nipponichi
Themenersteller
DVD-RAMs werden ja für gewöhnlich für Sicherungen hochgelobt (zumindest im Gegensatz zu den anderen CD und DVD Formaten). Bis jetzt war ich auch davon überzeugt ...
Nun habe ich allerdings eher zufällig festgestellt, daß ein Schreiben auf DVD-RAM ohne Fehlermeldungen (welcher Art auch immer) NICHT bedeutet, daß man die Daten hinterher auch wieder lesen kann
: Windows (XP) meldet beim Lesen auf mehreren Laufwerken Fehlermeldungen oder rödelt ewig rum. DVDisaster bricht in der Leserate ein und meldet defekte Sektoren.
Konkret habe ich einige Medien (alles Panasonic 2-3 fach), die über einige bis viele defekte Sektoren verfügen, und zwar in drei verschiedenen Laufwerken. Alle Medien sind nur einige wenige Mal (inkrementell) in stets demselben Laufwerk beschrieben, ca 2-3 Jahre alt und "normal" gelagert. Die defekten Daten sind erst vor wenigen Tagen/Wochen geschrieben worden. LG empfielt die Panasonic-Medien in seinem Datenblatt.
Nach formatieren (vollständig) läßt sich die DVD-RAM fehlerfrei lesen, nach erneutem Beschreiben werden nun keine fehlerhaften Sektoren mehr gefunden, allerdings gibt es einige Einbrüche in der Leserate und an einigen Stellen wird rumgerödelt ... Nicht wirklich vertrauenserweckend ...
Im besten Falle ist das Laufwerk kaputt. Ich werde es durch ein anderes baugleiches ersetzen.
Stellen sich trotzdem folgende Fragen:
- Warum greift das Verify beim Schreiben nicht?
- Warum gibt es keine Fehlermeldung beim Schreiben (versackt vielleicht irgendwo in Windows XP)
Edit: Es sind keine Daten verloren gegangen, die Redundanz der Sicherungen ist nur geringer als gedacht.
Nun habe ich allerdings eher zufällig festgestellt, daß ein Schreiben auf DVD-RAM ohne Fehlermeldungen (welcher Art auch immer) NICHT bedeutet, daß man die Daten hinterher auch wieder lesen kann

Konkret habe ich einige Medien (alles Panasonic 2-3 fach), die über einige bis viele defekte Sektoren verfügen, und zwar in drei verschiedenen Laufwerken. Alle Medien sind nur einige wenige Mal (inkrementell) in stets demselben Laufwerk beschrieben, ca 2-3 Jahre alt und "normal" gelagert. Die defekten Daten sind erst vor wenigen Tagen/Wochen geschrieben worden. LG empfielt die Panasonic-Medien in seinem Datenblatt.
Nach formatieren (vollständig) läßt sich die DVD-RAM fehlerfrei lesen, nach erneutem Beschreiben werden nun keine fehlerhaften Sektoren mehr gefunden, allerdings gibt es einige Einbrüche in der Leserate und an einigen Stellen wird rumgerödelt ... Nicht wirklich vertrauenserweckend ...
Im besten Falle ist das Laufwerk kaputt. Ich werde es durch ein anderes baugleiches ersetzen.
Stellen sich trotzdem folgende Fragen:
- Warum greift das Verify beim Schreiben nicht?
- Warum gibt es keine Fehlermeldung beim Schreiben (versackt vielleicht irgendwo in Windows XP)
Edit: Es sind keine Daten verloren gegangen, die Redundanz der Sicherungen ist nur geringer als gedacht.