• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DX Objektiv an Vollformat?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_95966
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_95966

Guest
Guten Tag,
nach einigem Suchen aber keinen zufriedenstellendem Ergebnis eröffne ich hierzu mal einen neuen Thread.
Kann man, und wenn ja was passiert dann, DX Objektive an FX Cams schnallen?
Ich habe gelesen D700 und D3x springen automatisch in den DX Modus...
Kann ich die Bilder dann nach wie vor verwenden oder ist die Verwendung eines DX Objektivs an einer Vollformatkamera nur eine absolute Notlösung??

Grüße
Simon
 
Es ist eine reine Notlösung mit dieser Umschaltung auf DX, da dann ja auch nur ein Teil der möglichen und teuer bezahlten Auflösung genutzt wird. Man sollte halt schon sein 18-200 gegen ein 28-300 austauschen oder das 17-55 gegen das 24-70. Unter den DX-Optiken gibt es allerdings auch eingeschränkt FX-taugliche Objektive. Mit meinem Tokina 12-24 habe ich z.B. mit 18-24mm ganz nette Dias im Kleinbildformat hinbekommen und irgendwo gibt es auch Testbilder von einer D3 oder D700 mit dem Teil...
 
Man sollte auch nicht vergessen, daß bei der DX-Umschaltung das Feld im Sucher entsprechend kleiner wird - eine D700 mit D40-Sucher und 5 MP.... :eek:
 
Natürlich kann man die Bilder verwenden. Im Hinblick auf deren Auflösung von gut 5 MP gilt es dann allerdings Grenzen bei (Ausschnitts-)Vergrößerung zu bedenken. Allerdings fotografieren auch heute noch viele Leute zB mit der D70 (die noch vor gut zwei Jahren produziert wurde) und sind mit deren 6MP hoch zufrieden.

Ich sage es mal so: Ich werde mir für meine D700 neu kein DX-Objektiv mehr kaufen, nutze aber meine alten.

M-A
 
Guten Tag,
nach einigem Suchen aber keinen zufriedenstellendem Ergebnis eröffne ich hierzu mal einen neuen Thread.
Kann man, und wenn ja was passiert dann, DX Objektive an FX Cams schnallen?
Ich habe gelesen D700 und D3x springen automatisch in den DX Modus...
Kann ich die Bilder dann nach wie vor verwenden oder ist die Verwendung eines DX Objektivs an einer Vollformatkamera nur eine absolute Notlösung??

Grüße
Simon
Das ganze ist nur eine Notlösung, die FX>DX-Umschaltung funktioniert auch nur mit Nikkoren, bei den Fremdherstellern (z.B. Tokina 50-135 und 12-24) haperts meist.

Mit meinem Tokina 12-24 habe ich z.B. mit 18-24mm ganz nette Dias im Kleinbildformat hinbekommen und irgendwo gibt es auch Testbilder von einer D3 oder D700 mit dem Teil...
Das 12-24 funktioniert so ab 16mm auch an der D700 problemlos.

Ich sage es mal so: Ich werde mir für meine D700 neu kein DX-Objektiv mehr kaufen, nutze aber meine alten.
Werde ich genauso machen.
 
Hallo,
als frischer D700 Besitzer hab ich mir die gleiche Frage gestellt und mit meinen beiden DXsen herum gespielt bezüglich Abschattung
(Die Bildqualität muss ich mir noch mal ansehen).

Nikkor AF-S 12-24/4 DX:
- Ohne Filter ab ca 16mm FX tauglich
- Mit Filter ab ca. 18mm FX tauglich

Nikkor AF-S 18-200/3,5-5,6 DX
- Na ja vielleicht bei 200mm FX tauglich, darunter dunkle Ecken.
- Da muss man dann wirklich auf DX umschalten

Das 12-24 wird weiter genutzt im FX Modus, das ist schön klein im Vergleich zum FX Gegenstück.

Noch als Info:
Bei der D700 kann man die automatische DX/FX Umschaltung abschalten und immer auf FX bleiben auch wenn ein DX Objektiv dran ist.

MfG Jörg
 
Bei der D700 kann man die automatische DX/FX Umschaltung abschalten und immer auf FX bleiben auch wenn ein DX Objektiv dran ist.

Ich hänge mich mal an diesen etwas betagten Thread an.

Wie ich erfahren habe, kann man DX-Objektive an FX-Kameras nutzen, hat aber ein kleineres Sucherbild und kann nicht die volle Auflösung nutzen.

Nun meine Frage: ist es nicht möglich, dass sich dies durch technische Änderungen der Kamerabodies in den nächsten Jahren relativiert und DX-Linsen damit ebenso ohne einschränkungen nutzbar sein werden? Ist eine ziemlich hypothetische Frage, ich bin kein Kameratechniker.
Ich überlege nur, ob der momentan abgehende FX-Hype vielleicht etwas überstürzt ist und man möglicherweise mittelfristig falsch argumentiert.
 
Nun meine Frage: ist es nicht möglich, dass sich dies durch technische Änderungen der Kamerabodies in den nächsten Jahren relativiert und DX-Linsen damit ebenso ohne einschränkungen nutzbar sein werden? Ist eine ziemlich hypothetische Frage, ich bin kein Kameratechniker.
Denkbar ist vieles und die Weiterentwicklung der Kamerabodies wird mit der Einführung des FX-Formats ja nicht eingestellt. Da kommt sicher noch einiges auf uns zu. Denkbar wäre aus meiner Sicht:

1) Es kommen tatsächlich Nikon-DSLRs ohne Spiegel, nur mit elektronischem Sucher (ähnlich Lumix G1). Dann wäre eine Umschaltung zwischen DX/FX-Objektiv im Sucher elektronisch möglich und dort für den Fotografen unsichtbar.

2) Nikon führt das Four-Thirds Format als weiteres Sensor-Format oder als Ersatz für DX ein. Dann wären die DX-Linsen mittels Adapter nutzbar, was auch jetzt schon bei Olympus und Panasonic Kameras möglich ist.

Grüße
D80Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss ja sagen das ich vollkommen platt war als ich mal mein ehemaliges Tamron 11-18 an meine F4 geschnallt habe und ich auf 13mm runtergehen konnte ohne Schatten in den Ecken zu haben.

Qualitativ ist dann allerdings so ne Frage ob du an FX ne gescheite Auflösung rausholen kannst.
 
1) Es kommen tatsächlich Nikon-DSLRs ohne Spiegel, nur mit elektronischem Sucher
...
2) Nikon führt das Four-Thirds Format als weiteres Sensor-Format oder als Ersatz für DX ein
...

Das sind genau die Punkte, die ich mir auch vorstellen könnte. Kann man aus den neu angebotenen Objektiven das tendenziell schon etwas ablesen?
IMHO ist die technische Entwicklung in der Fotografie jedoch längst nicht mehr so absehbar, wie manche (Stichwort: Zukunft = FX) es offenbar glauben.
 
"Nun meine Frage: ist es nicht möglich, dass sich dies durch technische Änderungen der Kamerabodies in den nächsten Jahren relativiert und DX-Linsen damit ebenso ohne einschränkungen nutzbar sein werden?"

Meiner Meinung nach nein. Die FX Optiken leuchten einen größeren Bildkreis aus. Natürlich werden DX Sensoren immer weiter entwickelt und werden in ein paar Jahren (so es sie dann noch gibt) besser sein als eine D700 heute. Sie werden aber nicht besser sein als ein ebenfalls weiterentwickelter "großer" Sensor.

Grüße, Uwe
 
Nun meine Frage: ist es nicht möglich, dass sich dies durch technische Änderungen der Kamerabodies in den nächsten Jahren relativiert und DX-Linsen damit ebenso ohne einschränkungen nutzbar sein werden?
Ja, das VX-Format (V = variable) ist in der Nikon-Roadmap für 2013 vorgesehen. Die VX-Kameras haben einen aufblasbaren Silikonsensor, der per Mikropumpe mit Ultraschallantrieb auf jedes Format vergrößert und verkleinert werden kann. Dazu passen natürlich am besten Gummilinsen.
 
Ja, das VX-Format (V = variable) ist in der Nikon-Roadmap für 2013 vorgesehen. Die VX-Kameras haben einen aufblasbaren Silikonsensor, der per Mikropumpe mit Ultraschallantrieb auf jedes Format vergrößert und verkleinert werden kann. Dazu passen natürlich am besten Gummilinsen.
Äußerst wertiger Beitrag, der auch 2013 noch nicht zu schlagen sein wird. :evil:
 
... und wenn es etwas Ernstgemeintes sein soll:

- die 18-XX(X)-Linsen sind eher Wegwerf-Linsen
- wer ein 16-85 oder 17-55 gekauft hat, hat sich nun mal bewußt für DX entschieden
- UWWs gehen meist am langen Ende noch
- für hochwertigere DX-Teleobjektive gibt es eine Lösung - außer diesem Sigma und dem Tokina-Pendant fällt mir da aber nicht viel ein

Am DX-Bildkreis läßt sich nichts ändern, auch bei EVF-Kameras ohne Spiegel bleibt er, wie er ist.

Ansonsten geht der Trend zum Zweitbody.
 
Schattet die D700 tatsächlich bei erkanntem DX-Objektiv den Sucher "mechanisch" ab? Dachte das macht nur die D3 mit einem System vergleichbar einer Springblende.

Oder wird nur ähnlich den eingeblendeten Gitternetzlinien der verwendete Bildbereich umrandet?

Gruß
Mendrake
 
Bei der D700 wird ein Rahmen (ähnlich dem Gitternetz) der dem DX entspricht eingeblendet.
Abgeschattet wird nix, das drumherum muss man sich dann im Sucher wegdenken.
Habe mittlerweile einige Bilder mit dem AF-S 12-24 DX gemacht im FX Modus und finde die Bildqualität sehr gut.
Man muss halt aufpassen nicht unter 16mm zu kommen.
MfG Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten