshop, die entsprechend nach Cam/Objektiv korrigieren. Das Allerheilmittel ist DXO nun wirklich auch nicht ...
 
Vielleicht sollte man mal definieren, was DxO macht. Es korrigiert bekannte Fehler aus den Objektiven. Das betrifft vor allem Verzerrungen und dergleichen. Die anderen Dinge sind nichts was nicht auch andere Raw-Konverter könnten.

Man kann das auch händisch hinbekommen etwa mit ptLens und dem RawKonverter nach eigenem Geschmack, das kann aber Arbeit erfordern. Man muss zugeben, das DxO quasi auf Knopfdruck vollautomatisch sehr überzeugende Resultate liefert. Entscheidende Nachteile aus meiner Sicht sind die Kosten, die Langsamkeit der Software und das man manuelle Eingriffsmöglichkeiten nur sehr umständlich hat.

Von einer Idee sollte man sich aber verabschieden. DxO ersetzt garantiert nicht hochwertige Objektive. Immerhin kann es nichts herzaubern, was gar nicht da ist, weil das Objektiv es nicht ordentlich auf den Sensor geleitet hat.

Backbone
 
Man darf nicht DxO überbewerten und PS degradieren.

DxO versagt bei mir, da z.B. die 350D keine Entfernung in den EXIF ablegt, damit ist die Automatik in DxO lahm gelegt und manuell wird es ein Ratespiel, bei Korrekturen von Panoramen wird DxO auch nicht weiter helfen können, ebenso bei Objektiven die DxO nicht kennt. Bis jetzt kam ich mit PTlens und auch mit der Objektivkorrektur sowie den anderen Transformationsmöglichkeiten in PS ganz gut zurecht. :top:

Natürlich muß man zugeben, das DxO in Sachen Objektivkorrektur gewisse Maßstäbe gesetzt hat und damit die Konkurrenten (oder neudeutsch: Mitbewerber) zum nachziehen zwingt. :)
 
Hallo, wenn auch gleich alle PhotoShop/CS Freaks über mich herfallen, selbst für den geübten CS Fan ist DXO die bessere Variante, da hier auch Kamera/Objektiv spezifische Faktoren korrigiert werden.
Langer Rede kurzer Sinn, JA !

Gruß WsHe

So ist es! Und je schlechter das Objektiv, desto deutlicher die Verbesserung. Wenn Pentax weniger dämlich ist als Canon und die Entfernung unverschlüsselt ins richtige Feld schreibt, werden die Ergebnisse ganz von alleine noch genauer.

Ich bewundere die, die immer Alles selber machen: Häuser bauen, Autos reparieren, Objektivfehler korrigieren... Man kann seine Zeit aber auch anders verbringen.
 
... meint Ihr, die DxO kann die Abbildungsleistung des 18-55 so verbessern...

Nein, DXO kann die Abbildungsleistung deines Objektivs überhaupt nicht verbessern. Was es hingegen kann, ist per EBV die bekannten Objektivfehler zu korrigieren und die Aufnahme dadurch aufzuwerten. Ich finde DXO vom Prinzip her auch nicht schlecht, aber wie Mariane schon geschrieben hat, das Selbe kriegt man mit anderen Mitteln auch hin.

Jörg
 
Hallo,
ich bin ein absoluter Neuling hier im Forum.

Dennoch interessiert mich das Thema dxo-Software sehr, da ich brennend daran interessiert bin, die Abbildungsfehler (brennweiten- und blendenabhängig) des Nikon-"Reisezooms" 18-200 VR für eine sehr große Zahl von Aufnahmen (ca. 1000 nach Vorauswahl) in einem Batch-Prozess zu korrigieren. Nach meinen anfänglichen Recherchen (und einer Trial-Installation) scheint dies mit dxo sehr gut möglich zu sein. Bevor ich mir aber die nicht ganz preiswerte Standard-Version zulege, würde mich (evtl. telefonisch) ein kurzer Info-Austausch zur Online-Beschaffung der Software interessieren.

Vielen Dank im Voraus.

Grüße vom Newcomer
Heinrich
 
Von einem begeisterten DxO User:
NEIN, kein Stück Software kann Hardware besser machen. ABER DxO korrigiert einige Fehler und kann automatisch einige Dinge recht gut aufpolieren.

Ich mag die Soft. Es macht mit 95% meiner Bilder genau das, was es soll: das Bild aufbessern, ein wenig an der Belichtung drehen und nach meinem Geschmack nachschärfen.

Ein gutes Objektiv erziehlt bessere Abbildungsleistungen. DxO korrigiert Fehler. Wenn weniger Fehler da sind, wird weniger korrigiert. (Was prinzipiell besser ist. <g>)
 
dxo ist eine superstress software. lieber photoshop zulegen, kann deutlich mehr damit machen...
 
Ja!
Gerade für Benutzer von Megazooms wie das Nikon 18-200 VR ist diese Software eine Wohltat. Das Objektiv hat starke Verzeichnung und Vignetierung im Weitwinkelbereich. Mit DXO werden diese Fehler AUTOMATISCH perfekt korrigiert. Bei guten Objektiven, wie die 85mm Nikon Festbrennweite, ist die Korrektur gering und lohnen kaum.
Per Batch-Verarbeitung sind ein paar hundert Bilder über Nacht korrigiert. Das Benutzerinterface ist wohl etwas ungewöhnlich, aber nach kurzer Zeit hat man sich daran gewöhnt.
Fazit: Für Megazooms ein MUSS! Es macht aus einem mässigen Objektiv ein gutes.
 
dxo ist eine superstress software. lieber photoshop zulegen, kann deutlich mehr damit machen...

Hallo zoooom, eine solch pauschale Äußerung ist für niemanden nützlich. Mal eben Photoshop zuzulegen ist schon rein finanziell nicht jedermanns Sache. :(

Ich benutze selbst DXO mit einer 350D und neuerdings einer 400D und benutze es sehr gerne. Man kann über die Profile sehr einfach umfangreiche Batchaufgaben ganz gezielt, z.B. nur für Verzeichnungen erledigen. Die Bilder sind hinterher immer besser als vorher und können bei Bedarf händisch weiterbearbeitet werden.

Ansonsten möchte ich mich aber den Vorrednern anschließen. Eine Fehlerkorrektur ist keine Objektivverbesserung, aber die Fotos werden auf jeden Fall besser.

Grüße, Peter
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Hinweise und Meinungen. Ich bin froh, dass ich mir DxO zugelegt habe, ärgere mich nur, dass ich es direkt von DxO herunter lud, anstatt -billiger- bei Amazon zu ordern. Na ja, shit happens...

Nun bin ich also fleißig am Üben und es stellt sich eine weitere Frage: Nach der Bildoptimierung, die ja auch im Stapel ganz gut klappt, kann ich die bearbeiteten Fotos scheinbar nur im DxO-Format speichern. Dieses Format kann aber meine Hauptbildbearbeitungssoftware ACDSee nicht lesen. Ich hätte am liebsten die Ursprungsdateien mit den DxO-optimierten Bildern überschrieben, also im JPG-Format.

Geht das und wie macht man das?

Herzlichen Dank für weitere Hinweise...

Grüße
ikurana
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Hinweise und Meinungen. Ich bin froh, dass ich mir DxO zugelegt habe, ärgere mich nur, dass ich es direkt von DxO herunter lud, anstatt -billiger- bei Amazon zu ordern. Na ja, shit happens...

Nun bin ich also fleißig am Üben und es stellt sich eine weitere Frage: Nach der Bildoptimierung, die ja auch im Stapel ganz gut klappt, kann ich die bearbeiteten Fotos scheinbar nur im DxO-Format speichern. Dieses Format kann aber meine Hauptbildbearbeitungssoftware ACDSee nicht lesen. Ich hätte am liebsten die Ursprungsdateien mit den DxO-optimierten Bildern überschrieben, also im JPG-Format.

Geht das und wie macht man das?

Herzlichen Dank für weitere Hinweise...

Grüße
ikurana


Hallo,

nachdem Du die zu bearbeitenden Bilder ausgewählt hast, kannst Du im Menü "VERARBEITEN - 2 Optionen" u.a. zum Speichern ein anderes Verzeichnis wählen, oder auch unter AUSGABEFORMAT ein Jpeg,Tiff oder DNG hinzufügen...
 
Danke SkatAs,

und wenn ich dann die Option des Anhangs "dxo" an der Datei weglasse, dürfte er die bisherige Datei ja überschreiben, oder? So sieht es für mich jedenfalls aus.

Servus
ikurana
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöle!
Ich arbeite seit Dezember 2006 u.a. mit DxO Standard. Habe die D5d mit Kit-Objektiven und ein Tamron 18 - 200 mm. Mit dieser Software verbessert man seine Bilder in sehr einfache Weise schnell und relativ einfach. Ich möchte Euch mal sehen wenn Ihr mit PS oder anderen EBVs- Programmen 50 und mehr Bilder mit Hand bearbeiten möchtet. Diese Software kann man uneingeschränkt weiterempfehlen.
Ikurana!
Dieses Programm wird Dir noch viel Freude bereiten und je mehr Du Dich mit dieser Software befasst, je mehr wirst Du Dich über die Ergebnisse freuen.

An alle, die sich hier nur auf Test von Zeitschriften und auf Hörensagen verlassen sei gesagt, es gibt eine kostenlose Demo, ausprobieren und dann kommt das große Staunen.
Mein Fazit:
Ich habe CS2, DxO und Helicon Filter.
Den Kauf des 1. Programm habe ich beräut (benutze ich kaum noch und ist mir zu kompliziert), die anderen beiden nicht.
Grüßle
Hutman

Was ich nicht verstehe ist der Punkt, dass wenn jemand ein anderes Programm als PS verwendet , diese Programm gleich vorverurteilt wird.
PS ist das beste Programm, das eigentlich aber nur für Profis und Mediengestalter geeignet ist. Nach meiner Erfahrung tummeln sich hier im Forum die wenigsten davon als Hilfesuchende.
Laßt doch jeden glücklich werden, auch ohne PS.
Grüßle
Hutman
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten