• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DX Nikore und "normale" an D40

L@rs

Themenersteller
Hallo!
Ich bin noch neu hier und habe einige Einsteigerverständnisfragen:
Ich möchte mir eine D40 kaufen und habe jetzt mal nach Nikoren geschaut. Da kann ich ja alle DX AF-S nehmen, weil die wohl speziell für DSLRs wie D40 oder auch D80 gemacht wurden.
Sensorgröße von ca. 16 x 24 mm, d. h. der Bildkreis den ein solches Objektiv belichtet ist kleiner als das Kleinbildformat von 24 x 36 mm.

Was ist denn mit den anderen AF-S Objektiven auf der HP, wie z.B.
AF-S Zoom-Nikkor 28-70mm 1:2,8 IF-ED

oder

interessant auch
AF-S VR Zoom-Nikkor 24-120 mm 1:3,5-5,6G IF-ED
bei dem letzteren steht ja auch dabei
"Vielseitiger effektiver Brennweitenbereich von 36-180 mm (bezogen auf Kleinbildformat) bei Verwendung mit Nikon D-SLR Kameras"

Also weil der Sensor der D40 kleiner ist habe ich mit dem 24-120 dass für einen größeren Sensor entwickelt wurde dann 36-180 effektiv. Macht das Sinn? Oder ist man dann besser mit einem AF-S DX 18-200 oder 18-135 beraten?
Danke!

Ach ja, noch was:
Das VR an z.B. dem AF-S VR DX 18-200
Hilft das VR nur im oberen Telebereich oder merkt man da auch signifikante Verbesserung im Bereich 80-120 also z.B. für Portraits (oder Macros?, auch wenn das wohl nicht das ganz richtige Objektiv dafür ist)
Wir wollen halt erstmal mit einem Allrounder einsteigen und ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen!! und noch viel spass hier.

ALLE Af-S Objektiven sind für die D40 mit Autofokus zu verwenden.

DX gibt nur an das es nur für halbformat-sensoren zu gebrauchen ist, welche es für Nikon beim digitale sowieso nur gibt.

Hat man nebenbei noch ein analog-gehäuse, kämen nur die nicht-DX objektiven in frage.

bei halbformat gibt es crop 1,5 und das sowohl für DX oder andere objektiven, also das 24-120 ist an alle digitale ein 36-180, und an die analoge einfach 24-120.


gruß
Eric
 
das 18-200 und 18-135 kenne ich beide nicht. das letzte hab ich einmal kurz in der hand gehabt, fand es leider wesentlich "billiger" verarbeitet (kunstof-bajonet) als das 18-70.
hier im Forum habe ich über das 18-200 mehr positives gelesen als über das 18-135, und dessen VR soll bei alle brennweiten sein nutzen haben.

zum thema objektiven gibt es im objektiv unterforum übrigens unzählige Threads welche deine fragen diesbezüglich warscheinlich (fast) alle beantworten werden.


gruß
 
Der VR ermöglicht, ca. 2 Blendenstufen länger freihändig zu fotografieren als ohne VR. Der Nutzen wird im Telebereich häufiger sichtbar, aber es gilt für alle Brennweiten. Spätestens in der Dämmerung oder innerhalb von Gebäuden wird VR auch in Verbindung mit kurzen Brennweiten interessant. Also wenn Du z. B. bei 200 mm Brennweite eine Belichtungszeit von 1/250 Sekunde gerade noch verwackelfrei halten könntest, kannst Du mit dem VR auch 1/60 Sekunde verwenden. Oder wenn Du bei 18 mm gerade noch 1/30 Sekunde halten könntest, erlaubt Dir der VR bis zu 1/8 Sekunde freihändig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten