• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO einnlesen von DNG möglich?

feuervogel69

Themenersteller
Hallo- ich möchte schlusssendlich meine Fotos aus der M8 (Leica) mit DXO beabeiten, insbesondere vm Rauschen profitieren.... (also das Entrauschen).

So richtig versteh ichs aber nicht: erzeugt z.b. Adobe KOnverter DNG´s, die DXO einliest? Wie geht das (automatisch??) da das ja keine Cam ist, die bei DXO aufgelistet ist.

Im Nachbarthread wurde mir der Adobe Konverter vorgeschlagen, aber ich vertehs nicht, ob das genauso funktioniert, dass ich dessen Ausgabedatei dann in DXO als Eingabedatei verwenden kann mit vollem Funktionsumfang von DXO?
 
Teste es doch einfach mal. Ich gehe aber davon aus, dass es nicht funktioniert. Der Adobe DNG Converter schreibt alle notwendigen Daten (Camera + lens) in die DNG, so dass PL die entsprechenden Profile anwenden kann. Wenn PL aber die M8 nicht kennt, Pech gehabt.
 
Frag doch mal bei Leica nach, was die empfehlen. Hab ich damals auch für meine Q2 gemacht. Sie rieten mir aber zu einem anderen Programm. Sehr netter Support.
 
Sie rieten mir aber zu einem anderen Programm. Sehr netter Support.
Ich vermute mal Adobe LR oder Capture One ;)
 
Die von DXO unterstützten RAW- Formate findet man hier:


-> nach dieser Liste unterstützt DXO die Leica M8 nicht

-> auch wenn man ein nicht unterstütztes RAW in ein DNG mit eingebettetem RAW umwandelt, öffnet DXO PL oder PR dieses DNG nicht

-> man kann natürlich zunächst mit einem anderen Programm ein Tiff erzeugen und das in ein DNG- Format ausgeben (DNG ist nur ein Container, der andere Bildformate enthalten kann) -> in diesem Fall wird DXO das DNG eventuell öffnen. Aber man kann nur Standard- Entrauschen anwenden. Kein Prime/DeepPrime- Entrauschen.

Einzige Möglichkeit: man kann bei DXO den künftigen Support der Kamera vorschlagen. Ob und wann das von DXO umgesetzt wird, das weiß nur DXO selbst. Verlassen kann man sich nicht drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag doch mal bei Leica nach, was die empfehlen. Hab ich damals auch für meine Q2 gemacht. Sie rieten mir aber zu einem anderen Programm. Sehr netter Support.
Darrum gehts nicht, Es geht darum AUCH die m8 in DXO- weil ich nun eben damit arbeite momentan- einzulesen.

wenn ich aus irgendeinem Grund NUR die M8 für ein paar Fotoss nutzn möchte, hätte ich meinen uraltrechner.

Wennn ich aber die M8 mal als 2.cam mit nutzen möchte, dann muss hinterher das gesamte Paket durch DXO bearbeitet werden können.

Ich hab schon geschaut: C1 gibt es nachwievor und damit hatte ich frrüher gearrbeitet. Das geht sicher gut, aber dann sitze ich auf 2 verschiedenen komplett unterschiedlichen Softwaren und das nervt, weil damit kein kompaktes und zusammenhängendes arbeiten mit 2 cams möglich ist. (alsso fürmich)
 
Die von DXO unterstützten RAW- Formate findet man hier:


-> nach dieser Liste unterstützt DXO die Leica M8 nicht

-> auch wenn man ein nicht unterstütztes RAW in ein DNG mit eingebettetem RAW umwandelt, öffnet DXO PL oder PR dieses DNG nicht

-> man kann natürlich zunächst mit einem anderen Programm ein Tiff erzeugen und das in ein DNG- Format ausgeben (DNG ist nur ein Container, der andere Bildformate enthalten kann) -> in diesem Fall wird DXO das DNG eventuell öffnen. Aber man kann kein Prime- Entrauschen anwenden

Einzige Möglichkeit: man kann bei DXO den künftigen Support der Kamera vorschlagen. Ob und wann das von DXO umgesetzt wird, das weiß nur DXO selbst. Verlassen kann man sich nicht drauf.
hab ich vor Jahren schon gemacht. Passiert leider nix.
 
gibts dazu (Topaz) einen guten Thread? Immerhin ohne Abo, aber auch nicht billig....
Klar:

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten