• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DX-Linsen/FX-Linsen an DX

Chron

Themenersteller
Hallo ans Forum,
da ja bald Weihnachten vor der Tür steht, stehe ich in der Überlegung, mir das 35/1.8 zuzulegen. Nun stellt sich mir aber eine, wahrscheinlich häufig gesehene, Frage: Ist es überhaupt sinnvoll DX-Linsen in Erwägung zu ziehen oder sollte ich gleich FX-Objektive kaufen, um einen Weg nach oben offen zu lassen?

Ich freue mich auf eure Beiträge.
Viele Grüße
Chron
 
Ist es überhaupt sinnvoll DX-Linsen in Erwägung zu ziehen oder sollte ich gleich FX-Objektive kaufen, um einen Weg nach oben offen zu lassen?
Das ist imho Jacke wie Hose. Solltest du auf FX wechseln, reicht eine Annonce hier im Biete-Bereich, die wie folgt anfängt: "Tausche mein AF-S 35mm f/1.8 G gegen ein ..." oder "Verkaufe mein ....". Jetzt, als DX-Fotograf mit FX-Option zu planen, ist schon deshalb schwierig, weil die Linsen an DX und FX verschiedene Öffnungswinkel liefern. Wenn du jetzt den Öffnungswinkel von 35mm an DX brauchst, wirst du den an FX wahrscheinlich auch wollen. Das bedeutet dann sowieso neu kaufen.
Ich würde mich also von so etwas nicht beeinflussen lassen!
 
@FloMa
Wäre die finanzielle Erleichterung bei einem Wechsel auf FX für dich kein ausreichend großer Aspekt?

Gruß
Chron
 
Ich freue mich auf eure Beiträge.

Und meiner wäre: Gerade bei der Brennweite 35mm könntest Du auch das 35/2 in Erwägung ziehen. Das funktioniert auch an FX, hat aber keinen AF-Motor. Zur Qualität kann ich aber nichts erhellendes beitragen.


Gruß, Matthias
 
@FloMa
Wäre die finanzielle Erleichterung bei einem Wechsel auf FX für dich kein ausreichend großer Aspekt?

Gruß
Chron

Sorry, wenn ich meinen Senf dazu gebe! :o

Imho nein. Stell' Dir vor, Du bist mit DX zufrieden und mußt dann bemerken, daß Du eine Menge Geld für FX-Linsen ausgegeben hast, die Du eigentlich gar nicht brauchst...:eek:
Außerdem gibt es auch das eine oder andere Objektiv, dass sowohl an DX wie auch an FX gute Ergebnisse liefert, ich denke jetzt ganz spontan an das Nikon AF-S 70-300 VR. Wenn mir ein Objektiv paßt, dann nehm ich es - egal ob es ein DX oder FX ist, denn ich will es jetzt nutzen und nicht erst was-weiß-ich-wann! :D
 
@FloMa
Wäre die finanzielle Erleichterung bei einem Wechsel auf FX für dich kein ausreichend großer Aspekt?
Bei mir war DSLR fast von Anfang an mit dem Gebrauchtmarkt verbunden. Nach meiner ersten Kamera und zwei neuen Objektiven, habe ich zwar auch gelegentlich neu, meistens aber gebraucht gekauft. Objektive und Kameras, welche ich nicht mehr benötigte (oder neues finanzierten), werden ich ebenfalls auf diesem Weg los. So habe ich den Wechsel Olympus -> Nikon relativ schmerzlos hin bekommen und das tolle ist, dass ich ohne sonderlich großen Verlust Dinge ausprobieren kann. Das ist bestimmt nicht jedermann Sache, ich find 's aber prima.
 
Hallo ans Forum,
da ja bald Weihnachten vor der Tür steht, stehe ich in der Überlegung, mir das 35/1.8 zuzulegen. Nun stellt sich mir aber eine, wahrscheinlich häufig gesehene, Frage: Ist es überhaupt sinnvoll DX-Linsen in Erwägung zu ziehen oder sollte ich gleich FX-Objektive kaufen, um einen Weg nach oben offen zu lassen?

Hi.
Die Option einer späteren Aufrüstung auf Vollformat finde ich reizvoll und ich verfolge sie auch. Deshalb werde ich (abgesehen vom Immerdrauf DX 16-85mm) nur Vollformat-Festbrennweiten kaufen.
Das von dir genannte DX 1.8/35er ist allerdings so preisgünstig, dass ich hier eine Ausnahme in Erwägung ziehen würde (kann man vermutlich später ohne großen Verlust gebraucht verkaufen).
Grüße
Thorsten
 
Kurz gesagt: wäre ich mir, wie @LatteMacchiatoHB, sehr sicher, auf FX zu wechseln, dann würde ich auch darauf hin arbeiten und nach Möglichkeit nur FX-Linsen kaufen. In allen anderen Gemütslagen, wenn ich mir noch nicht sicher bin, ists egal, ob da FX oder DX draufsteht. Zur Not: ab ins Biete-Forum! :cool:
 
Hi,
ich habe mir beim Kauf meiner D90 die gleiche Frage gestellt.
Ich bin dann aber nach einigen Hochrechnungen zu dem entschluss gekommen das es eher unwarscheinlich in meinem Fall ist, dass ich mir eine FX Kammera kaufe. Preislich übersteigt das einfach meine Schmerzgrenze.
Dennoch hab ich mir das FX fähige 50mm Objektiv gekauft. Beim Weitwinkel Objektiv hätte die FX Variante hingegen wieder meine Schmerzgrenze überschritten.
Das 35mm DX kaufe ich mir übrigens sehr warscheinlich auch ca. 175€ ist ja fastgeschenkt. Später plane ich noch das 150mm Sigma Makro zu kaufen, das wär wieder FX...

Was ich damit sagen will...
Ich persöhnlich würde mir überlegen wie warscheinlich es ist das ich in nächster zeit oder überhaupt auf FX wechsle. Falls ein Wechsel eher unwarscheinlich ist oder einige Jahre in der Zukunft liegt, würde ich mir die Objektive kaufen wie es meine Finanzielleschmerzgrenze hergibt und welche ich grade benötige.
Achja das "Problem" mit dem 1,5x Cropfaktor sollte man auch einplanen...
Wenn du dir jetzt das FX 35mm kaufen würdest hättest du ja 52,5mm an der D90. Für FX müsstest du dir dann eh ein neues Objektiv mit 50mm kaufen um die gleiche Brennweite zu haben.

:D so viel Text wollt ich eigentlich garnicht schreiben, aber mein abschließender Tipp: Lieber DX kaufen, bis auf Ausnahmen, und beim Umstieg auf FX die DXer verkaufen.
 
@FloMa
Wäre die finanzielle Erleichterung bei einem Wechsel auf FX für dich kein ausreichend großer Aspekt?

35/1.8 AF-S: ca. 165 EUR
35/2.0 AF-D: ca. 300 EUR
D700 (guenstigste FX-Kamera): ca. 1900 EUR

--> Nein, waere es nicht. Wenn Du Geld fuer die D700 hast, hast Du dann auch welches fuer ein neues Objektiv. Zumal Du das 35/1.8 ja auch noch wieder verkaufen kannst. Mit relativ geringem Verlust. Wenn Du nicht in absehbarer Zukunft den Umstieg auf FX planst, dann nimm das 35/1.8.


Und meiner wäre: Gerade bei der Brennweite 35mm könntest Du auch das 35/2 in Erwägung ziehen. Das funktioniert auch an FX, hat aber keinen AF-Motor. Zur Qualität kann ich aber nichts erhellendes beitragen.

Die Qualitaet ist okay (ich habe es, gebraucht bekommen). Das 35/1.8 ist allerdings bei Offenblende schaerfer (und produziert mehr CA).
 
Hallo ans Forum,
da ja bald Weihnachten vor der Tür steht, stehe ich in der Überlegung, mir das 35/1.8 zuzulegen. Nun stellt sich mir aber eine, wahrscheinlich häufig gesehene, Frage: Ist es überhaupt sinnvoll DX-Linsen in Erwägung zu ziehen oder sollte ich gleich FX-Objektive kaufen, um einen Weg nach oben offen zu lassen?

Ich freue mich auf eure Beiträge.
Viele Grüße
Chron

Zum 35/1.8: ja, Kaufempfehlung - zur Not wirst du auch wieder los - ist ein Super-Objektiv in dieser Preisklasse.

FX-Objektive jetzt kaufen? Das ist schwierig einzuschätzen. Du musst selber mal zusammenrechnen, wie viel Geld du ständig für das "Hobby" zurücklegst.
Eine FX-Kamera ist immerhin kein Schnäppchen.
Hinzu kommt, dass die Normalzoom-FX-Gläser bei 28mm anfangen und somit im DX untenrum was fehlt.
 
35/1.8 AF-S: ca. 165 EUR
35/2.0 AF-D: ca. 300 EUR
D700 (guenstigste FX-Kamera): ca. 1900 EUR

--> Nein, waere es nicht. Wenn Du Geld fuer die D700 hast, hast Du dann auch welches fuer ein neues Objektiv. .

.. und was du vorher gekauft hast, musst du nachher nicht mehr ausgeben.

Also wenn die Überlegung an ca. 140 € scheitert, würde ich mir an Deiner Stelle eh ein anderes Hobby suchen ( und das ist nicht böse gemeint) .;)
 
.. und was du vorher gekauft hast, musst du nachher nicht mehr ausgeben.

Also wenn die Überlegung an ca. 140 € scheitert, würde ich mir an Deiner Stelle eh ein anderes Hobby suchen ( und das ist nicht böse gemeint) .;)

Wie gesagt, ich selber habe ja auch das 35/2 AF-D. Ich weiss aber auch, dass ich ziemlich sicher irgendwann in absehbarer Zukunft auf FX umsteigen werde, und habe das Objektiv schon mit Sicht darauf gekauft (zudem habe ich seit heute eine F90X, da hilft das natuerlich auch).

Dennoch wuerde ich, wenn ich DX besitzen wuerde und auch nicht konkret fuer die Zukunft plane, auf FX umzusteigen, eher zum 35/1.8 greifen. Es ist optisch besser (wenn auch haptisch IMHO schlechter) und zudem guenstiger.
 
Also wenn die Überlegung an ca. 140 € scheitert, würde ich mir an Deiner Stelle eh ein anderes Hobby suchen ( und das ist nicht böse gemeint) .;)

Nein, es war eigentlich nur vorausschauend überlegt. Mein Hobby werde ich sicherlich nicht aufgeben.

Aber es stimmt, was ihr sagt. Bei den günstigen Preisen für das 35/1.8 muss man einfach zuschlagen. In den nächsten Jahren, werde ich mir wahrscheinlich sowieso keinen Wechsel auf FX leisten können (bin Schüler). Und der Einwand mit dem Cropfaktor spielt ja auch eine große Rolle.

Ihr habt mir gut weitergeholfen, vielen Dank.

Viele Grüße
Chron
 
Bedenke auch: FX hat auch nicht nur Vorteile (und damit meine ich nicht nur die Kosten).

Zum 35er Objektiv:

Meine Erfahrung ist, dass das 35/2,0 an DX nichts taugt (allerdings Fuji S5)

Das 35/1,8 empfinde ich von der Bildqualität her als besser

Wenn Du das 35/1,8 neu kaufst (und ein bisschen auf den Preis achtest) kannst Du (derzeit) maximal 30 Euro daran verlieren, wenn Du es später gebraucht weiterverkaufst.
Kaufst Du es gebraucht, kannst Du nichts daran verlieren.

Und übrigens: das 35/1,8 geht mit leichten Einschränkungen auch an FX!
Ich benutze es ab und an tatsächlich auch an der D700. Es vignetiert natürlich, aber nicht so stark wie die meisten anderen DX-Linsen (z.B. das 30/1,4 Sigma).

Fazit: geh und hol Dir das 35/1,8 und hab viel Spaß damit!
 
Kurz undbündig: Kauf dir die Brennweite, die du aktuell brauchst. Falls du nicht in absehbarer Zeit auf FX umsteigen willst (was du ja nicht vor hast) wäre ein "Kauf auf Vorrat" rausgeschmissenes Geld und würde dich hinterher nur ärgern weil du nicht die gewünschte Brennweite hast.
 
Wenn Du das 35/1,8 neu kaufst (und ein bisschen auf den Preis achtest) kannst Du (derzeit) maximal 30 Euro daran verlieren, wenn Du es später gebraucht weiterverkaufst.
Kaufst Du es gebraucht, kannst Du nichts daran verlieren.

Fazit: geh und hol Dir das 35/1,8 und hab viel Spaß damit!

Und den Spaß kann man haben. :top: Ich habe mein 35/1,8 auch aus dem Forum hier, und da gibt's immer welche...;)

Wer den Wink mit dem Zaunpfahl nicht sieht, ist definitiv blind! :lol:
 
Bei mir ist der Leidenweg ähnlich!

Bei WW wird es problematisch. Da kannst den max Blickwinkel nur mit einer DX Linse ausreizen! Deshalb habe ich mir das Nikkor 10-24mm gekauft. Das DX 35mm 1.8 wird folgen, vorallem wegen dem Preis. Und die D90 mit den 2 Linsen wird sicher eine kleine Anzahlung für eine FX Kamera sein.

Der Rest ist auf DX ausgelegt. Das 70-300 ist knackscharf und ich nutze es sehr selten. Mein kommendes Macro ist auf FX. Das Nikkor 105VR.
 
Na, da habt ihr mich ja überzeugt :)

Ich werde mir, wie gesagt, wahrscheinlich das 35/1.8 zulegen. Zusätzlich denke ich z.B. an ein 50/1.8, welches ja auch ein Preis-Leistungsschlager sein soll. Was denkt ihr über die Linse? Kennt ihr bessere Alternativen?

Gruß
Chron
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten