• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DXO 4.5.1 endlich da

Wie im Beitrag #16 angekündigt habe ich 8 Bilder (in jeweils 3 verschiedenen Ausarbeitungen) auf meinen Flickr-Account gestellt.

Dabei sind folgende unterschiedliche Ausarbeitungen zu sehen:

DXO_Automatik = In DXO eingelesen und mit der Automatikfunktion bearbeitet.
LR_ohne_Nachbearbeitung = In Lightroom eingelesen und ohne Bearbeitung exportiert.
LR_mit_Automatik = In LR eingelesen und im Menue "Entwicklung" auf Automatik "gedrückt" und exportiert mehr nicht.

Kommentare wurden mich sehr freuen.

PS: Die 3 Modells sind derzeit meine heisesten Fotoobjekte

Grüße

Sehr gute Beispiele. :top:

Vielen Dank

Eric
 
wobei ich nur die objektivmodule, ohne licht und noise etc., anwenden würde. die belichtungseinstellungen gehen meines erachtens nach, besser und schneller in lr von statten.
mit der neuen version ist es ja nun auch gut möglich, bilder direkt aus lr an dxo zu übergeben. was ich einen großen schritt nach vorne finde.
 
DXO_Automatik = In DXO eingelesen und mit der Automatikfunktion bearbeitet.
LR_ohne_Nachbearbeitung = In Lightroom eingelesen und ohne Bearbeitung exportiert.
LR_mit_Automatik = In LR eingelesen und im Menue "Entwicklung" auf Automatik "gedrückt" und exportiert mehr nicht.

Kommentare würden mich sehr freuen.

also ich find die DXO Automatik von den 3 Bilder am besten anzuschauen.
 
wenn ich automatik nutze, dann kann ich doch gleich, an der kamera die grüne einstellung wählen....

ich dachte wir reden hier über professionale software benutztung?
 
dann kann ich doch gleich, an der kamera die grüne einstellung wählen.
Seit wann kann die grüne Einstellung Verzeichnungen, Vignettierungen, Rauschen, Kontraste ... korrigieren?
ich dachte wir reden hier über professionale software benutztung?
Gerade für Profis ist DxO Gold wert, wenn es wirklich funktioniert. Denn für Handarbeit an Hunderten von Fotos haben Profis keine Zeit.
 
Bitte an alle: Ruhig bleiben!

Zu den Aussagen: DXO ist sicherlich keine schlechte Software, gerade der Automatikmodus ist eine feine Sache.

Dennoch: Der Vergleich hinkt, denn Lightroom ist eben nicht dazu gedacht Bilder automatisch zu entwickeln. Die Ergebnisse sind deshalb natürlich auch schlechter als mit DXO.

Im übrigen kenne ich nur sehr wenige Profis, die mit DXO arbeiten. Primär wird PS als Bildbearbeitungssoftware eingesetzt, RAWs werden mit Aperture, C1 oder neuerdings auch mit Lightroom entwickelt. Ob nun die Möglichkeit der schnellen, automatischen Korrektur der Aufnahme so gefragt ist hängt sicherlich von den persönlichen Vorlieben und den fotografischen Schwerpunkten ab. In der Sportfotografie werden ja generell sehr viele Bilder gemacht, im Regelfall aber als JPG. Bei Studioaufnahmen kommt es häufig auf eine gute Wiedergabe der Hauttöne an, hier liegt meiner Meinung nach nicht gerade die Stärke von DXO. Deshalb wird hier häufig mit C1 gearbeitet.

Abschließend möchte ich noch sagen: Ich habe alle hier genannten RAW-Konverter im Einsatz, jeder hat seine Stärken und Schwächen. Wer wenig Zeit für die Nachbearbeitung der Bilder aufbringen will fährt mit DXO sicherlich nicht schlecht.

Jörg
 
Jetzt werden auch die 1DIII und die D40x unterstützt.

momentan unterstützte Objektive für 1DIII:

EF17-40mm f/4L USM
EF24-70mm f/2.8L USM
EF24-105mm f/4L IS
EF70-200mm f/2.8L IS USM
 
Hallo,

ich hab mir die Demo runtergeladen und installiert und nun ein sehr merkwürdiges Verhalten der Software.

- ich importiere einie Bilder in das Projekt ( cr2 von ner EOS5d )
- gehe ich auf "organisieren" oder "verbessern", bekomme ich das Bild, was unten in der Projektleiste richtig angezeigt wird als Klötzchenbild in Grossformat
- verarbeitet wird es einwandfrei
- im "Anzeige" Bereich sehe ich korrekte Kleinansichten, mache ich diese auf Grossansicht, ist das Original wieder im Klötzchenraster, das fertige richtig

Frage: Was ist das für ein Mist ? Hat das schon mal jemand gehabt ?
 
Hallo,

ich hab mir die Demo runtergeladen und installiert und nun ein sehr merkwürdiges Verhalten der Software.

- ich importiere einie Bilder in das Projekt ( cr2 von ner EOS5d )
- gehe ich auf "organisieren" oder "verbessern", bekomme ich das Bild, was unten in der Projektleiste richtig angezeigt wird als Klötzchenbild in Grossformat
- verarbeitet wird es einwandfrei
- im "Anzeige" Bereich sehe ich korrekte Kleinansichten, mache ich diese auf Grossansicht, ist das Original wieder im Klötzchenraster, das fertige richtig

Frage: Was ist das für ein Mist ? Hat das schon mal jemand gehabt ?

Hallo,

Sollte es Probleme mit der Darstellung geben (war bei mir so, ab einer Vergrößerung <75% habe ich nur noch ein nettes Schachbrettmuster gesehen), dann unter Bearbeiten => Programmeinstellungen, unter dem Reiter „Allgemein“ den Punkt „GPU Beschleunigung“ deaktivieren.

Gruß
Ulf
 
Hallo,

@schnitu
Danke für den Tip, das beseitigt das Problem.


Grüsse
Thomas
 
Wollte gerade mal die Demo installieren aber ich stimme ungern etwas zu, dass ich nicht lesen kann....
dxojt6.jpg


hattet hr das Problem auch :confused:
Irgendwie macht DXO wenn ich das alles so lese eh ser viel Probleme, wenn ich da als Verlgeich Adobe Produkte seh :rolleyes:
 
Wollte gerade mal die Demo installieren aber ich stimme ungern etwas zu, dass ich nicht lesen kann....
dxojt6.jpg


hattet hr das Problem auch :confused:
Irgendwie macht DXO wenn ich das alles so lese eh ser viel Probleme, wenn ich da als Verlgeich Adobe Produkte seh :rolleyes:

du hast einen falschen ARIAL font installiert. der nennt sich gleich, ist aber ein grafitti font :) das problem kenne ich zu gut ^^
 
Kleine Dummie-Frage: Ich habe meine Bilder im "Verbessern" Reiter bearbeitet und habe sie anschließend "verarbeitet" und als Ausgabeformat JPG und DNG gewählt. Im DNG Format wurden meine Verbesserungen übernommen, die JPGs sehen allerdings total anders aus (Heller, knalliger, deutlich weniger Details im Schattenbereich). Muß ich etwas bestimmtes einstellen, dass meine Änderungen auch auf die JPG-Ausgabe übernommen werden?
 
Hallo,

Dng muss ja anders aussehen, es ist ja wie das originale Raw kein fertiges Bild.
Es ist Adobes Raw-Format und muss erst entwickelt werden. Trotz Bearbeitung in DXO. Mit welchem Programm hast Du die Bilder denn betrachtet? Die Unterschiede könnten auch im fehlenden Farbmanagment des jeweiligen Programms liegen. Allerdings weiß ich nicht welche Programme ausser manche Raw-Konverter Dng überhaupt lesen können. Ich selbst verwende Dng nicht, darum. Habe aber gerade 9 Bilder als Test in DXO entwickeln lassen, Unterschiede habe ich auch zwischen jpg und dng, aber es ist fast umgekehrt als bei Dir, bei mir sind die dng knalliger. Aufgemacht in Bridge mit Camera Raw.
Warum wandelst Du eigentlich bearbeitete Bilder um? Wenn ich dng verwenden würde, dann nur zur zusätzlichen Sicherheit für die Zukunft. Falls Cr2 von Canon ersetzt würde und die neuen Programme Cr2 nicht mehr lesen können. (Und der neue Computer die alten Programme nicht mehr unterstützt)

Gruß

Stefan
 
Dass DNG noch nicht fertig ist is klar. Aber dass bei der Entwicklung soooooo viele Details verloren gehen :eek:
Ist mir bei den älteren DxO-Versionen nie so ins Auge gestochen.

Angeschaut hab ich die Bilder gestern Abend nurnoch schnell mit Picasa. Werde heute wohl noch ein anderes Programm testen und einige der DNGs zum Vergleich nochmal mit einem anderen Programm entwickeln.

Da ich grade nur die diesjährigen Urlaubsbilder für's Album bearbeite habe ich mit DxO nur die wichtigsten Korrekturen vorgenommen. Das wird bei den meisten Bildern genügen. DNG habe ich mir noch zusätzlich ausgeben lassen, falls ich aus dem einen oder anderen Bild doch noch etwas mehr rausholen möchte.
 
Hi Dany,

welche jpg-Qualität? Habe jetzt extra noch ein Bild in DXO in 100% Qualität und Originalgröße entwickelt. Der Unterschied in Cs2 bei 100% ist kaum merklich!

Gruß

Stefan
 
Qualität war bei 90%.

Hab grade ein paar Bilder in PS CS2 geöffnet. Da ist dann auch bei mir nurnoch mit viel Mühe ein Unterschied zu erkennen. Da hab ich wohl mal wieder zu früh Panik geschoben :o
 
mhh, wenn ich das alles so lese, dann tue ich mich schwer damit, mich vom RSP zu trennen. irgendwie wird diese ganze software huetzutage immer mehr automatisch, und berechnend. ich will doch nur aus RAW's JPEG's machen *gg*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten