• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Düstere HDR Stimmung

boostshock

Themenersteller
Ich würde gerne dieses dunklen HDR look hinkriegen.
https://plus.google.com/114651713870141287249/posts/Lxx3aYGJkG9

Es gibt ja viele solcher Bilder, bei dem hier ist der Effekt nicht ganz so stark. Ich bin bald in Italien und würde gerne ein bestimmtes Gebäude abfotografieren. Dabei möchte ich eine "düstere" Stimmung erzeugen, das Gebäude soll mächtig wirken. Also sollte der Kontrast vom Gäude und dem Himmel+Außen stehende Dinge hoch sein. Am besten dunkle Wolken. Wie würdet ihr das am besten machen?

Gruß
Anil
 
auf dunkle wolken warten :lol:, dann am besten abends, gerne gegenlicht oder schräg von vorne einfallendes licht und ne 4-6 teilige beli-serie im 2 oder 1.7 EV abstand. das ganze in raw, in tiff umwandeln und sns-hdr zum fressen geben. in ps oder gimp nachbearbeiten - gradation, verlorengegangene farben wiederherstellen, evtl. dodge/burn wo nötig, schärfen, fäddisch.

grüße,

Oliver
 
Vielen Dank für deine Antwort, aber ich sage mal so: Ich bin ziemlich neue was Fotografie angeht...

80% habe ich gerade nicht verstanden :) Also, wieso soll ich es in Tiff umwandeln, was bedeutet "sns-hdr zum fressen geben" :D, was erreiche ich mit dodge/burn in PS?
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, am besten ist es dann wohl, wenn du erstmal die allgemeineren grundlagen der fotoknipserei lernst, bevor du ein HDR (- googlen!) machen willst.

sns ist ein programm, was belichtungsreihen, also von unter-, über normal bis über-belichtete bilder desselben motivs zu einem bild verrechnet mit, dem effekt, dass alle helligkeitsstufen auf dem bild zu sehen sind, also weder die schatten schwarz noch die lichter weiß werden.

wenn du maximal aus deinen bildern was in der bearbeitung rausholen können willst, solltest du in raw schießen, das heißt, dass du in einem programm, was meist mit der knipse mitkommt, diese reinen sensordaten in ein format umwandeln mußt, was andere programme lesen können, zum beispiel .tiff.

in der bearbeitung in ps kannst du dann noch dinge ändern, die dir nach der erstellung des hdr nicht gefallen, zum beispiel gehen bei größeren (>3) beli-reihen öfter mal die farben flöten und das bild wirkt grau.

aber lies erstmal, hier im forum gibts ohne ende info zum thema HDR/DRI.

gut's nächtle,

Oliver
 
Hallo Bostshock,

Dodge & Burn = Abwedler & Nachbelichter -> 2 Werkzeuge (in der Werkzeugpalette zu finden), welche du verwenden kannst, um die Kontraste durch aufhellen der Lichter und abdunkeln der Tiefen zu erhöhen. Hier: http://www.youtube.com/results?sear....0.190.1540.2j10.12.0...0.0...1ac.-lVKmCk6LjQ findest du einige Videos, welche das noch einmal zeigen.
Calvin Hollywood steht ebenfalls für Dodge and Burn ;-) Schau mal nach ihm bei Youtube ;-)

Tiff = 16 bit Farbtiefe im Vergleich zum Jpeg nur 8 bit Farbtiefe

SNS-HDR ist ein Tool mit dem man Bilder einer Belichtungsreihe zusammenführen kann.

Grundsätzlich lässt sich diese Dramatik auch ein wenig anders erreichen. Schau mal hier https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2350654&d=1346000170. Ist auch kein HDR und ich denke an Dramatik fehlt da nix. Mit Dodge and Burn könnte ich die Kontraste am Himmel noch verstärken...es unnatürlicher wirken lassen...

Hast du ein Beispielbild von dir, welches den Look erreichen sollte? Wohlgemerkt, schon das Ausgangsmaterial sollte dafür geeignet sein ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, am besten ist es dann wohl, wenn du erstmal die allgemeineren grundlagen der fotoknipserei lernst, bevor du ein HDR (- googlen!) machen willst.

sns ist ein programm, was belichtungsreihen, also von unter-, über normal bis über-belichtete bilder desselben motivs zu einem bild verrechnet mit, dem effekt, dass alle helligkeitsstufen auf dem bild zu sehen sind, also weder die schatten schwarz noch die lichter weiß werden.

wenn du maximal aus deinen bildern was in der bearbeitung rausholen können willst, solltest du in raw schießen, das heißt, dass du in einem programm, was meist mit der knipse mitkommt, diese reinen sensordaten in ein format umwandeln mußt, was andere programme lesen können, zum beispiel .tiff.

in der bearbeitung in ps kannst du dann noch dinge ändern, die dir nach der erstellung des hdr nicht gefallen, zum beispiel gehen bei größeren (>3) beli-reihen öfter mal die farben flöten und das bild wirkt grau.

aber lies erstmal, hier im forum gibts ohne ende info zum thema HDR/DRI.

gut's nächtle,

Oliver

Danke für deine Mühe! Also was du hier alles gerade beschrieben hast, wusste ich ja schon. So neu bin ich nun auch nicht. Nur warum ich Tiff nehmen sollte, was sns ist und was mir dodge bringt. Aber danke für deine Ratschläge!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten