• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO 8 kommt !!

Also arbeiten die beiden Programme jetzt gar nicht mehr zusammen?

http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/features/workflow/working_with_adobe_lightroom

Ich nutze den 2. Workflow.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den wollte ich auch nutzen. Ich dachte nur, dass sich DXO in das "bearbeiten in..." Menü einfügt. Nun muss ich meine 2. Vorgabe für DXO ändern.
Ich verstehe nicht, dass man in DXO nicht mehr auf die LR Bib zugreifen kann.
 
Oh..., Danke. Dann schaue ich gleich mal nach.
 
Mich wundert, dass niemand etwas zu der, leicht, verbesserten Farbwiedergabe sagt?
Ich habe, nach 4 Wochen (Aaaaarrrggghh), meinen PC wiederbekommen und konnte endlich DxO 8 ausprobieren.

Bei der Entwicklung meiner D90 RAWs habe ich bis jetzt immer mit der Farbdarstellung von Gesichtern gekämpft. Das sieht jetzt, mit dem Standardpreset, imo viel besser aus. Und ich habe wirklich gefrickelt, bis ich mir ein passendes Preset in DxO 7 erstellt hatte...

Beste Grüße
Stefan
 
Ich habe hier bei dpreview den Screenshot von einem Apple gesehen über die Installation neuer Module. - Wenn es so übersichtlich geht, warum dann nicht auch unter Windows???? Oder habe ich irgendwo eine falsche Einstellung? Bei mir sieht es aus wie Kraut und Rüben und ist unheimlich unübersichtlich. *schmoll * :)
 
In der Windows-Version ist die Installation neuer Module genauso einfach.

Kamera und Objektiv(e) wählen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir geschied das automatisch. Sobald DxO eine neue Cam und/oder ein neues Objektiv erkennt, wird das entsprechende Modul installiert.
 
Ich meinte speziell das Fenster für die manuelle Installation der Module. An sich finde ich die Oberfläche durchaus okay.

Das abgebildete Fenster sieht übersichtlicher aus, Kamera, dazu passende Objektive. Bei verschiedenen Herstellern von Bodies wird die Auswahl der Objektive extrem unübersichtlich. Man kann es nicht mal so groß ziehen, dass alle Kameras nebeneinander sichtbar werden. Bei einer Neuinstallation ist das ziemlich chaotisch.
 
Die werden bei mir, wie bei WolArn auch, automatisch geladen.

Bei mir geschied das automatisch. Sobald DxO eine neue Cam und/oder ein neues Objektiv erkennt, wird das entsprechende Modul installiert.

einzustellen unter:
Bearbeiten (ganz oben in der Menüleiste)->Programmeinstellungen->Ansicht -> die ersten zwei Häkchen setzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Joh, danke, das automatische Nachladen klappt bei mir auch. Aber mein "Arbeitstier" hängt für gewöhnlich nicht im Internet. Mir ging es echt nur um die Übersichtlichkeit. Da ich meinen PC vor kurzem platt gemacht hatte, hat mich das unübersichtliche Objektivwirrar genervt. - Vielleicht habe ich auch einfach nur zu viel verschiedene Kameras :angel:
 
wer wie ich bei DxO leere Fenster bekommen hat (also nur Rahmen, ohne Inhalt, und das bereits bei der Registrierung der Software), dem sei dieser Tipp nahegelegt:

In der Kommandozeile das Programm dxdiag starten, und dort im Reiter Anzeige die DirectDraw-Beschleunigung deaktivieren.

Dann geht's.
 
Wenn man sich jetzt noch DXO 7 kauft ( Boxversion ) kann man dann kostenlos auf DXO 8 upgraden ( Boxversion noch nicht erhältlich ) ?

DXO 8 dann einfach drüber installieren oder vorher die alte Version löschen ?

Kann DXO 7 laut internetsuche bereits für knapp 80 Euro inkl. Versand bekommen !
 
Wenn man sich jetzt noch DXO 7 kauft ( Boxversion ) kann man dann kostenlos auf DXO 8 upgraden ( Boxversion noch nicht erhältlich ) ?

DXO 8 dann einfach drüber installieren oder vorher die alte Version löschen ?

Kann DXO 7 laut internetsuche bereits für knapp 80 Euro inkl. Versand bekommen !

Keine Ahnung, ob das kostenlose Upgradeangebot noch gilt...
Aber Version 8 ist eine eigenständige Installation. 7 und 8 können parallel betrieben werden.
 
Hallo zusammen,

ab heute ist eine kleine Weiterentwicklung heraus gebracht worden.
DxO Optics Pro V8.1 lieferbar
Zitat:
DxO Optics Pro v8.1 bietet jetzt verbessertes Farbmanagement und Schärfe beim Drucken, eine Option zum Reduzieren der EXIF-Daten bei der Ausgabe, sowie zahlreiche Weiterentwicklungen im Interface und Workflow um die Arbeit weiter zu beschleunigen.

Erfahren Sie mehr.
 
Hallo zusammen,

ich möchte mal einen Blick auf DXO Optics Pro werfen und es zum Erstellen von DNGs nutzen, die dann in LR4 weiterverarbeitet werden sollen.
Das ganze soll auf einem PC ohne Internetanschluss passieren.

Installation + Lizenzierung klappen ja ohne Internetzugang (steht jedenfalls im Benutzerhandbuch) des verwendeten PCs, aber wie sieht das mit dem Nachladen von Objektivmodulen aus?

Hat das schonmal jemand gemacht?
 
Könntest Du da auch noch etwas detailliertes zu sagen?

DxO soll doch bei automatischen Objektivkorrekturen und dem Entfernen von Rauschen viel besser sein. Das würde mir schon reichen.
LR4 macht z. B. keine automatischen Objektivkorrekturen bei Verwendung von Extendern, zumindest meine (Canon) waren vor ein paar Monaten nicht in den Profilen zu finden.

Was ist an DNGs so schlimm? Das ist wäre doch nur die Übergabedatei zwischen DxO und LR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten