• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Durchlichtschirm, Schirmneiger und Stativ

Mad4

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich bin ein recht ambitionierter Hobbyfotograf. Jetzt habe ich ein paar Aufträge von Freunden bekommen (z.B. eine Hochzeit, oder Fotos von einem Reiterhof inkl. Wirtshaus die gerne Fotos für einen Flyer hätten) für die ich mir gerne einen Durchlichtschirm anschaffen würde. Betreiben würde ich den gerne mit meinem entfesseltem SB900.

Eventuell bekomme ich Mitte Mai noch einen Zweiten dazu...das ist aber noch nicht ganz sicher.

Verwenden würde ich den gerne zur Unterstützung bei Portrait, oder eben für die Hochzeit zur Unterstützung (falls ich da was brauche. Eventuell zum gegenblitzen im Inneren...

Jetzt hab ich mir ein paar Dinger angesehen und wollte euch um eure Meinung bitten. Vielleicht kennt ja wer das Zeug und ist der Meinung dass man das auf gar keinen Fall kaufen sollte, sondern was anderes.
Also wie gesagt möchte ich ein Stativ, einen Schirmneiger inkl. Blitzschuh und einen Durchlichtschirm.

Z. B. gäbe es da ganz Günstig einen Durchlichtschirm vom Lastolite oder den Walimex (kennt die wer?) und Passend dazu das Neigegelenk.

Oder den Schirmneiger von Manfrotto . Dazu passend den Walimex Blitzschuh.

Da bräuchte ich dann nur noch ein Stativ dazu. Z. B. eines von Manfrotto

Oder zahlt es sich aus da mehr zu investieren und z. B. den 8in1 von Lastolite anzuschaffen.

Wie gesagt überlege ich einen zweiten SB900 anzuschaffen. Wahrscheinlich macht es dann Sinn das ganze doppelt anzuschaffen!?

Ich weiß dass das nicht gerade Weltbewegende Investitionen sind. Trotz dem möcht ich mir nicht das allerschlechteste Zeug kaufen. :)

Vielen Dank für eure Hilfe.

LG Christoph
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn du was vernünftiges willst, dann manfrotto, das Nano, den Lite Tite und passenden Schirmneiger, dazu vernünftige Funkauslöser für jeden Aufstecker einen Empfänger, Blitzbelichtungsmesser und die Schirme sind eh verschleissteile :D

Schöne Grüsse
Wolf
 
Beim Stativ schreibst Du von Manfrotto verlinkdt dann auf ein Teil von wallimax oder son Schrott?

Stativ würde ich genau wie beim Neiger definitiv zum Manfrotto raten
 
Hi, kommt ein wenig darauf an, wie mobil das ganze sein soll.
Also den Schirmneiger von Manfrotto kann ich uneingeschränkt empfehlen, der kann in den Einkaufswagen.
Entweder ein Manfrotto Nano, und dann einen Collapsible (glaub von Westcott) das ist dann wirklich Taschentauglich, sind aber bei uns auch leider eher überteuert.
Wenns ein wenig sperriger und größer und stabiler sein soll ist die Auswahl groß, aber beim Stativ würde ich auch wieder Manfrotto empfehlen.

Falls du wirklich einen zweiten Blitz dazunimmst, würde ich auch mal über einen Reflexschirm nachdenken. Dann aber gleich einen Pseudopara, die geben deutlich mehr Kontrolle über das Licht als ein Durchlichtschirm.

LG, Gernot
 
Hi, stand vor kurzem auch bei der Frage, welches Stativ, welcher Schirm usw
Habe mich dann für die kostengünstigere Variante von Walter entschieden. (Stativ w806, einen Schirm mit 109 und einen mit 84cm,dazu zwei schirmneiger für schlappe 11€)
Bis auf die schirmneiger kann ich das sehr empfehlen. Will aber an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ich noch keine langzeiterfahrung machen konnte...
Die schirmneiger turn momentan auch ihren Dienst, sind aber weniger vertrauenserweckend als der Rest...

Vg
 
In jedem Fall den Manfrotto Neiger, Blitzschuh mit Gewinde ist beim SB900 ja eh dabei , brauchst Du also nicht. .
Ahh, da ist an der Unterseite ein Gewinde :D

Draussen auslösen via Nikons AWL klappt eventuell nicht immer.
Ja stimmt. Hab einen Yongnuo RF-602/N der reicht einstweilen :)

Wenn du was vernünftiges willst, dann manfrotto, das Nano, den Lite Tite und passenden Schirmneiger
yess, yess, beide im Einkaufswagen und dazu den Wlimex Durchlichtschirm in 109cm...

DANKE für eure Hilfe
LG Christoph
 
Nur mal so am Rande: Durchlichtschirme sind ziemlich ineffizient und streuen das Licht in alle Richtungen. Ich würde da im Strobisten-Einsatz eher zu einem silbernen Reflexschirm raten, der gibt auch hinreichend weiches Licht und ist unproblematischer in Sachen "hot spots" (vgl. die Reflexe auf den Golfschlägern in den Beispielbildern).

Durchlichtschirm:


Reflexschirm silber:
 
Nur mal so am Rande: Durchlichtschirme sind ziemlich ineffizient und streuen das Licht in alle Richtungen. Ich würde da im Strobisten-Einsatz eher zu einem silbernen Reflexschirm raten, der gibt auch hinreichend weiches Licht und ist unproblematischer in Sachen "hot spots" (vgl. die Reflexe auf den Golfschlägern in den Beispielbildern).

Also du meinst so etwas zB. Oder sowas
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ja, ich meine einen normalen silbernen Reflexschirm wie z.B. den von Dir verlinkten Walimex. Meine sind von Jinbei aber die geben sich alle nicht viel.
 
Oder du nimmst gleich sowas, die sind zwar ein wenig teurer, aber auch ein wenig wertiger verarbeitet und haben durch die 16 Speichen eine richtig gute Form...

Lg, Gernot
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nur mal so am Rande: Durchlichtschirme sind ziemlich ineffizient und streuen das Licht in alle Richtungen. Ich würde da im Strobisten-Einsatz eher zu einem silbernen Reflexschirm raten, der gibt auch hinreichend weiches Licht und ist unproblematischer in Sachen "hot spots" (vgl. die Reflexe auf den Golfschlägern in den Beispielbildern).

Wie ist eigentlich der Unterschied zwischen Reflexschirm Silber und Reflexschirm Weiß? Hast du da auch was auf Lager?
Ist wahrscheinlich das gleiche...

Hab ja mittlerweile den und überleg entweder den gleiche noch einmal (für zweiten Blitz), oder eben einen silbernen zuzulegen...
(na ja, wird eher der silberne werden..., aber mich würd interessieren obs eben nen Untrschied gibt)

LG Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die reine Bildwirkung am Motiv von weissen und silbernen Schirmen ist m.E. sehr ähnlich. Da der weisse etwas weniger Lichteffizient ist, muss man mehr "Wums" hinein geben, was dazu führt, dass auch mehr Photonen als Streulicht durch die Gegend fliegen. Eine Folge kann sein, dass der Hintergrund etwas heller wird. - Allerdings sind Verallgemeinerungen schwer, da es auch bei weissen Schirmen mehr oer weniger effiziente gibt, was die Lichtausbeute betrifft.

Silberner Schirm:


Weisser Schirm:
 
@diogenes: wenn man die beiden Bilder vergleichen soll, ist es notwendig zu wissen, ob bei beiden Bildern die Werte für Blende, Zeit (falls Umbegungslicht sich mit ausgewirkt hat), ISO und Blitzleistung gleich war. Auf jeden Fall gleich waren hoffentlich ja Durchmesser, Richtung und Entfernung der Lichtformer.

Bei höherer Lichtleistung des silbernen müsste das Bildmotiv bei ansonsten identischen Bedingungen heller sein als beim weissen - das kann ich hier so nicht sehen.

vg, Festan
 
Für Deine angedachten Anwendungen (Hochzeit etc...) würde ich keinen Reflexschirm nehmen, schon gar keinen silbernen.
Bräute wollen weich beleuchtet sein :D, und das bekommst Du am besten mit dem Durchlichtschirm hin. Gleiches gilt für Aufhellung in Innenräumen, wie Du ja auch angedacht hast. Der silberne Reflexschirm hat dafür zu gerichtetes und hartes Licht (zumal ich zur Aufhellung von Innenräumen eh einfach indirekt über Wand und Decke blitzen würde).
Reflexschirme sind aber z.B. gut für ein zusätzliches Haar- oder Kantenlicht.

Aus meiner eigenen Erfahrung würde ich kaufen:
- einen Manfrotto Lichtständer
- einen Manfrotto Blitzneiger Lite Tite (robust und gut durchdacht, z.B. ist die Bohrung für die Aufnahme des Schirmes schräg - der Blitz feuert also wirklich in die Mitte des Schirmes, das ist bei Billigneigern nicht der Fall)
- oder das wirklich hervorragende Lastolite Ezybox II Speedlight bracket, da kannst Du 2 Blitze montieren und der Schirm hat eine klasse Führung. Du kannst daran auch später die wirklich guten Ezyboxen montieren. Die wirst Du irgendwann eh wollen :D
- die Walimex Blitzschuhklemme (der Originalfuß des SB900 ist aus Plastik - das hält nicht lange), wenn's der Manfrotto Neiger sein soll. beim Lastolite Neiger brauchst Du keine Klemme.

Ein Blitzbelichtungsmesser ist schon ganz nett, würde ich mir aber angesichts der Preise hierfür erstmal zurückstellen. Mit dem Kameradisplay kann man auch schon ganz gut die Blitzbelichtung prüfen.

Ansonsten gibts hier noch hervorragende Tips aus der Praxis.

Viel Spaß schon mal! :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@Festan: bis auf die Blitzleistung waren die Parameter gleich. Beim weissen war die Blitzleistung wie gesagt (geringere Effizienz) deutlich hoeher als beim silbernen.

@Juergen: Dass ein Durchlichtschirm weicher sei, ist ein widerlegbares Geruecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Festan: bis auf die Blitzleistung waren die Parameter gleich. Beim weissen war die Blitzleistung wie gesagt (geringere Effizienz) deutlich hoeher als beim silbernen.

@Juergen: Dass ein Durchlichtschirm weicher sei, ist ein widerlegbares Geruecht.

In Innenräumen schon, Michael. Dadurch, daß der Durchlichtschirm wie eine Lichtbombe wirkt, wird auch Licht von allen Seiten des Raumes reflektiert, was das Motiv in weicherem Licht erscheinen läßt. Draußen sieht's natürlich anders aus.
Es ist auch zu bedenken, daß Du mit dem Durchlichtschirm deutlich näher an's Motiv gehen kannst. Beim Reflexschirm ist ja die Schirmstange im Weg.
 
@Festan: bis auf die Blitzleistung waren die Parameter gleich. Beim weissen war die Blitzleistung wie gesagt (geringere Effizienz) deutlich hoeher als beim silbernen.

dachte ich mir - leider beim weissen da so viel höher, dass das Motiv ebenfalls schon heller augeleuchtet wurde - so kann man an den Bildern nicht mehr die unterschiedlichen Lichtwirkungen erkennen oder anders gesagt, man kann die Bilder nicht miteinander vergleichen.

vg, Festan
 
@Graenzgaenger

Erklaer doch mal, warum Du meinst, dass die Bilder unterschiedlich belichtet sind.

Ansonsten musst Du schon selber sagen, warum Du nichts zu sagen hast, ansonsten lass es doch einfach. - Oder noch besser, stell Beispielbilder ein, die verdeutlichen, was Du nicht zu sagen vermagst...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten