a) Bin ich sehr zufrieden mit dem Rauschverhalten der D200 bis ISO 800, weil ich meine Bilder immer im Abzug, nie am Monitor beurteile,
Ist schon richtig, bis 800 ist die D200 gutmütig, im Prinzip bis etwa 1250, dann hab ich das Gefühl es wird fast schlagartig rapide schlechter. Und dann sieht man dann schon bald auch auf den Abzügen "das Rauschen".
b) verwende ich bei viele "Low Light" Situationen die mich interessiere ISO 100 und ein Stativ. In der Ruhe liegt die Kraft. Für andere Low Light Situation setze ich, im Raum verteilt einen sb-800 und ein sb-600 ein. Da wirds schon hell CLS sei Dank.
Naja gute Fotos gibt das sicherlich, keine Frage, aber die Zeit und Muse, sowas "aufzubauen" ist eigentlich nur bei "gestellter Fotografie" da.
wenn man nicht professionell fotografiert und wirklich eine D3 braucht- Stichwort Veranstaltungen, etc.
Auch ein Amateur macht mal gerne auf einer Feier schöne Fotos... Aber ok, jedem sein fotografisches Gebiet.
Aber um Oma auf dem Sofa zu fotografieren langt jede DX Kamera, auch ein D40 dicke. Wer das nicht mit eine D40 hinbekommt, wird es auch mit einer D3 nicht gebacken bekommen.
Wie war das mit dem Koch und den guten Töpfen?

. Wo du recht hast, hast du recht...
Aber ich bin doch nicht verrückt und gebe als Amateur den Preis meines Gebrauchwagens alleine für eine Kamera aus, die wie lange hält, 1-3 Jahre? Das ist doch reine Geldvernichtung.
Stimmt schon, da muss die Geldbörse ziemlich locker sein und die meisten der Nichtprofis, die jetzt auch so eine D3 aufspringen werden auch wieder die ersten sein, wenn die D4 rauskommt. Aber andererseits kann mans auch anders machen, wie ein Kollege, der hat damals die D1x gekauft neu und wird jetzt die D3 holen. Inzwischen hat er tonnenweise geniale Bilder gemacht und vermutlich unter dem Strich nicht viel mehr Geld ausgegeben als die "Vielen" von D70 nach D80 nach D200 am liebsten noch mit Abstecher nach Canon, Olympus oder Pentax Wechsler. Oder man wartet einfach wie ich auch eigentlich seit Jahren praktiziere und hinkt dann so eine gute Generation hinterher, fährt aber doch erheblich billiger und wie du es schön gesagt hast, für gute Fotos brauchts definitiv nicht die neuste Kamera.
Für mich persönlich aber, ist die D3 die erste Kamera, welche ich mir überlege direkt neu und sofort zu holen, da sie perfekt praktisch alle meine Wünsche für die nächste Kamera erfüllt. Prioritär da sicherlich das Rauschverhalten (Veranstaltungen etc.) mit dem Speed der D2Hs. DX/FX stört mich nicht wirklich. Zum 17-55 2.8 wollte ich mir eh schon länger noch ein 28-70 holen, da mir diese Brennweite am DX sehr passt für spezielle Einsätze und damit gleichzeitig das Immerdrauf für die D3 wird. Für Spezialbereiche bei mir, kommt der "moderate" Preis und/oder Grösse der DX Linsen zum Tragen. Für UWW und Fisheye, die ich selten brauche, kann man die D3 dann im DX Modus mit 5.x MP auch gut nützen oder dann die Zweitkamera D300 auspacken.
Einr Brennweitenverlängerung gibt es leider nicht, es ist nichts weiter als ein Crop und den kann man sich ja auch bei einem KB machen.
"Wissenschaftlich" hast du recht, wurde hier ja auch schon oft durchgekaut. ABER wenn ich den Crop an der D3 nutze habe ich noch 5.x MP und nicht die 12MP auf gleicher Fläche. Sofern das Objektiv das auflöst kann man das noch gerne weiter diskutieren, aber ich habe dann das gleiche Ergebnis, als ob man eben mit der 12MP FX Kamera mit 1.5fach längerer Brennweite fotografiert. Damit finde ich den "Ausdruck" Brennweitenverlängerung durchaus ok.
Vielleicht bin ich auch einfach nur Konservativ und wünsche mir das gute alte Dia zurück
Solange du dir das nicht für die hohen ISO-Bereiche zurückwünscht.

So ein Provia 100 hat schon was, aber bei hohen ISO war schon die antike D1 den hochempfindlichen Dias praktisch ebenbürtig.