• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Durchlichtschirme / Softbox

Cento

Themenersteller
Hallo ihr Studiofotografen, :)

da ich von den Ergebnissen von Shootings mit Softboxen, bzw. dem Licht welches mit jenen erzeugt wird ziemlich angetan bin, überlege ich mir den Kauf eines kleinen "Studioblitzset's". Meine Motive, welche ich Indoor ablichten möchte beschränken sich auf Portraits und Stilfotographie sowie div. "Experimente" mit Wasser etc.

Meine eigentliche Frage lautet: Gibt es Unterschiede zwischen dem Licht einer Softbox, und dem eines Durchlichtschirmes?

Da ich keine Erfahrung habe mit Studioblitzen, nehme ich an, dass das Licht härter ist als jenes einer SOFTbox (Schlaumeier versteht Englisch :cool: )

Für eure Aufmerksamkeit danke ich Euch! :D
 
Hallo Cento,
komme selber auch aus der Schweiz, genauer aus dem Aargau. ;)

Nun zu deiner Frage:
Ein Durchlichtschirm ist halt ne günstige Alternative zu einer Softbox, ist ja schlussendlich nur ein weisser Regenschirm. ;) Der Schirm streut das Licht auch und macht es weicher, aber natürlich nicht in dem Ausmass wie eine Softbox.
Da ich zuhause auch ein wenig Erfahrungen im Portraitbereich sammeln wollte, habe ich mir einen relativ günstigen Walimex Blitz mit Schirm und nen Reflektor zugelegt. Ich war erstaunt, wieviel Potenzial das man schon mit solchen "günstigen" Kit hat...

Grüsse
Manuel
 
Ein weißer Durchlichtschirm strahlt nochmal fast soviel Licht, wie er aufs Motiv gibt, nach hinten ab; wenn der Raum weiß gestrichen und nicht sehr groß ist, kann dieses Licht Einfluß aufs Bild haben. (Ob das gut oder schlecht ist, hängt vom Motiv ab.)
Eine Softbox strahlt nur nach vorn, läßt die Lichtrichtung also besser steuern.
Wie hart oder weich das Licht wird, hängt von den Streueigenschaften der Schirmbespannung/Boxenbespannung sowie von der Leuchtfläche ab (je größer, umso weicher). Einen prinzipiellen Unterschied zwischen Schirm und Box gibt es da nicht.
Meist ist der weiße Stoff nicht 100 % streuend, d. h. er läßt noch einen kleinen Anteil direkten Lichtes durch, was das Licht etwas härter macht (gilt für Schirme und Boxen). Bei Softboxen behebt man dies durch Einsetzen des Zwischendiffusors. Weiße Schirme kann man als auch als Reflexschirme (statt Durchlicht) verwenden, was ebenfalls das direkte Licht eliminiert. Wenn man dafür spezielle Reflexschirme verwendet (innen weiß, außen schwarz), kann man übrigens das Streulicht-Problem beheben, wenn es denn eines ist.

Einziger im Bild direkt sichtbarer Unterschied zwischen Schirm und Softbox ist die Form der Lichtreflexe in den Augen. Sie geben die Leuchtfläche verkleinert wieder, sind also entweder eckig (normale Softbox), achteckig (Octobox) oder fast rund mit feinen Linien zur Mitte (Schirm). Der Lichtfleck eines Reflexschirmes ist ein runder weißer Fleck mit dem Blitzgerät davor.

Das angehängte Bild wurde mit zwei Reflexschirmen von links und rechts ausgeleuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann gibt es noch die Schirmsoftbox, die nach hinten auch nichts abstrahlt und die genauso flexibel ist wie ein Durchlichtschirm. Gefällt mir persönlich eigentlich sehr gut. Nur die Lichtführung ist natürlich nicht so genau, da sie nach vorne einen doch recht großen Radius hat.
 
Hmm,


@ Housy, darf ich fragen welches Set du dir zugelegt hast? Hättest du evt. Besipelbilder?

Danke herzlich für eure Antworten. :top:
 
Es war für mich vorerst ein antasten an die Portraitfotografie (hatte noch keine Erfahrungen darin) und ich wollte vorerst nur wenig Geld dafür ausgeben. Darum hab ich mich vorerst mit einem 150er Blitz mit Stativ und Schirm begnügt:
Klick
Und dazu hab ich mir noch eine Reflektorwand gekauft, die für mich vorerst ein wenig den zweiten Blitz ersetzen soll.

Kann dir auf die schnelle nur dieses Beispielbild zeigen. Bei Interesse hätte ich natürlich auch noch andere...

web0cp.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten