• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Durchgängigkeit AdobeRGB / Monitor kalibrieren

Vielen Dank erstmal, die letzten Beiträge haben geholfen die Zusammenhänge etwas besser einordnen zu können... Nun bin ich an der Stelle wo die praktischen Fragen hochkommen.

Der Eizo ist nun mittels colornavigator (Hardware)kalibriert und der Monitor des Macbook Pro (13" / 2011) über die Spyder 5 pro Software kalibriert. Für beide gilt: 5500K, Kontrast 2,2, Helligkeit 100cd... Jetzt tun sich 2 "Probleme" auf.

1. Ich merke dass mein Monitor sonst immer viel zu hell eingestellt war (was auch durch zu dunkle Ausdrucke bestätigt wird) ABER: beim Bearbeiten meiner Bilder sehe ich jetzt nichts mehr weil das Bild einfach zu dunkel ist... Nun könnte ich meinen "dann zieh doch einfach den Belichtungsschieberegler nach rechts auf..." Aber dann fressen mir direkt die Lichter aus... Farben sind auch nur sehr schwer zu erkennen und einzuschätzen. Wie macht ihr das mit so einer niedrigen Helligkeit? :D

2. Problem: ich kriege bei beiden Bildschirmen einen Farbstich rein. Der Eizo hat einen Rotstich... Das Macbook geht ins Grün/Gelbliche... Man liest davon zwar im Internet gelegentlich aber eine Lösung hat keiner so richtig... Kennt jemand dieses Phänomen? (Ich wüsste jetzt auch nicht was ich da falsch gemacht haben könnte? Man gibt die o.g. Zielwerte ein, der Spyder läuft durch, man achte darauf starke Lichteinwirkung zu unterbinden und fertig.) hatte erst gedacht das kann an den 5500K liegen, aber die würden doch eher ins gelbliche anstatt ins rötliche gehen, oder?
 
1. Ich merke dass mein Monitor sonst immer viel zu hell eingestellt war (was auch durch zu dunkle Ausdrucke bestätigt wird) ABER: beim Bearbeiten meiner Bilder sehe ich jetzt nichts mehr weil das Bild einfach zu dunkel ist...

bei welcher Umgebungshelligkeit?

2. Problem: ich kriege bei beiden Bildschirmen einen Farbstich rein. Der Eizo hat einen Rotstich... Das Macbook geht ins Grün/Gelbliche...

woran merkst Du das bzw. machst das fest?

vg, Festan
 
bei welcher Umgebungshelligkeit?
Kalibriert bei "normaler" Zimmerhelligkeit während des Abends, ohne Kunstlicht. Subjektiv hätte ich gesagt eine Helligkeit ab der man zum Lesen eine Schreibtischlampe einschalten würde.

woran merkst Du das bzw. machst das fest?
Also zunächst stehen die Monitore nebeneinander und beim betrachten des selben Bildes sieht man den Unterschied direkt.
Den Farbstich mache ich daran aus, dass der gesamte Bildschirm davon betroffen ist und am stärksten fällt es bei hellen Flächen auf (z.B. weiße Fläche im windows Explorer / Mac Finder)
 
Wird der Eizo über das MACBOOK betrieben? Dann Frage: waren beide Monitore während der Kalibration des Macbooks angeschlossen? Wenn ja: war der Macbook Monitor während seiner Kalibrierung Hauptmonitor? Wenn nein: wiederholen der Prozedur mit dem Läppi als Hauptmonitor. Ein gewisser Unterschied wird trotzdem bleiben, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Der Eizo hat nen Rotstich: bist du sicher, dass du alles korrekt eingestellt hast? Waren beide Monitore ausreichend warmgelaufen?

https://gwegner.de/review/eizo-cs270-monitor-bildbearbeitung/
 
Zuletzt bearbeitet:
Kalibriert bei "normaler" Zimmerhelligkeit während des Abends, ohne Kunstlicht. Subjektiv hätte ich gesagt eine Helligkeit ab der man zum Lesen eine Schreibtischlampe einschalten würde.

relevant ist hier nicht die Helligkeit während des Kalibrierens, sonder die bei der Bearbeitung.

Ich habe hier deutlich unter 100 cd und absolut keine Probleme damit- allerdings ist es bei mir bei der Bearbeitung auch immer stark abgedunkelt im Raum.

vg, Festan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten