• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

DuskTillDawns Photoguide through Gran Canaria

DuskTillDawn

Themenersteller
Wie schon für einige anderen Gegenden erstelle ich auch von unserem Urlaub auf Gran Canaria einen Photoguide, wobei ich zu jedem Bild auch einen google map Link und eine Anfahrtsbeschreibung poste.
Da wir nur eine Woche dort waren und ich die Hälfte davon auch noch mit Fieber im Bett lag, werden es nicht ganz so viele Spots.

#1 - Die Tidal Pools zwischen Amadores und Tauro
25544309644_2d20007f17_b.jpg


In Amadores gibt es ein sehr großes Parkplatzangebot und läuft von dort wenige Schritte zu den Felsen. Hierbei eignen sich einige Vorsprünge zur Begehung (etwas Klettergeschick ist teilweise nötig). Am besten bei ablaufender Tide, da dann viele Pools noch mit Wasser gefüllt sind. Idealerweise prüft man dann noch mit Apps wie z.B. TPE, wo genau die Sonne untergeht und sucht sich einen entsprechenden Vorsprung raus, sodass die Sonne neben der Küste gegenüber untergeht.
https://www.google.de/maps/dir/27.7...52/@27.7936348,-15.7279734,333m/data=!3m1!1e3
 
Das Bild wäre noch schöner, wenn Du weniger überschärfen würdest. Du hast de facto auch den kleinsten Ansatz einer entfernungsbedingten Weichzeichnung aufgrund der Luftperspektive aus dem Bild gefegt (siehe Kanten und Wasserlinie am Horizont).

Das Bild selbst lebt von Gegensätzen, die man in beide Richtungen akzentuieren kann. Da es krankheitsbedingt zumal ein rares Bild ist, lohnt es vielleicht einen zweiten Ansatz seiner Interpretation.

Farblich ist es eine sehr gelungene Komposition.

LG Steffen
 
weiß jemand zufällig, ob flickr (darüber ist das Bild hochgeladen) die Bilder beim Hochladen nachschärft? Ansonsten überdenke ich mal gern meinen Nachschärfungsalgorithmus bei Gelegenheit.
 
#2 - El Bufadero

26141331506_c11b0ed110_k.jpg


El Bufadero eignet sich am besten eine Stunde vor oder nach der Flut. Zu diesem Zeitpunkt schwappt ca. jede zweite Welle rüber bzw. steigt der Kessel von unten so weit hoch, dass das Wasser überschwappt und danach wieder hinein stürzt. Idealerweise reist man zu einem Zeitpunkt nach Gran Canaria, wo die Flut um den Sonnenaufgang rum ist.
In La Garita gibt es einen großen Parkplatz und einen Weg entlang der Küste, zu dem man direkt an die Felsen gelangt
https://www.google.de/maps/dir/28.0...125/@28.002349,-15.3757513,382m/data=!3m1!1e3
 
Das erste ist mir jetzt auch etwas zu "heavy" bearbeitet, dafür gefällt mir das zweite umso mehr. Ein toller Spot! Und die "Pools" hast du sehr schön eingefangen....
 
#3 - That morning glow on Pico de las Nieves

25996870740_dbc59f2f78_b.jpg


Auf ca. 1.900m Höhe Richtung Osten (irgendwo unter dem Wolkenmeer liegt Fuerteventura) hatte ich morgens dieses unglaubliche Knallorange, dass ich zuvor nur von dem Teide auf Teneriffa und aus dem Flugzeug kannte. Während auf Meereshöhe nichts zu sehen wäre, kann die Sonne in der Höhe halt noch etwas länger durch die Atmosphäre, sodass der Himmel schnell wieder tiefblau wird. Ich habe einen extrem hohen Dynamikumfang benötigt, um auch den VG hell zu bekommen, und dafür einen GND 1.2 hard von Ray Masters genutzt.

Der Spot liegt nicht auf dem eigentlichen Pico, sondern östlich davon, wenn man die Strasse entlang der Sendemasten runterfährt bis zu einem kleinen Parkplatz. Von dort ein paar Meter laufen habe ich die Kamera nur im Windschatten eines Hochsitzes (wahrscheinlich zum Beobachten der Wälder bei Brandgefahr) aufstellen können, da es extrem stürmisch war.
https://www.google.de/maps/dir/27.9...7325/@27.957633,-15.557743,323m/data=!3m1!1e3
 
Spitze -das sind mal tolle Informationen und Bilder, die du da lieferst! Da bleibe ich mal dran!

Bezüglich der Bilder:
#1 Finde ich zwar grenzwertig aber noch ok.
#2 ist super, die Belichtungszeit ist perfekt!
#3 Sind tolle Farben, aber ich glaube du hattest den GND zu tief sitzen, jedenfalls ist der Vordergrund ok, die Bildmitte deutlich zu dunkel und der Hintergrund passt wieder...

Viele Grüße
Hans Georg
 
hahgeh, ich hatte zwei Lichtquellen, zum einen die Dämmerung selbst, zum anderen den Vollmond schräg über und hinter mir. Der VG wird von beidem angestrahlt, die der Dämmerung abgewandte Bergflanke hat nur den Mond als Lichtquelle. Achte mal auf die Bäume rechts der Bergflanke, die sind an den Spitzen heller als die Bäume in der Bergflanke, die nichts von der Dämmerung abbekommt.
 
Nun würde es mich langsam interessieren, welche deiner Bilder denn deiner Meinung nach keine top-shots sind - machst du denn gar keine Bilder, die dich nicht selbst umhauen?

Und noch ein wenig ernsthafter..
Bild 1: Der hässliche Gebäudekomplex gefällt mir überhaupt nicht, und dadurch logischerweise auch das Bild nicht. Falls du die Kanaren von ihrer Touriseite zeigen wolltest, ist dir das aber natürlich voll gelungen! (Muss ja ein top-shot-Erlebniss sein: Irgendwo am Strand, der 08/15 Hotelkomplex am Horizont und ein wolkenloser, unspannender Sonnenuntergang!)
Bild 2: Die Belichtungszeit ist nicht meins; kommt zwar einigermassen gut auf den Felsen, das "Loch" selbst aber sieht für mich aus, als wäre es aus dem Bild ausgeschnitten und ein weisser Hintergrund reingeklebt worden. Und auch hier - die Gebäude stören doch recht. Insgesamt habe ich einen ein wenig "überschärften" Eindruck, bin aber nicht sicher, ob es das ist.
Bild 3: Wie auch immer du den Helligkeitsunterschied im VG erklären möchtest; es sieht unnatürlich aus und ist es auch. (Ja, ich habe schon einmal "eine Dämmerung in über 1000m Höhe gesehen". So sah es nicht aus; auch nicht auf den Kanaren.)

Und insgesamt: Sehr kontrastreich in den Details - mag ich persönlich nicht.
 
#4 First light - "Mirador del Pico de los Pozos de las Nieves"
qd7u5n2k.jpg


Eigentlich ist dieser Spot ja DER Spot für Sonnenuntergänge auf Gran Canaria, wenn die Sonne hinter Roque Nublo und dem Teide verschwindet. In der Woche zog es aber jeden Abend von Norden her mit Wolken zu, sodass uns dieser Anblick nicht gewährt wurde. Dass an diesem Morgen der Roque Nublo von der Sonne als erstes angestrahlt wurde, war wirklich ein Zufall.

Dieser Spot liegt keine 2km von #3 entfernt. Vom Auto bin ich noch ein wenig die Felsen abgestiegen.
https://www.google.de/maps/dir/27.9...172,-15.56745,1405m/data=!3m1!1e3!4m2!4m1!3e0

#4a
An der gleichen Stelle der Blick nach Süden, ganz im Hintergrund links kann man Playa del Ingles und die Dünen von Maspalomas entdecken
wep2dv93.jpg


#4b
Dieses Bild ist noch vor Sonnenaufgang entstanden. Ich hab mal in der TPE App geschaut, wenn man Ende Januar/Anfang Februar auf Gran Canaria ist, müsste die Insel dann Teneriffa und den Teide mit seinem Schatten einhüllen.
glu9y33o.jpg


#3a
Ich hänge nochmal ein Bild zum Spot davor ran. Für die Astrophotographen könnte es vielleicht interessant sein, die Antennen auf dem Pico de las Nieves zu fotografieren, so mit Milchstrasse dahinter.
a5zkozmn.jpg


PS: Ich habe übrigens aufgehört, die Bilder von Flickr hierher zu verlinken. Irgendwie überschärft Flickr die Bilder beim Upload, daher nehme ich wieder einen anderen Hoster.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Ich habe übrigens aufgehört, die Bilder von Flickr hierher zu verlinken. Irgendwie überschärft Flickr die Bilder beim Upload, daher nehme ich wieder einen anderen Hoster.

...so dass ich die Bilder nicht mehr sehe - weil bei mir die meisten Hoster vom Firmennetzwerk geblockt werden...

Vielleicht hast du ja noch eine andere Möglichkeit des Uploads :eek:

Grüße
Hans Georg
 
...so dass ich die Bilder nicht mehr sehe - weil bei mir die meisten Hoster vom Firmennetzwerk geblockt werden...
Echt? Also nur um genau zu sein, das Firmennetzwerk blockt jetzt flickr oder den Hoster directupload, den ich alternativ nutze. Hm, ich hab noch ne Homepage, die von mir nur selten genutzt wird. Schau ich mal sonst dort, das müsste eigentlich gehen.
 
#5 - Faro de Sardina

j9zl954p.jpg


und als Vergleich (oben directupload.net) mal flickr. Ja, da wird leider ziemlich beim Upload nachgeschärft.


Faro de Sardina, Gran Canaria by Moritz Wicklein, auf Flickr

Der Leuchtturm eignet sich schön zum Sonnenuntergang. Hier im Bild geht er links neben dem Teide unter. Leider geht es direkt vor mir steil runter, ich könnte aber links oder rechts nach unten klettern. Irgendwo dazwischen wäre ideal gewesen, um noch mehr in die Szenerie einzutauchen. Noch besser wäre der Spot im Dezember/Januar, wenn die Sonne nördlicher untergeht, dann könnte man ganz unten fotografieren, da sonst die Felsen im Hintergrund zuviel verdecken. Es war zu dem Zeitpunkt fast Ebbe, direkt zur Ebbe wäre die Halbinsel rechts unten nicht so gefährlich. "Jede siebte Welle ist böse" sollte man bei den Brechern an diesem Kap nicht unterschätzen!

Auf der Halbinsel vom Faro de Sardina kann man eigentlich überall rumklettern, um an interessante Positionen zu kommen. Parken kann man oben so gut wie überall.
https://www.google.de/maps/dir/3546...e22768e0e4!2m2!1d-15.7079144!2d28.1647101!1m0
 
Ich kann Dropbox empfehlen... Dass Bilder von einem Hoster noch einmal unkontrolliert nachgeschärft werden, ist ja ein Unding. :)
 
Echt? Also nur um genau zu sein, das Firmennetzwerk blockt jetzt flickr oder den Hoster directupload, den ich alternativ nutze. Hm, ich hab noch ne Homepage, die von mir nur selten genutzt wird. Schau ich mal sonst dort, das müsste eigentlich gehen.

Flickr geht (ich sehe auch das Bild aus dem nächsten Beitrag), der Filehoster (directupload) geht nicht.
Warum lädst du nicht hier hoch?
 
da bekommt man doch nur kleine Vorschaubilder, wenn ich mich richtig erinner. Ich möchte die gleich in der entsprechenden Auflösung präsentieren.
 
#5a - Faro de Sardina im Hochformat
6xdqbasi.jpg


Ich bin mir noch unsicher, wieso bei einigen Bildern die Ränder ziemlich unscharf sind, hier z.B. ganz unten rechts. Das habe ich am EF 16-35 4 erst seit der Sony A7R, welche mit Kommlite-Adapter verbunden sind. Bei dem Objektiv hat man etwas Spiel und ich kann mir gut vorstellen, dass es daran liegt. Ein Fotokumpel aus Hamburg testet gerade ein gesondert zu kaufendes Bajonett, dass man gegen das Sony-Bajonett tauscht und ob das Spiel dann besser ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten