• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT DxO Belichtungskorrektur Smart und E-M5 unter-/übberbelichtet

kellox

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin etwas verwundert über das Verhalten der Belichtungskorrektur in DxO Optics Pro 9 mit RAW Bildern aus meiner E-M5.
Bei Belichtungskorrektur 'Smart' stellt DxO bei fast allen Bildern den Regler automatisch auf -0.49. Es gibt nur sehr wenige Bilder bei denen automatisch andere Werte gewählt werden.
Das führt natürlich dazu, dass die Bilder leicht dunkel sind und ich daher den Regler quasi immer ändern muss.

Meine Standardeinstellung in der Kamera ist Integralmessung und Gradation Normal. Belichtungsjustage habe ich kein eingestellt, also alles +-0.

Neigt die Kamera ggf. zur Überbelichtung?
Hat jemand ähnlich oder gegensätzliche Erfahrung gemacht und wie handhabt ihr das mit der Smart Korrektur und der automatischen Reglereinstellung?

Grüße
kellox
 
Ist bei mir auch so (Canon Kameras)
Du kannst das in DXO aber auch ändern und andere Werte als Standard vorgeben.
 
Hallo zusammen,

ist bei mir auch so.
In der Standardeinstellung sind alle RAW´s zu dunkel.
Das hat auch nichts mit der Moitoreinstellung zu tun. Parallel aufgenommene JPG´s werden deutlich heller dargestellt und entsprechen eher dem was man bei der Aufnahme gesehen hat.
Wie Michael Fengler schon sagt: Eigene Einstellungen als Standard speichern.

Gruß
Stefan
 
Danke an Euch.

Da bin ich ja beruhigt, dass das normal ist.

Was sind dann Eure eigenen Standardeinstellungen für die Belichtung? Die Belichtungskorrektur auf 0, aus oder was ganz individuelles?

Ich bin da immer etwas übervordert mit Belichtungskorrektur und dann noch DxO Smart Lighting dazu.
Arbeitet ihr überhaupt mit Belichtungskorrektur und dem DxO Smart Lighting (Leicht, Mittel, Stark, oder gar mit den DxO 7 Einstellmöglichkeiten? Oder schaltet ihr das alles ab und regelt dann mit den Reglern unter Selektive Tonwerte selber?
Wäre da wirklich für ein paar Tips dankbar.

Grüße
kellox
 
Ich nehme mir ein Bild einer Serie, entwickle das so wie ich möchte, klicke dann mit rechts -Menü - Einstellungen kopieren -markiere alle Bilder die so entwickelt werden sollen und füge die Einstellung ein.
Der Witz bei einem Rawkonverter ist ja das man die Bilder nach seinen Wünschen anpasst, da muß man sich schon etwas Zeit nehmen......
 
Hab das auch schon in anderem Thread geschrieben:
-am besten eigenes Preset als Standardpreset** in den Einstellungen hinterlegen hinterlegen! Dann werden die gleich beim/nach 1. Einlesen so in den Vorschauen (korrekt) angezeigt

SMART ist (fast) immer ca. 0,2-04 zu dunkel! Bei Überbelichtung zwar hilfreich, aber bei "normalen" Lichtverhältnissen immer nervig das korrigieren zu müsssen.

**bei mir ist sieht das Standard so aus:
-Kameraeinstellung (D700) für die Farbgebung
-auf "mittenbetont integral"
-Mikrokontrast auf +15
-LensSoftness auf -0.25 (statt -0.50)
-->trifft bei ca. 90-95% optimal meinen Geschmack, der Rest wird dann eben manuell verstellt/angepasst
 
Vielen Dank für Eure Beiträge.
Ich habe mich jetzt zum ersten mal mit dem DxO Benutzerhandbuch auseinandergesetzt, obwohl ich ja sowas sonst quasi nie lese. Aber, es ist ganz gut geschrieben und auch mit Beispielen versehen.

Darin steht zur Belichtungskorrektur:
DxO Optics Pro 9 Benuzterhandbuch schrieb:
Die Belichtungskorrektur ermöglicht häufig, falsch belichtete Bereiche wiederherzustellen, besonders in den Spitzlichtern [...]
Die Option Smart: Je nach Bild werden Spitzlichter wieder hergestellt oder die Belichtung verstärkt, um den Weißpunkt zu setzen.

Damit ist also auch klar, warum DxO standardmäßig die Belichtung dem Großteil der Bilder zwar korrekt belichteten Bildern auf Basis der Spitzlichter abdunkelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten