• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DxO, COP or NIK ???

Ich verwende auf meinem Mac Aperture, Capture One Pro 6, Nik Viveza 2 und DXO 7. Neben meiner Nikon Kamera habe ich auch eine Canon S90. Nachdem capture nx2 nur mit NEFs umgehen kann, habe ich es damals nicht in die nähere Auswahl gezogen. Ich möchte gerne einen einheitlichen Workflow haben - egal mit welcher Kamera.

Ich bekomme unter den RAW Convertern Aperture, C1 und DXO mit C1 die Besten Ergebnisse hin. DXO bietet sich als tolle Stapelverarbeitung an und hat natürlich eine hervorragende Objektivkorrektur. ich mache mir ab und zu den Spaß und konvertiere sowohl mit C1 und DXO. Die Mehrzahl der Bilder finde ich unter C1 gelungener (Wenn ich für die Anpassungen in etwa die gleiche Zeit aufwende an Reglern und Einstellungen zu drehen)

Ich finde, daß DXO generell mit meinen Canon RAWs der S90 besser umgeht - dort gefallen mir die Ergebnisse besser als die NEFs der Nikon Kamera.

Die Layer Funktion in C1 funktioniert sehr schnell und gut zur selektiven Nachbearbeitung. Auf meinem Macbook Pro (2 Jahre alt) sehe ich innerhalb kurzer Zeit die Anpassungen. Aperture lässt sich da etwas mehr Zeit, hat aber dafür die bessere Pinselfunktion, da dieser auf Kanten achtet.
Wenn mir die lokalen Anpassungen mit C1 nich reichen (das ist aber zu 98% der Fall), dann schiebe ich das als TIFF Datei nach Viveza rüber und passe dort an. Photoshop oder ein anderes Bildprogramm verwende ich nicht, da ich in der Regel nur Flecken/Hautunreinheiten oder störende Elemente entferne - dies geht mit den Reparaturwerkzeugen von Aperture/C1 aber ganz gut und spart mir den Photoshop/Gimp Zwischenschritt. Viveza übernimmt den Rest, falls doch mal mehr anfallen sollte. Ich habe gemerkt, daß ich damit deutlich schneller bin, als mit Photoshop Masken.

Ich würde die Stärken zusammenfassen:

C1:
- schnelle und gute Ergebnisse (für mich der beste Raw converter)
- lokale Anpassungen sparen oft den Griff zu weiteren Bildbearbeitungsprogrammen

Aperture:
- Guter Allrounder, jedoch bei der Bearbeitung langsamer als C1
- Perfekte Bildverwaltung

DxO:
- Perfekt um 100 Fotos ohne nachzudenken und mit gleichen Einstellungen durchuprügeln
- großartige Objektivkorrektur

NIK Viveza:
- schnelle Nachbearbeitung

PS: Mit Lightroom bin ich nie warm geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Leute,
mittlerweile plane ich folgende Softwarprodukte
- Aperture 3 und die Nik Complete Collection 4.0 (logischerweise nur MAC)
- DxO Optics Pro v7 inkl. Filmpack (Windows und Mac)
vorhanden ist
- Nikon Capture NX2 incl. Color Efex Pro 3.0 Complete (Windows und MAC)

Das ist zwar ein erhebliche Überschneidung der Funktionalitäten aber ich weil ich mich entschieden habe die eine Maschine meiner Tochter zu überlassen, die auch fotografiert, werden ich ein Produkt (DxO Optics Pro v7oder Nikon Capture NX2) auf dieser Maschine lassen bzw. installieren.

Im Augenblick sieht es so aus als ob das DxO sein wird.
Ob das Händling dann praktikabel ist *schulterzuck* werde ich ausprobieren...

@an Nutzer von Aperture
Kann man in Aperture externe Programme einbinden ? So hätte ich die Katalogfunktion von Aperture und kann bei schnellen Entwicklungen auf CNX2 zurückgreifen. Wenn es dann intensiver wird hätte ich ja noch immer die "Nik Complete" welche imho alle weiteren Notwendigkeiten abdecken sollte.

PS
Ich hatte mir mal C1 die Testversion installiert aber irgendwie hat die keine NEFs (D700) eingelesen und deshalb hatte ich diese Software nicht weiter betrachtet.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir mal C1 die Testversion installiert aber irgendwie hat die keine NEFs (D700) eingelesen und deshalb hatte ich diese Software nicht weiter betrachtet.....

Ich denke, da lief einfach etwas schief. Capture One unterstützt natürlich die NEFs der D700. Zudem ist es eine Cross Platform Software, sprich, Du kannst sie sowohl auf PC als auch auf MAC nutzen.

Wenn Du Dich aber bereits für die Alternativen entschieden hast, ist dies aber sowieso hinfällig.

Viele Grüße,
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten