• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO ist ne Qual!

Ramiro

Themenersteller
Hallo Leute,

ich wollte auch mal meinen Senf zum Programm DXO abgeben.
Da ich in nächster Zeit einige Schulklassen fotografieren werde, habe ich mich nach einer Software umgeschaut, die mir Stapelverarbeitungstechnisch schon mal die gröbste Arbeit abnimmt und die vielen Bilder die sich nach einem "Schulfotoshooting" ansammeln so weit es geht automatisch korrigiert.

Hier im Forum bin ich auf das Programm DXO gestoßen, dass ja einige von Euch als Standart-RAW Converter benutzen. Nachdem ich hier einige Beiträge gelesen, und mich auf der Herstellerwebseite durchgearbeitet habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass DXO genau das bietet was ich suche.

Also...Demo gedownloadet, Installiert und los gehts!
Eins vorweg, der erste Eindruck sah schonmal sehr vielversprechen aus. An Einstellungsmöglichkeiten hat mir auf den ersten Blick nichts gefehlt. Als es dann aber darum ging einen Ordner mit RAW-Datein zu öffnen, kam die erste Geduldsprobe. Nach einer guten Minute hat er die ca. 200 Bilder endlich eingelesen. Naja, der wird wohl schon irgendwelche "Grundparameter" in den Bilddatein setzen, damit das Arbeiten später zügiger vorrangeht...dache ich!

Als nächstes wurde ein Bild ausgewählt, dass ich automatisch optimieren lassen wollte. Eine Studioaufnahme, bei der die abgelichtete Person zu nah am Blitz stand und somit etwas überbelichtet war, sollte mein Testbild sein. Doch auch hier war erst einmal wieder Warten angesagt. Nach endlosen Sekunden konnte ich das Ergebniss des Automatikkorrekturmodus begutachten.

Um es mit einem Wort zu sagen: Erschreckend! Auch der Test mit anderen Bildern viel ähnlich aus. Weder Helligkeit, noch Kontrast oder die Farben wurden so korrigiert, das sie halbwegs vernünftig waren.

Nun wollte ich zumindest mal sehen, wie gut sich die Bilder von Hand ausbessern lassen. Auch hier war wieder warten angesagt. Das Ergebniss beim schieben eines Regelers wurde nicht wie bei den meisten Programmen in Echtzeit angezeigt, sondern erst nachdem der Regler auf eine Position geschoben wurde und dort verweilte. Echt der Hammer!...Ich frag mich, wie einer von Euch so Arbeiten kann? Das hat mich an die gute alte Commodore AMIGA-Zeit erinnert. Ich will das Ergebniss sofort sehen und nicht jedes mal der Regeler einen Tick schieben und wieder warten. Hier im Forum konnte ich ja bereits lesen, dass DXO recht langsam ist. Aber so etwas hätte ich in meinen kühnsten Träumen nicht erwartet.

Ich denke mal es liegt daran, dass ich den Arbeitsspeed von anderen RAW-Convertern wie dem DPP oder Raw Shooter gewohnt bin. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, kommt einem jede Sekunde Warten wie eine Ewigkeit vor.

Selbst wenn mich die Ergebnisse der erstellten Bilder vom Hocker gehauen hätten, wäre das Programm aufgrund seiner Arbeitsgeschwindigkeit für mich schlichtweg unbrauchbar. Ich habe eine 3 GHz Maschine mit 1 Gig RAM und das Programm arbeitet selbst wenn ich fast alle Automatikparameter ausschalten noch immer so langsam, dass ich mir nebenbei noch ne Stulle schmieren kann.

Als kleines Rechenbeispiel nur dies: In den Schulen sind durchschnittlich 300 Kinder. Pro Kind werden ca. 8-10 Fotos geschossen, damit man etwas Auswahl hat. Hinzu kommen noch Die Klassenfotos und Kollegiumfotos. Macht übern Daumen gepeilt 3000 Fotos. Wenn ich diese menge an Bildern mit DXO ausbessern ließ, könnte ich den Eltern der Kinder die Fotos in 2 Monaten anbieten...und mein Rechner wär in der zwischenzeit permanet am Arbeiten. In meinen Augen ist der Preis für diese Leistung (wobei ich in erster Linie die Arbeitsgeschwindigkeit meine) eine absolute Frechheit. Ich habe nach eingen Quälenden Stunden die Lust verloren und das Programm wieder von meiner Festplatte verbannt. Ich werde bei meinem RAW-Shooter bleiben. Ist zwar mehr Handarbeit aber der Workflow 100x effektiver.

LG
Ramiro
 
Dem kann ich mich nur anschließen.
Ich bin von der Verarbeitungsgeschwindigkeit von DxO maßlos enttäuscht.
Die Objektivspezifischen Korrekturen wären ja super, aber der Rest ist mühsam. Da kehre ich reuig zurück zum RS und bereue den Kauf von DxO. :wall:

Robert
 
moin moin

Ramiro schrieb:
. . . Ich denke mal es liegt daran, dass ich den Arbeitsspeed von anderen RAW-Convertern wie dem DPP oder Raw Shooter gewohnt bin. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, kommt einem jede Sekunde Warten wie eine Ewigkeit vor. . .

dxo ist ja nicht in erster linie als raw converter konzipiert, das würd ich eher als zusätzliches gimmick ansehen.

auch die arbeitsgeschwindigkeit muß man relativieren denke ich, da ja viele arbeitsschritte, für die man oft mehrmals eine "spezialsoftware" öffnen muß, in einer software erledigt werden.
nimm ein raw file, entwickle es in einem raw converter, jage das durch neat-image, durch pt-lens und lege den bildausschnitt in ps fest und da du grad in ps bist noch ein bischen schärfen usw usw - stoppe für jeden arbeitsgang die zeit. da kommt je nach workflow ein stattliches sümmchen zustande.

und jetzt dasselbe bild mit dxo bearbeitet . . . und stoppe die zeit.
ich glaube gar nichtmal das dxo da sooo schlecht abschneidet.

die bildergebnisse lassen sich, meiner meinung nach, auch allesamt sehen - auch im auto modus

gruß
sobbel
 
Es gibt ja noch einen weiteren Thread zu DXO, müßt ihr mal lesen. Ich habe zur Zeit auch noch die Demo, mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden aber was die Bedienung des Programmes und die Geschwindigkeit angeht, naja....
Was evtl. noch interessant wäre, DeveloperStudio von Silkypix. Ich bin zwar nicht der Überflieger was die bearbeitung angeht:D aber das programm wäre auf jeden Fall ein Test wert.
www.silkypix.com
 
Ich habe DxO auch getestet.
Neben der elend langsamen Verarbeitung waren auch die Ergebnisse des Automatikmodus erheblich schlechter, als mit RSE. Zudem kam eine Fehlermeldung, dass meine Kombination nicht die erforderlichen Entfernungsangaben überträgt (so ähnlich) und DxO daher eingeschränkt arbeitet. Das is ne 20D + 17-85 IS.

Fazit nach ersten Tests: noch nicht ausgereift und zu langsam.

Ich bleibe beim RSE


Gruß
Brummel

edit: habe noch 2 crops eingestellt. Einmal RSE und einmal DxO, beides Automatikentwicklung. Man beachte die Schattenbereiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ramiro schrieb:
...

Als kleines Rechenbeispiel nur dies: In den Schulen sind durchschnittlich 300 Kinder. Pro Kind werden ca. 8-10 Fotos geschossen, damit man etwas Auswahl hat. Hinzu kommen noch Die Klassenfotos und Kollegiumfotos. Macht übern Daumen gepeilt 3000 Fotos. Wenn ich diese menge an Bildern mit DXO ausbessern ließ, könnte ich den Eltern der Kinder die Fotos in 2 Monaten anbieten...und mein Rechner wär in der zwischenzeit permanet am Arbeiten. In meinen Augen ist der Preis für diese Leistung (wobei ich in erster Linie die Arbeitsgeschwindigkeit meine) eine absolute Frechheit. Ich habe nach eingen Quälenden Stunden die Lust verloren und das Programm wieder von meiner Festplatte verbannt. Ich werde bei meinem RAW-Shooter bleiben. Ist zwar mehr Handarbeit aber der Workflow 100x effektiver.

LG
Ramiro

Ich will DXO hier nicht in Schutz nehmen, aber wenn Du alle Deine Bilder auf diese Art und Weise nachbearbeiten musst, hast Du wohl beim Fotografieren was falsch gemacht.
 
frankfickel schrieb:
Ich will DXO hier nicht in Schutz nehmen, aber wenn Du alle Deine Bilder auf diese Art und Weise nachbearbeiten musst, hast Du wohl beim Fotografieren was falsch gemacht.


Das ist so nicht richtig... wenn du alle Fotos in RAW machst (mache ich zB nur), musst du diese auch entwickeln. Man muss also zwangsläufig DxO oder einen anderen RAWentwickler über die 3000 Fotos laufen lassen. Das hat nichts mit Mängeln in der Fototechnik zu tun.

RSE braucht etwa 4 Sekunden für ein Bild. DXO etwa 15-20 (schätze ich). Rechne das mal auf 300 Bilder hoch.


Gruß
Brummel
 
Ja das mit dem Raw ist ein Argument, nur wenn ich mit RAW arbeite, dann möchte ich auch besondere Ergebnisse erzielen. Und dann mache ich das bestimmt nicht mit der Automatik. Aber das ist ein ganz anderes Thema.

BTW: Bei mir braucht das Ding nur für RAW (ohne die Dinge, die RSE nicht kann) um die 10s. Das wären dann bei 3000 Fotos 8h und nicht 2 Monate.
 
@Robert: warum kaufst du ein Programm, mit dem du nicht zufrieden bist?
Kann man in der Demo doch abschätzen, wie lang es dauert :confused:

RawShooter finde ich auch gut, DXO bietet aber Korrekturen, die der RawShooter nicht kann.
Ich denk mir ich nutze die (wirklich nervige) Verarbeitungszeit für was anderes und freu mich,
dass ich das nicht alles von Hand machen muss, was noch länger dauern würde.
Hoffe aber, dass daran noch gearbeitet wird.

Brummel schrieb:
Ich habe DxO auch getestet.
Neben der elend langsamen Verarbeitung waren auch die Ergebnisse des Automatikmodus erheblich schlechter, als mit RSE. Zudem kam eine Fehlermeldung, dass meine Kombination nicht die erforderlichen Entfernungsangaben überträgt (so ähnlich) und DxO daher eingeschränkt arbeitet. Das is ne 20D + 17-85 IS.

Fazit nach ersten Tests: noch nicht ausgereift und zu langsam.

Ich bleibe beim RSE


Gruß
Brummel

edit: habe noch 2 crops eingestellt. Einmal RSE und einmal DxO, beides Automatikentwicklung. Man beachte die Schattenbereiche.

Das mit der Entfernungsangabe wurde ja schon im anderen Thread gesagt
und ist auf der Webseite und in der Anleitung erklärt.
Ist das erste Bild links RawShooter und rechts das DXO?
Das rechte ist besser, finde ich (besserer Kontrast, mehr Zeichnung und Schärfe, besonders im Schatten neben dem Reifen). ;-)

Ansonsten wurde hier ja auch schon ne Menge gesagt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=78424&highlight=dxo
 
@ -P-

Jow.. links RSE, rechts DxO

Und deine Bewertung nehme ich mal als Witz. Ansonsten haben wir halt grundverschiedene Betrachtungsarten oder ich brauche eine Sehhilfe :)


Gruß
Brummel

edit: Ja, mit der Entfernungsdingens wurde in dem Thread schon gesagt. Da dachte ich allerdings nicht, dass dies auch für das 17-85 gilt. Immerhin schon als Standartobjektiv zu bezeichnen und bekannt für Vignettierung. Und genau das wird nicht unterstützt, was bedeutet, dass Vignettierung nicht entfernt wird. Das wäre doch die einzige Kaufentscheidung für mich, DxO zu wählen. Finde ich mehr als seltsam (gerade weil es ja schon einige Monate auf dem Markt ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Brummel schrieb:
@ -P-

Jow.. links RSE, rechts DxO

Und deine Bewertung nehme ich mal als Witz. Ansonsten haben wir halt grundverschiedene Betrachtungsarten oder ich brauche eine Sehhilfe :)


Gruß
Brummel

Ich muss mich -P- aber anschliessen, was keine Aufforderung bzgl. der Sehhilfe sein soll ;)
 
Dann sollte ich vielleicht doch langsam einen Optiker aufsuchen :D

ICH.. erkenne jedenfalls im DxObild null in den Schattenbereichen, die Kanten sind ausgefranst und ich empfinde es wirkt 'unnatürlich'.

Aber das liegt vielleicht an den persönlichen Vorlieben beim Betrachten.


Hm.. ob ich echt zum Optiker gehe..? :D

Gruß
Brummel :)
 
19" TFT Samsung SyncMaster 913N, 6 Monate alt. Nein.. ;)


Hier mal ohne crop. Für mich wirkt das DxO Bild unnatürlicher. Bilder sind nicht nachgeschärft. wie stark DxO schon schärft, weiss ich nicht.

Gruß
Brummel
 
Brummel schrieb:
@ -P-

Jow.. links RSE, rechts DxO

Und deine Bewertung nehme ich mal als Witz. Ansonsten haben wir halt grundverschiedene Betrachtungsarten oder ich brauche eine Sehhilfe :)


Gruß
Brummel
Nein, meine Bewertung war kein Witz, auch wenn Karneval ist... ;)
Auch hier finde ich, dass auf dem RawShooter Bild eine Art Schleier liegt,
im DXO Bild das Auto viel knackiger rüberkommt und kontrastreicher ist.
Auch diese Bewertung meine ich durchaus ernst... :top:
Darf ich von deinem Bild mal einen Ausschnitt nehmen und zum direkten Vergleich in ein Bild packen
(man soll ja vorher fragen)?
 
@ -P-

Ja, mach nur. Hab mir das ja auch nun in die Sig geschrieben ;)

Falls du das Raw brauchst: http://www.brummels.net/eos/IMG_0490.CR2

Tob dich ruhig aus, aber es ging ja eigentlich um die Automatikfunktion ;)

Anzumerken ist: Das Auto ist dunkelblau! Nicht schwarz. Das nur als Tip, denn bei meiner DxO Entwicklung wurde das Auto fast schwarz gemacht. Und versuch mal das Profil des Vorderreifens sichtbar zu machen.

Gruß
Brummel
 
Bearbeiten will ich es nicht, nur zeigen was ich gemeint habe.
Mir gefällt die DXO Version besser, da auf dem anderen eine Art Schleier liegt.
Kann man im direkten Vergleich vielleicht besser sehen:
 
Ja, da magst du wohl Recht haben. DxO hat einfach den Kontrast im Automatikverfahren erhöht im Vergleich zum RSE. Dadurch wirkt das Bild auf den ersten Blick spektakulärer.
Auf den zweiten Blick bemerke ich allerdings, dass mein dunkelblaues Auto fast schwarz geworden ist und mit dem Bild und Farben nichts mehr zu tun hat, wie es für mein Auge im Zeitpunkt der Aufnahme gesehen hat.

Vielleicht liegt auch da mein Problem. Ich habe das Motiv anders in Erinnerung, als DxO es hinterher darstellt. Für mich kommt das RSEbild der Erinnerung näher. Ich habe das auch mit DPP nochmal probiert, das sieht dem DxObild ähnlich und sagt mir auch nicht zu. Eine CSentwicklung spare ich mir nun.

Für jemand, der das Motiv nicht kennt, wirkt das DxObild vielleicht 'schöner'. Für mich allerdings nicht ;)

Gruß
Brummel
 
Brummel schrieb:
Auf den zweiten Blick bemerke ich allerdings, dass mein dunkelblaues Auto fast schwarz geworden ist und mit dem Bild und Farben nichts mehr zu tun hat, wie es für mein Auge im Zeitpunkt der Aufnahme gesehen hat.
Dann einmal mit der Pipeppe einen manuellen Weißabgleich gemacht und du solltest die gewünschten Farben bekommen.
Finde es auch nicht spektakulärer oder schöner, sondern einfach technisch besser aufgrund der besseren Kontraste,
der kräftigeren Farben, etc. Weißabgleich von Hand und es sollte ganz gut passen.
Gefallen muss es aber letztendlich dir und das Ergebnis das dir gefällt zählt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden wohl aneinander vorbei.. ;)

Es geht in diesem Thread um die Ergebnisse im Automatikmodus. Mit Nachbearbeitung sollte ich mit jedem RAWentwickler recht gute Bilder hinbekommen.

Wenn es aber schnell gehn soll und viele Bilder in einem Rutsch entwickelt werden müssen, benötige ich eine gute Automatik, die ansprechende Bilder liefert und schnell ist.
Oben ist das Beispiel Schulfotograph genannt. Bei mir kommt es vor, dass ich an einem Tag 150 Raws mache und die abends schnell an meine Gruppe verteilen muss.
Da die in den meisten Fällen nichts mit cr2 anfangen können, muss ich entwickeln. Ich kann nun 2 Stunden auf die Bilder warten, mit dem Automatikergebnis nicht zufrieden sein oder halt die Sache in 15 Minuten hinter mich bringen.
Insofern stimme ich dem Threadersteller zu: DxO ist ungenügend.

Gruß
Brummel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten