• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DX Zweitbody, möglichst kompakt, Kaufberatung

Carolala

Themenersteller
Hallo,


nachdem mir das Geschleppe mit der D600 und den FX Objektiven manchmal doch zu viel wird überlege ich einen kleinen DX Body zu kaufen. Ich habe noch ein 18-200 DX da und zB ein 35er womit ich ja ne gute Kombi hätte für Schnappschüsse (ich will damit ja keine Shootings machen).

Das nächste ist, ich will dafür jetz nicht allzu viel ausgeben, also so bis 200 Euro dacht ich mal.

Also welche günstig zu erwerbende Gebrauchte hat nen einigermaßen AF, kann einigermaßen im höheren ISO Bereich und ist kompakt.

Ich dachte erstmal an eine D5000, für Schnappschüsse wäre der Klappmonitor noch cool.

Was meint Ihr? Ist die noch halbwegs zeitgemäß? Oder gibts was besser passendes?
 
Das Display der 5000 ist klein und schwach verpixelt. Die D5100 ist in jeder Beziehung besser, auch wg. High ISO usw.

Ich setze bei meiner Zweitcam konsequent auf leichtes Point and Shoot, fahre mit der D3300 in Verbindung mit den beiden Sigmas wunderbar. JPEG OOC sind sogar besser als aus der 7100. High ISO bis 3200 und je nachdem auch noch gut bis 6400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll die DX können?
Mit dem 35er ist auch eine D7200 kompakt, mit dem 18-200 ist auch eine D40 sperrig. Ich denke, solche Ideen haken in der Praxis.

Vorschlag 1:
Weg mit den beiden DX-Linsen. Der Erlös plus die 200 Budget reichen fast aus, um ein Voigtländer 20/3.5, ein Voigtländer 40/2 und ein AF-D 70-210 zu kaufen, mit dem auch die D600 kompakt, leicht und vielseitig wird.

Vorschlag 2:
Echt eine D5000 kaufen, ist schwer in Ordnung. Dann aber sehen, ob und wie oft dann DX tatsächlich genutzt wird und nach Auswertung der Erfahrungen die Daseinsfrage nochmals stellen.

Vorschlag 3:
Tschüß DX und den Erlös in eine Sony RX100 oder Fuji X30 investieren. Die beiden sind klasse und wirklich westentaschentauglich.
 
Was meint Ihr? Ist die noch halbwegs zeitgemäß? Oder gibts was besser passendes?
Die Ausrüstung soll also klein, leicht, "zeitgemäß" und dazu auch noch spottbillig sein?

Eine Kamera mit einem 560g 18-200 Zoom wäre für mich niemals klein und leicht, selbst wenn sie nicht größer wie mein 4"-Mobiltelefon wäre. Da bringen auch die 260g Unterschied beim Genhäuse zur D600 nicht viel.

Was Zeitgemäß für Dich bedeutet, musst Du wohl auch selber für entscheiden. Für mich ist die D7100 i Bereich HighISO nicht besser wie mein D700, da können mir Tests noch so viel vorgaukeln, meine eigenen Erfahrungen sagen mir halt was anderes (da zählt halt auch der AF und oft auhc der Aufwand in der Nachbearbeitung). Von daher mag die D7100 als DX noch zeitgemäß sein, für meine Ansprüche gilt das aber eher für die D700.

Ähnlich mag für Dich die D5000 zeitgemäss sein. Was sie kann, ist ja nun zu genüge im Netz zu finden. Nur deshalb, weil sie schon 2009 auf den Markt kam, muss sich weder schlecht noch unzeitgemäß sein.

Falls es nicht zwingend eine DSLR sein muss, würde ich mich nach einer echten Kompaktkamera umsehen (wie von KingJolly vorgeschlagen). Zur DSLR würde ich nur greifen, wenn die überwiegend als Zweit-/Ersatzkamera zur D600 genutzt wird. Dann würde ich aber eher 30 Euro drauflegen und nach einer D5100 Ausschau halten.
 
Mal eine Anregung in eine ganz andere Richtung: 18-200 auch noch verkaufen, und dann eine G1X II kaufen? Das Obejktiv entspricht ca. einem 16-80/2.5-5 an DX, was das freistellen angeht. Der Sensor ist grösser als mFT, aber auch kleiner als DX.
 
Bei den Kompakten sind IMHO zwei Kameras interessant - Panasonic Lumix LX100 und die Sony RX100 IV.
Ich stand vor dem gleichen Problem und habe mich für die Nikon D3300 entschieden - mit dem 18-55 Kit ist die ziemlich klein (das Kit Objektiv lässt sich in eine besonders kompakte Parkposition zusammenklappen), ich kann das in eine Jackentasche stecken (ist nich komfortabel, aber es geht ;) ).
Zusammen mit dem 50/1.8 hat man dann eine sehr fähige Kombi. Ich muss allerdings zugeben, dass ich in letzter Zeit nicht mehr so glücklich mit dem 18-55 bin, ich muss mich hier nach möglichen Alternativen mal umsehen.
 
Ich selbst habe genau für diese Aufgabe eine gebrauchte Sony NEX-C3.

Mit dem Pancakeobjektiv passt es in jede Jackentasche und sogar noch in größere Hosentaschen. Das ganze mit APSC und für weniger als 200 Euro.
 
Danke für die vielen Antworten.
Also ich hab ja schon ne Kompakte und ich hab ne Nikon ohne Spiegel (J1 glaub ich heißt das Ding) mit 2 Zooms.
Aber irgendwie ist das alles Spielzeug, ohne Sucher und total trägem AF und so.
Und klar, der Body ist garnicht so extrem leichter von ner DX, aber die Objektive. Die sind sauschwer (zumindest meine, grad das 70-200 2.8). Da wäre so ein kleines Kit oder ein Suppenzoom doch extrem viel leichter.

Den Tipp die 5100 statt de 5000 anzuschauen fand ich gut, die scheint ja doch ne Ecke besser zu sein. Oder die 3er Reihe. Mhhh, werd mich da nochmal bissl einlesen.
Ein neues System anfangen möchte ich halt nicht unbedingt. Ne Sony Nex hatte ich zB schon, hab die verkauft weil da das 18-200 so unglaublich teuer war.
Und von dem Nikon Spiegellos bin ich bisher auch bedingt begeistert. Aber mal gucken, vielleicht wäre eine aktuellere mit Sucher doch ne Option.

Die Seite zum Vergleichen der Größen is übrigens genial, Danke dafür!
 
Mir war das ständige schleppen von den grossen DSLRs (D600 & Fuji S3) auch zu mühselig.
Ich habe Anfangs überlegt ob ich eine Nex will, bin dann aber aufgrund der extremen Kompaktheit und dem Preis/Leistungsverhältnis doch bei einer Olympus E-M5 samt 20 1.7 gelandet.
Das ist wirklich klein, der Stabi im Body ist der Hammer und funktioniert sogar mit adaptierten Nikon Linsen.

Ob du dir mit einer DSLR im DX Format wirklich einen gefallen tust, sei jetzt mal so dahingestellt. Immerhin ist der D7100 Body mit dem der D600 identisch. Ob die Linse da jetzt 50g mehr oder weniger wiegt macht jetzt nicht so den unterschied.
 
Und klar, der Body ist garnicht so extrem leichter von ner DX, aber die Objektive. Die sind sauschwer (zumindest meine, grad das 70-200 2.8). Da wäre so ein kleines Kit oder ein Suppenzoom doch extrem viel leichter.
So habe ich vor fast 10 Jahren auch mal gedacht und mir zum 28-70/2.8, 24-85/3.5-4.5 und 70-200/2.8 noch ein Sigma 18-200 an die DX-Kamera gekauft.

Fazit: die Kombi mit dem Megazoom war exakt zweimal irgendwohin mit. Das lag weder am AF oder der schlechteren Bildqualität.

Einerseits hat das 18-200 (auch das Nikon) im von mir überwiegend genutzten Entferungesbereich vom 2-20m eine mickrige Endbrennweite (mein altes Sigma kam da gerade mal auf reale 135-150mm). Und andererseits ist es halt ein Dunkelzoom, womit die Kombi aus DX+18-200 für mich in allen Punkten bis auf das Gewicht der DX oder gar FX+70-200/2.8 absolut unterlegen war.

Man sollte sich ganz genau überlegen, wo man die Kamera einsetzen wird. Bei mir war es dort fast immer zu dunkel (jedenfalls im Bezug auf DX und mind. Blende 8, der VR bringt bei sich bewegenden Motiven nichts) oder ich war zu weit weg und habe dann doch das 70-200/2.8, u.U. inl. 1,4x TK mitgenommen.

Wenn es nur ums Gewicht der Objektive geht, würde ich eher ein anderes Tele (Tamron 70-300 VC) oder gar ein Tamron 28-300 VC PZD für die FX kaufen. Das wiegt anähernd soviel wie das 18-200 und die Vorteile der FX-Kamera bleiben erhalten.
 
Hallo.

Und klar, der Body ist garnicht so extrem leichter von ner DX, aber die Objektive. Die sind sauschwer (zumindest meine, grad das 70-200 2.8). Da wäre so ein kleines Kit oder ein Suppenzoom doch extrem viel leichter.

Ich habe mein 70-200 2,8 gegen das 70-200 4,0 getauscht, das ist kleiner, leichter und sehr gut.
 
Schwierig - kenn genau deine Problematik. wenn ich nicht zuviel dabei haben will renn ich oft mit D700 + 20mm 2.8 und 50mm 1.4 rum. Oft auch mit einem alten 50er 1.8 pancake.

zeitweise stattdessen meine alte d40 oder die d5000 der freundin mit 18-200 oder lieber sigma 17-70. Kompakt ist das aber nicht und die kamera ist am eingehen.

habe über die arbeit eine sony rx100 II - solangs nicht dunkel wird gibts keinen grund die d5000 oder auch meine alte d300 mitzunehmen, das ding ist ein wahnsinn. das handling is schmarrn aber das sieht man auf den bilder nicht ;)

dann hätte ich noch oft eine wasserdichte Nikon AW120 dabei - geniales teil, zb beim schimmen, oder mal schnell ein bachfoto im wasser gemacht, auch bei regen ... die bildqualität ist im grunde sehr gut bis auf die dynamik. für facebook und fotobücher reicht die auflösung locker, auch wenns beim reinzoomen matschig wird.

lange schon überlege ich eine fuji x zu kaufen. das macht für mich aber nur sinn, wenn ich d40 d5000 d300 + dx linsen beerdige und das bring ich irgendwie nicht übers herz. im urlaub weiss ich jetzt schon nicht was ich mitnehme ... vom vollformat will ich mich nicht trennen, das ist einfach eine eigene welt für portraits, hochzeiten udgl.

lange rede kurzer sinn - kann deinen wunsch eine kleine DSLR zu holen nachvollziehen, ich würde bez. größe und gewicht das absolut kleinste nehmen und das ist die 3x00 serie - die raws der d3300 sehen sehr passabel aus, allerdings kriegst die erst so ab 350€.


Und wenn man so überlegt was die neuen iphones und androids an bildqualität abliefern fragt man sich sowieso, ob das + eine gscheite kamera nicht reicht und man alle kompromisse dazwischen vergessen sollte ... ;)
 
Den Klappmonitor der D5000 kannst du für Schnappschüsse nicht verwenden. der AF im Live-View ist schnarchlangsam. Ansonsten ist die D5000 eine schöne kleine Kamera mit m.E. guter Bildqualität, die zum kleinen Preis zu erwerben ist. Als handliche Alternative zu meinen DX-DSLRs habe ich die V1 mit 10-30VR. Ich bin mit ihr sehr zufrieden. Besonders gut finde ich den, auch im Live-View, sehr schnellen AF.
 
Danke erneut für die Meinungen und Denkanstöße.
Tamron 28-300 wäre wohl auch ne Überlegung, daran habe ich noch garnicht gedacht. :top:
Un ne Nikon V wäre wohl auch ne Überlegung. Muss mich mal kundig machen was wie preislich liegt.

Stimmt schon, mein iPhone macht prinzipiell gute Bilder wenn alles 0815 ist. Aber sobald schon das Objekt im Schatten steht und dahinter ist es hell is es rum. Geht halt alles nur Automatik. Und ohne Zoom.
 
Andere Alternative wäre das 28-80 3.3-5.6 G.
Eine sehr leichte und kompakte Linse. Dafür ist der AF wirklich hehr schnell, und die Bildqualität ist sehr gut.
Hatte ich auf meinen Städtetouren eigentlich immer im Einsatz gehabt.
 
Hi,
die D600 hat im DX Modus ich glaube 10,5MP, die D5000 12,3MP. Ob das wirklich Sinn macht, wegen knapp 2MP!? Wenn wirklich noch eine DX-DSLR für wenig Geld, dann würde ich auch eher die D5100 nehmen.

Grüße
Murmel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten