WERBUNG

Licht/Lichtformer Durchlichtschirm oder Reflexschirm

jgobond

Themenersteller
Guude :),
ich bitte Euch um Euren Rat:

ich möchte: People und Porträt In-/Outdoor
bisher: habe ich mit Speedlight 580 EXII und Softbox 30x30 cm gearbeitet. Gerne gegen die Sonne, hat auch ganz gut geklappt, war bei Ganzkörper manchmal etwas knapp. Nun möchte ich aber mit Durchlicht- und Reflektorschirmen experimentieren. Vielleicht mal weicher, vielleicht mal härter.
Welche Schirmgröße nehm ich da am Besten? 36" oder 40" oder ganz was anderes.
ich möchte nicht: Mir eine Blitzanlage kaufen, sondern mit meinem 580er weiter arbeiten.
Liebe Grüße
Bond
 
Dass Du mit einem Aufsteckblitz Outdoor bei Sonnenschein zu gescheiten Ergebnissen kommst bezweifle ich. Da sind selbst Studioblitze mit 500Ws oft noch zu schwach.
Indoor ist das aber kein Problem. Mit Schirmen ~1m Ø erzielt da auch ein Aufsteckblitz recht ansehnliche Resultate.
Als Durchlichtschirm ist ein geschlossener (Schirm-SoBo) recht vorteilhaft, da muss man nicht mit unberechbaren Reflexionen rechnen.
Du solltest Dir aber überlegen, ob Du nicht 2.Blitz dazukaufst (und wenns nur ein billiger manueller ist). Mit nur einer Lichtquelle bist gestalterisch doch sehr eingeschränkt.
 
Naja - je nach gewünschtem Effekt. Die weissen 'vergeuden' zwar ne Menge, aber dafür ist das Licht weicher, hat schon beinah SoBo Charakter.
Da die Dinger aber nun wahrlich nicht besonders teuer sind, spricht nichts gegen ein Set wie Weiss+Silber+Gold.
 
Da muss ich aber mal widersprechen ;) Von der 'Härte' des Lichtes ist es egal, ob man einen 80cm Reflexschirm oder einen 2m Paraschirm verwendet.
Entscheidendes Kriterium ist, wie 'diffus' das Licht gestreut wird. Bei metallenen Folien hat man wesentlich mehr direkt reflektiertes, gerichtetes Licht, als mit Diffusoren aller Art, die einen hohen Streulichtanteil abgeben/bewirken.
Einfaches Beispiel: eine (grössere) Softbox völlig ohne Diffusor gibt wesentlich 'härteres' Licht als mit den üblichen 1-2 zusätzlichen Diffusoren.
 
Der Paraschirm ist hart, weil er das Licht parallel abstrahlt. Wenn sich das Licht an der metallischen Oberflaeche gut bricht, wird es hingegen auch wunderbar weich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten