• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DVD RAM, welcher Hersteller?

SailSteam

Themenersteller
Hallo,
ich habe nun auch einen DVD Brenner, der DVD RAM beschreiben kann.
Ich bin nun auf der Suche nach Rohlingen.
Hat schon jemand mal über die Qualität der einzelnen Hersteller Aussagen gehört/gelesen?
Und wo kauft man die günstig? Ich habe schon mal bei den Günstiger Suchmaschinen nach 5x Rohlingen gesucht, aber nix gefunden.
Danke und Gruß
Lars
 
Technik direkt , panasonic 5x für 3,70 , leider mit 9,95 Versand, ich habe mit meinem Hädler verhandelt und so auch 4,10 bekommen, also bei 20 Stück kein schlechter Kurs.

Panasonic deswegen weil sie sehr fleissig sind in der Entwicklung, auf der IFA berichteten sie , sie arbeiten schon an 16x für nächstes Jahr

zuerst hatte ich Verbatim, sollen baugleich sein, aber von 10 Stück hatte ich einen Ausfall, ok weiss nicht was passiert war, nach dem Format war wieder alles OK, vielleicht wirklich immer formatieren vor dem Einsatz.
 
10 Euro Versand sind echt 'ne Sauerei.
Werde wohl morgen mal ein paar kleinere Händler bei uns in der Stadt abtelefonieren.
Die "Großen" bei uns (media Markt, Medi Max) haben höchszens 2x DVD RAM und wollen auch nix gesorgen.....
 
SailSteam schrieb:
Hallo,
ich habe nun auch einen DVD Brenner, der DVD RAM beschreiben kann.
Ich bin nun auf der Suche nach Rohlingen.
Hat schon jemand mal über die Qualität der einzelnen Hersteller Aussagen gehört/gelesen?
Und wo kauft man die günstig? Ich habe schon mal bei den Günstiger Suchmaschinen nach 5x Rohlingen gesucht, aber nix gefunden.
schau doch mal in das handbuch des brenners, welche rohlinge empfohlen werden ;)

ich benutze panasonic und kaufe die hier:
http://www.styleyourlife.de/ -- 10er pack 3x 16,95, 'ne 5x 3,35 im slimcase. bei 6,84 versandkosten ist das doch ok :) macht bei abnahme von 20 stück einen stückpreis von 3.692€

(wenn nicht der örtliche mediamarkt oder karstadt mal ein schnäppchen anbieten)
 
Dynax 79 schrieb:
Schau doch mal bei Amazon. Die Verbatim kosten im 5er-Pack so an die 16?. Und ab 20? fallen auch die Versandkosten flach.;)
Im Mediamarkt Ulm lag der Dreierpack Verbatim DVD-RAM mal für irgendwas zwischen 6 und 8 Euronen 'rum.
 
Hi,

benutze das Ram Format nun schon seit ca.4 Jahren und muß sagen das es bei den Rohlingen aber auch bei den Brennern kaum Unterschiede gibt. Dazu muß man wissen, daß alles was auf eine Ram Geschrieben ist, auch wirklich drauf ist (verify Funktion) es gibt also keine verbrannten! Demzufolge zählt also meines erachtens nur Geschwindigkeit, wo ich aber sagen muß das ich die Scheiben sowieso nur nebenbei brenne, also während ich noch andere Sachen mache ( da ich ja auf der sicheren Seite bin )
Fazit
1. Rohling egal
2. Brenner für Ram egal, such dir einen welcher bei den anderen Formaten gut ist.
3. Geschwindigkeit, jedem das seine
4. Preise habe schon alles gesehen von 1,99 2-3X bis 4,50

Gruß Tom
 
Hallo,

auch DVD-RAM kann imho noch problematisch sein. Meine Erfahrungen.

1. DVD-RAM (Panasonic) mit LG 4120, Panasonic-Treiber installiert und DVD-RAM mit UDF formatiert.


2. Dateien "gebrannt" + automatisches Verify im DVD-RAM-LW


3. mit CD-Check nochmals Bit für Bit Quelle und Ziel verglichen:

- DVD-RAM in o.g. Brenner -> alles o.k.
- DVD-RAM in DVD-ROM-LW Samsung TS-H352A -> 2 Sektor-Fehler


4. neues DVD-ROM beschaftt. Toshiba, baugleich mit Samsung

-> 2 Sektor-Fehler


5. Brenner umgetauscht gegen LG 4163 und alles wieder neu gebrannt


6. gleiches Spiel mit CD-Check

- beide DVD-ROMs brachten wieder Sektor-Fehler


7. altes LiteOn DVD-ROM von Bekannten geliehen

- langsam, aber kein Fehler bei CD-Check

8. LG-DVD-ROM GDR8163B gekauft

- kein Fehler bei CD-Check


Mein Fazit:

Ganz koscher ist mir die Sache nicht. Ich gehe davon aus, daß mein Brenner nicht ewig lebt und die DVD-RAM auch auf anderen LWs fehelrfrei lesbar sein sollte.

Das war aber zumindestens bei zwei DVD-ROMs nicht der Fall. Zugegeben, es war beides Mal die gleiche Hardware von TSS, Toshibas und Samsungs Storage-Allianz. Aber mit unterschiedlicher Firmware.

Die Tests habe mich Abende gekostet. Ich unterschiedliche Dateien mit jeweils ca. 4 GB Gesamtgröße auf unterschiedliche Rohlinge gebrannt.
Ich habe die DVD-RAMs vorher mehrmals auch physikalisch formatiert.

Ich habe den Check nicht nur übers DVD-ROM laufen lassen, sondern auch über die, auf die Festplatte zurückkopierten Daten

Im Schrank türmen sich nun 2 Ersatz-DVD-ROM-LWs. Für die 20...25 Euro pro Stück sicher kein Beinbruch.

Etwas Unsicherheit bleibt. Jede gebrannte DVD-RAM durchläuft bei mir deshalb jedesmal den zusätzlichen Check. Das passiert nebenbei und ist stört nicht.

Gruß
ewm
 
Erst mal Danke für Eure Antworten...
Eine Frage habe ich noch: Auf meiner Suche habe ich folgende Rohlingstypen noch gefunden:

4.7 GB
5.2 GB
9.4 GB

Was ist denn 5.2? Kann das jeder Brenner brennen oder ist das sowas wie "überbrennen"?
Die 9.4 GB sind "doublesided", also heist das, das ich die umdehen kann?
Weiterhin habt ihr etwas von "automatischen" Verify gesprochen. Ist das eine sowieso-da Funktion des DVD RAM Laufwerkes, oder muss ich das noch irgendwo aktivieren (Ich habe InCD bei meinem Brenner dabei gehabt)
Danke
und Gruß
Lars
 
Weiterhin habt ihr etwas von "automatischen" Verify gesprochen. Ist das eine sowieso-da Funktion des DVD RAM Laufwerkes, oder muss ich das noch irgendwo aktivieren (Ich habe InCD bei meinem Brenner dabei gehabt)

Hi,

bei einer Ram ist die Besonderheit das die Daten bereits während des Brennens mit der Originaldatei verglichen werden, also wirklich automatisch.
Deshalb behaupte ich das bei einem erfolgreichen "Brennens" auch wirklich alles drauf iss.
Hatte auch schon die Fehlermeldung - Abruch bzw. SchlechtesMedium, lag aber meiner Meinung nach an dreckigen Fingern, denn da ist die Ram etwas Problematisch.

Gruß Tom
 
SailSteam schrieb:
Erst mal Danke für Eure Antworten...
Eine Frage habe ich noch: Auf meiner Suche habe ich folgende Rohlingstypen noch gefunden:

4.7 GB
5.2 GB
9.4 GB

Was ist denn 5.2? Kann das jeder Brenner brennen oder ist das sowas wie "überbrennen"?
Die 9.4 GB sind "doublesided", also heist das, das ich die umdehen kann?
Wenn ich mich richtig erinnere, ist 5.2GB die doppelseitige Version der Vorgängergeneration (einseitig = 2.6GB).

Zu "doublesided": Man "kann" sie nicht umdrehen, sondern man "muss" sie umdrehen, wenn man sie mit einem Laufwerk wie z.B. dem LG-Brenner lesen will. Insofern habe ich noch nicht verstanden, warum man sich doppelseitige DVD-RAMs kaufen soll, die mehr als doppelt so viel kosten wie einseitige. Außerdem habe ich bei der Archivierung noch ein gewisses Beschriftungsproblem.
Erwin
 
epp4 schrieb:
Außerdem habe ich bei der Archivierung noch ein gewisses Beschriftungsproblem.

Erwin

Du mußt halt klein schreiben :D


@SailSteam

zu InCD gab es früher mal geteilte Meinungen.

XP unterstützt von Hause aus DVD-RAM, aber nur mit FAT32-Formatierung.

Im Netz gibt es passende Treiber für UDF.

Hier ein Link als Einstieg:

http://www.bhacorp.com/download/utilities/dvdram.html

Auch ohne InCD wird DVD-RAM wie eine Festplatte behandelt. Verify erfolgt immer. Daher auch ca. die doppelte Brennzeit gegenüber vergleichbaren Zeiten für DVD-R/W.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten