• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DuskTillDawns Photoguide through the Bretagne

DuskTillDawn

Themenersteller
Wie schon für die Lofoten, Teneriffa und Madeira erstelle ich auch für unseren Urlaub in der Bretagne einen Photoguide, wobei ich zu jedem Bild auch einen google map Link und eine Anfahrtsbeschreibung poste.

Bildkritiken oder Anmerkungen zum Spot sind gern gesehen. :)

Aufgrund der größe der Bretagne waren wir nach ein paar Tagen in Paris zunächst für 2 Nächte in Saint Malo, danach für 6 Tage nördlich von Brest nahe Lannilis und danach für 5 Tage südlich der Halbinsel Crozon in Audierne. Ferienwohnungen über AirBnB gebucht. So waren unsere Fotoziele, vorzugsweise Leuchttürme, maximal 2h von der Unterkunft entfernt. Im Schnitt waren es knapp über eine halbe Stunde.
Verpflegt haben wir uns größtenteils aus dem Supermarkt und weniger aus Restaurants, da nahezu alle immer nur von 19-21 Uhr ihre Küche offen hatten, was einem Landschaftsfotografen natürlich überhaupt nicht passt :grumble:

#1 Saint Mathieu zum Sonnenuntergang
gmg7xnxz.jpg


Als Filter waren ein Polfilter drauf (möglichst viel Kontrast zwischen Gischt und türkiser See, sowie Struktur in den Wolken), ein ND1.8, um auf 30 Sekunden zu kommen, sowie ein GND0.9 mit hartem Verlauf, um den Himmel abzudunkeln. Vor Ort habe ich mit unterschiedlichen Belichtungszeiten (unterstützt durch das Weglassen von NDs, dem ND0.9 und dem ND1.8) zwischen 1/8 Sekunde und ein paar Minuten. Welche Aufnahme ich dann hier gezeigt hatte hing primär von der verwirbelten Gischt ab und sekundär von den langgezogenen Wolken.

Die Anfahrt zu diesem Leuchtturm ist recht gut und frühzeitig ausgeschildert. Auf dem großen Parkplatz sind abends genug freie Plätze und es ist nur ein kurzer Fußmarsch zum Spot. Auch direkt nördlich des Leuchtturms an den Klippen lassen sich Aufnahmen machen oder man fährt ca. 1km nach Norden zum Parkplatz der Pointe de Penzer und kann ihn von dort fotografieren.
Wir hatten diesen Leuchtturm zusammen mit Le Minou vorher und Kermorvan danach verbunden, daher war ich von Saint Mathieu gerade weg als er eingeschaltet wurde.
https://www.google.de/maps/dir/48.3...48.336884,-4.7655662,14.67z/data=!4m2!4m1!3e2
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, dies so einzustellen mit den ganzen Infos. Die meisten Leute hier wollen irgendwie nicht mit Lokationen und Uhrzeit etc. rüberkommen.
 
Super, dies so einzustellen mit den ganzen Infos. Die meisten Leute hier wollen irgendwie nicht mit Lokationen und Uhrzeit etc. rüberkommen.

Finde ich auch super, danke dafür. Leider hat er in einem Thread dafür auch schon negative Kommentare erhalten, mir unerklärlich, wer die Infos nicht wissen will, einfach nicht lesen.
Zum Bild habe ich mich ja schon im Top Shot Corner geäußert, auf jeden Fall sehr schön und tolle Stimmung. Bleibe dabei, gespannt auf mehr :top:
 
starker Einstieg, ich sag schonmal Danke und bin gespannt auf das was noch folgt :top:
 
Super Einstand und die Infos sind unglaublich interessant! Danke dafür:top::top:

Leider machen manche unglaubliche Geheimnisse um Location und denken, dass die guten Spots nur ihnen gehören..... Sehr egoistisch das ganze.
So wie Du das handhabst, sollten das alle Fotografen untereinander leben:top:

Ich freu mich auf mehr!
 
Vielen Dank für Euer Lob!
@Donic: Mit der Verzerrung vom Leuchtturm habe ich mich schon im Top-Shot Corner geäußert. Da gebe ich Dir recht und hasse ich auch, war aber leider nicht vor Ort zu vermeiden und die Einstellung so ein Kompromiss aus "Wann wird der Leuchtturm aufgrund WW zu klein und unbedeutend als Eyecatcher, wann ist er zu stark verzerrt, und der Nutzung von viel WW und dem Platzieren so weit wie möglich in Bildmitte und dem Wegschneiden von Bildmaterial, damit er im goldenen Schnitt landet".
Um der Verzerrung entgegen zu wirken wäre es ideal gewesen, ihn mit ordentlich WW direkt in Bildmitte zu positionieren und dann halt das Bild zurecht zu schneiden.

Aber dass die Ruine zu dunkel ist nehme ich zwar zur Kenntnis und bin auch für jede Kritik dankbar, kann es aber persönlich nicht nachvollziehen.

PS: Ich trage gleich nochmal nach, welche Filter ich benutzt habe.
 
Bin schon auf die Umsetzung vom 2. Spot auf der anderen Seite dieser Location gespannt ;-)
Damit kann ich leider nicht dienen, hab die nur gesehen und oben als zusätzliche Möglichkeit erwähnt. Auf der anderen Seite sind bei ablaufender Flut Pools, in denen sich die Gebäude spiegeln könnten und an der Pointe de Penzer bin ich vorbeigefahren, als ich nach Le Conquet bzw. Kermorvan darüber wollte.
 
#2 Exkurs: Notre Dame von der Ponte de la Tournelle in Paris
8mr8a938.jpg


Wir waren zunächst für drei Nächte in Paris und Samstag abend wollte ich u.a. ein Bild von Notre Dame mitnehmen. Es wurde dann ziemlich schnell klar, dass es eine Standardansicht wird. Es waren eine Unmenge an Ausflugsschiffen unterwegs, eine LZB mit 30 oder wie 90 Sekunden war ohne im Grunde nicht möglich, also wurden sie eingebaut. Fies sind die Strahler an den Schiffen, mit denen das Ufer beleuchtet wird (daher sind die Bäume auch so schön ausgeleuchtet). Zum Einsatz kam das EF 70-200 4L mit seiner großen Streulichtblende bei 70mm.
Hinweis zur Objektivkorrektur in Lightroom. Bei diesen Bild habe ich die Korrektur wieder ausgeschaltet, da sie tatsächlich den spitzen Turm von Notre Dame nach außen gebogen hat. Ich habe für mich gelernt, nicht immer dieser Korrektur zu vertrauen, insbesondere bei Bildern, die man wie hier gerade ausgerichtet haben möchte und eh schon mit den Horizont und die Vertikale in LR justiert.

Die Brücke, auf der wir standen, ist ca. einen halben Kilometer südöstlich.
www.google.de/maps/dir///@48.8517159,2.3525884,17z
 
Zuletzt bearbeitet:
#3 Le Mont Saint Michel
Gibt viel darüber zu berichten:
41 Einwohner treffen jährlich auf 3,5 Mio. Besucher, mit 14m höchster Tidenhub Europas, Teil des Jakobswegs, von Peter Jackson als Vorlage für Minas Tirith in Herr der Ringe genommen.
Mich persönlich hat beeindruckt, dass die Gegend auf dem Festland so flach aussieht wie an der deutschen Nordseeküste, aber dann halt dort mitten im Meer und von 20, 30 oder mehr Kilometer weit entfernt diese Erhebung zu sehen ist.

l8q324k5.jpg


Man darf sich von der Google Maps-Satellitenaufnahme nicht täuschen lassen! Das Areal rund um La Caserne hat sich in den letzten Jahren geändert. Seit letztem Jahr gibt es nur noch einen Steg zum Mont, der von Pendelbussen bedient wird. Die Parkplatz direkt am Mont und der Damm selbst, wie man ihn auf der Satellitenaufnahme noch sieht, sind komplett weggebaggert worden, damit der Mont wieder mehr Inselcharakter bekommt.
Obwohl die Stadt La Caserne tagsüber "hermetisch" abgeriegelt wird und im Landesinneren ein riesiger Parkplatz entstanden ist, haben wir direkt vor der Barrage, dem Gezeitenkraftwerk geparkt. Da es geregnet hat, konnte ich mir nur einen kurzen Zeitpunkt aussuchen, der direkt zur Flut war, um ein paar kurze Aufnahmen zu machen. Dies geht direkt von der Barrage aus (man sollte nicht auf den Holzplanken das Stativ aufstellen, sondern dahinter auf der Betonfläche, da man schon mit Tele arbeitet)
https://www.google.de/maps/dir//48....99,-1.5099671,3538m/data=!3m1!1e3!4m2!4m1!3e0
 
Zuletzt bearbeitet:
#4 Le Minou
Dieser Leuchtturm liegt an der Einfahrt in die Bucht von Brest und eignet sich sowohl für Sonnenauf- als auch -untergang, wenn er von der Seite angestrahlt wird. Alternativ kann man auch nach links und rechts zu weiteren Spots, um morgens oder abends die Sonne dahinter zu haben (funktioniert aber nur im Winter, wenn die Sonne weit im Süden auf- bzw. untergeht). Im Hintergrund sieht man die Halbinsel Crozon. Der Spot eignet sich sowohl für Ebbe als auch für Flut.
Bei diesem Motiv habe ich zum ersten Mal bewusst das Format 1:1 gewählt.
o62hex58.jpg


Auf der D789 westlich von Brest gibt es Schilder zum "Le Minou", den man nach kurzer Fahrt erreicht. Man kann quasi direkt davor parken. Auch im Dunkeln wird hier nicht abgeschlossen. Spots sind entweder der Wanderweg nach links oder rechts, sowie direkt auf der Brücke vor dem Leuchtturm oder wie in diesem Beispiel kann man auf den Bunker raufklettern.
https://www.google.de/maps/dir/48.3....607125,7480m/data=!3m1!1e3!4m2!4m1!3e0?hl=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war im Mai 2015 da und da war das Tor abgeschlossen (vor Sonnenaufgang). Es gibt aber einen halsbrecherischen Weg links an der Mauer vorbei unter dem Natodraht hindurch (ist schon von anderen gut vorbereitet).

ui, na dann habe ich ja vielleicht Glück gehabt, dass die mich nicht eingeschlossen haben :D Ich musste zweimal hin, weil es beim ersten Versuch fast durchgehend regnete (ein bischen Regen macht ja nix aus und ich hab so ein Regenkondom, aber zusammen mit Wind hat man ja sofort die Tropfen auf der Linse). Da habe ich erst kurz nach der blauen Stunde ein Foto hinbekommen (Leuchtturm dann eigentlich schon zu hell) und solange im Auto gewartet. Vorbeigekommen ist niemand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten