• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Durchflutendes Licht, wie geht das?

Gast_123025

Guest
Hi,
bin in letzter Zeit sehr von der Arbeit von Jeremy Cowart und seiner Art wie er mit Licht umgeht fasziniert.

Habe hier mal ein Beispielbild (Rechte bei Jeremy Cowart) aus einem Video von ihm rausgegriffen (vorher nachher) und ich würde gern von euch wissen, ob und wie man diesen Effekt hinbekommt, dass das Licht förmlich durch den Raum "schwebt" und wie viel man in Photoshop nachhelfen muss um diesen Effekt zu erzielen…
Ich versuche Photoshop nur bei Notfällen einzusetzen und suche deswegen nach einer "handwerklichen" Lösung.
Da ich in letzter Zeit viel mit Aufsteckblitzen in Kombination mit Funkauslösern arbeite, würde ich gern so etwas umsetzen...

Freu mich auf euer Feedback.

lg


jon


Hinweis: Bild entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Durchflutendes Licht, wie geht das??

das Bild ist ein ausschnitt aus einem Video. Ohne das Bild versteht niemand was ich meine.
Habe auf Jeremy Cowart im Text verwiesen, sehe mich also nicht in der Position einer Copyright Verletzung.
 
du könntest einen link zum besagten video einstellen (wenn auf youtube oder so)
und anhand des zeitstempels andeuten wo das bild angezeigt wird
 
die Farbe auf einer gesonderten Ebene ins Bild malen und die Überblendmodus auf "Negativ multiplizieren". Gegebenenfalls noch weichzeichnen und die Deckkraft regeln.
 
Ich schätze mal daß er einfach mehrere Scheinwerfer aufgestellt hat die das Licht in den Raum werfen. Einer links außerhalb des Bilds, einer hinter der Türe und einer oben im ersten Stockwerk.
 

Die Tusnelda auf der Treppe?

Ist doch klar im Bild zu sehen: Farbig gefilterte Blitze und eine
kleine Nebelmaschine. Die er im Übrigen meiner Meinung nach
zu heftig einsetzt. Das geht völlig ohne EBV.

Edith sagt gerade dass die DVD so aussieht als ob der Kauf
lohnenswert sei. Allerdings findet Edith dass 249 Dollar auch
eine deutliche Ansage sind......
 
Zuletzt bearbeitet:
endlich mal jemand der auch "handwerkliches" verständnis miteinbezieht

Hat jemand erfahrungen mit "dunstmaschinen", wie viel man investieren muss und so?

Das sind wahrscheinlich alle CTO orange folien oder?
 
Ja ich.... hust....

Habe eine günstige bei Ebay gekauft, viel zu viel bezahlt und dann war das Ding auch noch kaputt (kein durchgänger Nebelfluss möglich, sprühweite nur 2 Meter, Verdampfer verstopft.).

In Absprache mit einem Profi aus der Veranstaltungstechnik, habe ich jetzt nochmal gekauft. Auch keine Riesenmaschine, aber laut Aussage des Profis (Discoausstattung) ein Topgerät.

Er hat mir dieses Gerät empfohlen:

http://www.martin.com/product/product.asp?product=Magnum650

Kostet in Deutschland rund 130,- € brutto.

Ein wesentliches Kriterium bei der Auswahl sind die Aufheizzeiten. Das emfohlene Gerät braucht 7 Minuten und kann dann jederzeit bis zu 45 Minuten Dauerdampf erzeugen. Und hat einen ordentlichen Output von 160m³ pro Minute erzeugen und wirft den Dampf gute 5 Meter weit.

Es ist stabil und doch nicht zu groß und schwer und bei 600W Heizleistung auch On Location gut zu betrieben (am Strom-Aggregat).

Das alte ging nach 2 Minuten wieder in den Heizmodus. Was natürlich untragbar ist, wenn das Modell schwierige Posen einnehmen muss und du im entscheidenen Moment nicht "kannst".

Ich glaube mehr braucht man für die Fotografie nicht.

Gruss

Martin
 
Hat jemand erfahrungen mit "dunstmaschinen", wie viel man
investieren muss und so?

Man braucht ja nur gerade soviel Aerosol in der Luft, dass
Lichtstrahlen sichtbar werden - ist ja kein Disconebel für
die Ü30 Party wo gnädig genebelt wird um die tanzende
Masse zu verdecken... Da reicht für mittlere und kleine Räume
eigentlich jede Maschine, auch schon die ab 30 Euro.

Wer ganze Strassenzüge einnebeln muss/will der braucht
dann eben einen Jetfogger.

Das sind wahrscheinlich alle CTO orange folien oder?

Ich tippe eher auf Golden Amber und Straw.
 
knapp 250$ für eine DVD? Na da müssen aber große Geheimnisse gelüftet werden. Der Trailer verspricht, dass die DVD interessant ist, aber so interessant, dass sie so viel Geld wert ist, kann sie gar nicht sein.

Beste Grüße
 

Reicht völlig aus oder sogar kleiner. Ein/zweimal ganz kurz nebeln und dann mit der Graukarte oder einem Reflektor verteilen (geht natürlich auch mit anderen Dingen, aber das hat man halt eh da...)
Ansonsten mal 5 Minuten das Rauchverbot aufheben, als esoterisches Shooting Räucherkerzen anmachen oder zur Weihnachtszeit etwas Weihrauch nehmen...
Wenn da kein Wind geht reicht ganz wenig aus

Jens
 
cool, jetzt weiss ich endlich wie die das bei Akte X machen. Da gibt es ständig Szenen wo man völlig übertrieben in jedem Haus Lichtstrahlen sieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten