• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DX: Telezoom

fore

Themenersteller
Liebe Forengemeinde,

ich habe viel gestöbert, mir raucht der Kopf und ich bräuchte Hilfe bei strukturieren. Ich habe eine D7200 mit 18-140mm Kit und ein Nikkor 12-24mm ist im Zulauf. Jetzt würde ich gerne noch im Tlebereich erweitern. Fotografiert werden sollen zwei Bereiche von denen ich mir nicht sicher bin, ob sie mit einem Objektiv zusammen gehen.

1. Bereich: Sohn beim Fussball, Tochter beim Reiten. Hier wäre ich Schönwetter-Fotograf und würde zB ein Sigma 100-300/4 nehmen.

2. Bereich: Innenraumfotos bei Schulaufführungen, Erstkommunion etc. Hier würde ich ein 70-200/2,8 Tamron oder Sigma mit Bildstabilisator nehmen. Von der Brennweite habe ich schon einiges mit dem Kit-Objektiv abgedeckt.

Was suche ich: Ideal wäre ein Telezoom, lichtstark für die Sportfotografie und mit Bildstabilisator für den Innenraum.

Preisbereich gebraucht bis 800€ wäre angestrebt, nennt gerne auch Optionen, die darüber hinausgehen.

Besten Dank, Christian
 
Für beide Anwendungen würde ich ein 70-200/2.8 nehmen. Wenn noch etwas Brennweite fehlt einen 1.4er Konverter dazu. Die Brennweitenüberlappung mit dem Kit-Zoom sehe ich überhaupt nicht tragisch, da deutlich mehr Lichtstärke in dem Brennweitenbereich zur Verfügung steht.
 
Für Fußball bei gutem Wetter wäre das 100-300/4 etwas besser, für alles andere aber ist ein 70-200/2,8 die bessere Wahl. Von daher würde ich auch dazu raten, zumal man mit Konverter ein 98-280/4 draus machen kann.

Das günstigste mit Stabi das 70-200/2,8 von Sigma für ca. 850 € neu.
Das Tamron soll etwas schärfer sein, liegt aber schon über der 1000er-Grenze.
Gebraucht jeweils natürlich etwas günstiger.
Das ältere Nikon 70-200/2,8 VRI bekommt man gebraucht auch unter 1000€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, die Konverter Variante hatte ich nicht auf dem Schirm, vor lauter Reviews lesen. Aber das ist logischerweise hier gut machbar.

Vielen Dank für das "Kopf aufräumen"

Christian
 
Im Hinblick auf Größe und Gewicht der D7200 würde ich zum Nikon 4/70-200 tendieren. Das spart Gewicht und Preis und die eine Blende sollte im Hinblick auf die High-Iso-Fähigkeit der D7200 verschmerzbar sein.
 
Ok, 600-700gr Unterschied, je nach Hersteller zu den 2.8. Positive Reviews. Das macht es jetzt nicht einfacher. Vielen Dank für die Anregung!
 
Ich selbst nutze an der D7200 ein Nikon 70-200/f4 - ist in der Tat auch noch bei einigermaßen guten Lichtverhältnissen prima einsetzbar. Und bei Fußball und Reiten im Outdoor sind die f4 absolut ausreichend. Das 70-200/f2.8 ist halt schon ein richtiger Brocken. Bildqualität ist bei beiden hervorragend!

Für Hallensport habe ich mir nun eine 85mm/1.8 FB gekauft. Dort wird es mit dem f4 schwierig, aber dennoch machbar!

Das 70-200/f4 hat übrigens den Bildstabi 3. Generation - der ist absolut genial.

Falls du die Möglichkeit hast bei einem Händler vor Ort das Objektiv deiner Wahl über das Wochenende auszuleihen, solltest du diese Chance unbedingt nutzen. Oft wird die Leihgebühr beim Kauf mit verrechnet.
 
Erneut Danke für Meinungen und Ratschläge!

Heute Morgen kam ein Tamron 70-300mm 4,5-5,6, ich habe es schon wieder eingepackt, den AF empfand ich als recht langsam, es hat sich auch leicht nach Plastik angefühlt. Mit Blende 5,6 und 1/500s war ich am veregneten Mittag schon bei ISO 4000 das ist zuviel, auch wenn die ISO 4000 noch ansehnlich sind.

Im Prinzip tendiere ich zu einem gebrauchten Nikon 2,8/70-200 VR I oder VR II ? Der Preisunterschied ist doch sehr deutlich, ich werde nochmal Reviews lesen, um die Unterschiede im Detail rauszukriegen und wie sie sich praktisch auswirken.

Das Nikon 4/70-200 ist von der Gewichtsseite her attraktiv, aber das Objektiv ist nicht als Reise-/Ausflugsobjektiv gedacht, von dem her denke ich, dass ich mit dem zusätzlichen Gewicht leben kann.

Danke nochmal,
Christian
 
Such mal einen Laden auf und nimm ein 70-200/2.8 in die Hand und schraub es an die Kamera. So viel Volumen und Gewicht an so einer kleinen Kamera würde mir jedenfalls nicht gefallen.
 
...
Heute Morgen kam ein Tamron 70-300mm 4,5-5,6, ich habe es schon wieder eingepackt, den AF empfand ich als recht langsam, es hat sich auch leicht nach Plastik angefühlt. Mit Blende 5,6 und 1/500s war ich am veregneten Mittag schon bei ISO 4000 das ist zuviel, auch wenn die ISO 4000 noch ansehnlich sind.
...

Ja das ist auch aus Plastik, so wie fast alle Objektive heutzutage, und die Hälfte Deiner D7200.
Der AF sollte aber flott sein, sofern es sich um dieses Objektiv handelt:
http://www.tamron.eu/de/objektive/sp-af-70-300-f4-56-di-vc-usd/

f/5.6, t=1/500 und ISO 4000 heißt: es ist schon sehr trübes Licht (9 EV), das wird auch nicht unbedingt schöne Bilder geben. Bei richtig schönem Licht hast Du ISO 200 bei gleicher Zeit und Blende.
 
Ich selbst nutze an der D7200 ein Nikon 70-200/f4 - ist in der Tat auch noch bei einigermaßen guten Lichtverhältnissen prima einsetzbar.

Wenn schon 70-200/4, dann das von Tokina. Ist 500€ günstiger als das Nikon und optisch gleichwertig (je nach Test liegt mal das eine, mal das andere ein tick vorne), dabei noch robuster gebaut (wetterfeste Abdichtung).

Würde dann aber noch ein 85/1,8 o.Ä. für Indoor bei schlechtem Licht ergänzen. (selbst mit einem 70-200/2,8 ist das durchaus noch sinvoll, weil das nochmal ca. die 3fache Lichtmenge reinlässt).

Insgesamt würde ich bei Dir, wenn das mehr an Gewicht und Preis kein Problem sind, aber schon eher zu einem 70-200/2,8 raten als nur zu einem 70-200/4, zumindest wenn nicht noch ein 85/1,8 (oder 50/1,8) angeschafft werden soll.
Das 85er kann man übrigend auch gut gebraucht in der älteren Verson ohne AF-S kaufen, die ist auch sehr gut und der AF sogar schneller sein als bei dem AF-S.
 
Moin,
ich hab das f4 70-200 von Nikon und letztes Frühjahr damit auf dem Schulkonzert der Frau geknipst.

Hab eine d5100 da wäre mir ein 2,8 eh zu schwer. Typische Werte waren z.b. 200mm 1/80 f4 iso500.
Ich fand das die Tiefenschärfe bei f4 für Gruppen auf der Bühne eig schon zu gering ist. Das ist bei 2,8 noch kritischer.
Beispielbilder gern per PN.


Insgesamt finde ich die Bildquali, Bokeh und Schärfe auch bei Offenblende zusammen mit dem super Stabi eine perfekte Kombi. Und dabei so leicht und handy das ich nie überleg ob ichs mitnehm.

Mit der Kombi mit der Cam mach ich Bilder die keiner Kompaktknipse oder Smartphone machbar sind. Bei ner Bridge müsste man auch genau wissen was man tut damit man zu den Ergebnissen kommt.
Für mich reicht das: ich brauch weder die bessere HiIso der 7200 oder einer FX noch das mehr an Lichtstärke der 2,8er Boliden.

Ich rate dir die 2,8er Varianten mal gegen die 4er zu testen.

Mit der ehem. Top-DX und 2,8 70-200 auf der Schulaufführung würde ich mir auch schon etwas overdressed vorkommen, aber das empfindet wohl jeder etwas anders.

viele Grüße

Uli
 
Mit der ehem. Top-DX und 2,8 70-200 auf der Schulaufführung würde ich mir auch schon etwas overdressed vorkommen, aber das empfindet wohl jeder etwas anders.

Naja, in der Beziehung macht 4 oder 2,8 nicht so eine wahnsinnigen Unterschied, das ist man mit beiden (nicht) overdressed.
Das 2,8er ist 21cm lang, das 4er von Nikon 18cm (die Tokina-Version knapp 17cm). Das 85er nur 7cm.
 
Ich hatte gestern beim Saturn (in Jena gibt es keine Fotoläden mehr) einmal ein Tamron USD 70-200/2.8 und ein Nikon 70-200/4 drauf. Das 4,0 ist vom Handling unproblematisch, das 2,8 zieht schon deutlich nach unten. Ich bin mir nicht sicher, ob das ein Fußballspiel lang Spass macht.

Der Autofokus war bei beiden signifikant schneller als beim Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD. Den Faktor 5 beim Preis merkt man hier deutlich.

Ich werde versuchen, ein Nikkor 2,8 VR I und ein 4,0 gebraucht zu kriegen, beide ausführlich testen und eines geht dann wieder.

Noch eine letzte Anmerkung zum Thema "Plastik". Klar sind heute zahllose Dinge aus Kunststoffen gefertigt, auch die meisten Objektive. Nur sollten sie sich halt trotzdem nicht nach billigem Plastik anfühlen. Klar, das Tamron kann für 300€ sehr viel, aber die 300€ setzen auch Grenzen. Das Nikon 70-200/4 ist auch weitestgehend Kunstoff aber die Haptik ist deutlich angenehmer.

Besten Dank, Christian
 
Jetzt mal ganz im Ernst. Wie haltet ihr Eure Kamera? Ich hatte das alte Tamron 70-200 2.8 (af viel zu langsam für dich wobei man auch damit Fussball einfangen kann aber alle anderen 70-200er machen es natürlich besser) an einer d3100 und auch mal ein Fussballspiel lang das Sigma 70-200 2.8 an der D7000. Diese Kombis hält man doch am Objektiv das ließ sich super über längere Zeit nutzen. Das Tamron habe ich teilweise auch den ganzen Tag am sunsniper herumgetragen. Ich glaube eben, dass du gerade in Innenräumen mit f4 nicht glücklich wirst auch wenn der Sprung auf f2.8 nicht riesig ist er kann schon einen Unterschied machen. Außerdem macht ein 70-200 f2.8 einfach Spaß.
 
Was Fussball im Freien anbelangt kann man fast jedes Glas nehmen in meinen Augen. Habe damals mit meiner ersten DSLR, der D3000, und einem Sigma 50-200 HSM OS richtig tolle Aktion-Fussballbilder gemacht. Da dürften weder Kamera noch Objektiv eigentlich richtig gut für geeignet gewesen sein nach Euren Maßstäben hier. Ein wenig anders sah es dann später bei einem Hallenturnier meines Sohnes aus. Da stieß diese Kombi natürlich an seine Grenzen. Wenn man andererseits mit einer moderneren Kamera fotografiert, welche dann die benötigten höheren ISO-Werte eher verzeiht, dann wäre selbst dies mit dem genannten Objektiv noch einigermaßen gut möglich. Man muß also nicht immer übertreiben. Es steht natürlich ausser Frage, dass diese o.g. teuren aber auch klobigen Gläser besser geeignet sind für diese Anwendungsfälle, aber sie sind halt kein unbedingtes Muss dafür.
 
Ich würde dir bei dem Budget das Nikon VRI + Nikon TC 14E I empfehlen.

Das Nikon 85/1,8 AF-D ist klasse aber in Hallen, Kirchen etc. oftmals zu kurz. Das 70-200/4 ist indoor zu dunkel und outdoor für Fußball zu kurz. Es müsste dann wieder ein TK dran damit du dann ein 280/5,6 am langen Ende hast. Da hättest du gleich bei einem der 70-300 mit Stabi bleiben können. IMHO
 
Ich kenne einige die Fussball mit APS-C und 70-200 machen und sogar sogar einen der es an KB betreibt und das muss nicht unbedingt kurz sein. Klar deckt man nicht das ganze Spielfeld ab aber man muss ja sowieso auf den richtigen Moment warten. Außerdem geht es hier ja um Jugendfußball da sieht das ganze (abgesehen von A und B Jugend) nochmal anders aus. Ich selbst nutze 4-5 mal im Jahr die E-M1 mit den lichtschwachen 40-150, ist ja fast das gleiche in Sachen Brennweite ab APS-C, für Großfeld Fussball und es reicht locker. Bei meiner E-Jugend die ich trainiere warte es noch problemloser.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten