• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dunstiger Wald - wie mache ich's richtig?

Pasci2911

Themenersteller
Servus,

schaut euch mal bitte das angehängte Bild an:
Ich habe versucht, in den dunstigen Wald einscheinende Sonne mal richtig stimmungsvoll festzuhalten, wie man es von diversen ausdrucksstarken Bildern kennt, aber irgendwie will mir das nicht gelingen. Entweder ist die Belichtung zu stark oder der Kontrast zu gering.
Nur schwarzen Wald mag ich ja auch nicht haben, aber der leichte Nebel sollte schon etwas deutlicher rauskommen.

Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen. Ich habe mein Glück bis jetzt sowohl in Photoshop CS3 und in Lightroom 2.3 versucht...

PS: Das RAW steht hier (klick mich) zur Verfügung

Danke euch schonmal und viele Grüße
 
War es vielleicht einfach zu hell? Wenn die Sonne gerade auf dem Weg auf die andere Erdseite ist, und schön durch die Bäume scheint geht es vllt. besser.
Kolame
 
Zum den Wald von hinten anzuleuchten ist der Wald zu dicht.

Die Sonne schien von oben sehr schön durch die Bäume durch diesen "Tunnel" den man in der Bildmitte sieht. Dort war es sehr dunstig. Das wollte ich gerne einfangen, gelang mir aber nicht.
 
Versuch es mal mit den Einstellungen Selektivmessung oder Spotmessung

l.G

Andreas
 
Spotmessung war eingestellt. Der Versuch mit Integralmessung brachte einen noch dunkleren Wald hervor, dafür oben weniger ausgefranste Äste in der Baumkrone, die ja aber völlig OK sind.

Den Dunst im "Tunnel" hättest du am besten mit einem Tele hingekriegt. Wenn du mal in einen Ausschnitt hereinzoomst, kann man es ganz gut erkennen. So geht die Wirkung im Gesamtbild unter.

Die Lichtwirkung der Sonne hättest du vielleicht eher im Streiflicht festhalten können. Gegen einen dunklen Hintergrund wäre vielleicht sogar der Dunst sichtbar gewesen. So strahlt einfach nur die Sonne durch ein paar Baumkronen.

Insgesamt hast du meiner Ansicht nach zu viele verschiedene Elemente in ein Bild gepackt. Damit heben sich die schwachen Wirkungen der einzelnen Bestandteile wieder auf. Da kannst du durch Technik nichts mehr reißen.

Johannes
 
In diesem Motiv ist der Kontrastumfang einfach zu hoch. Schwarzer Mann vor weißer Wand geht nun mal nicht. Je nach dem Teil auf dem die Spotmessung steht, wird eben der andere Teil eben zu hell/dunkel. Man könnte auf den dunklen Wald messen und während der Aufnahme den oberen Teil mit einem Grauverlaufsfilter zurücknehmen. Oder man versicht dasselbe in der EBV, da ist aber mit einem Grauverlauf weniger "drin", weil eben weniger Zeichnung in dem Teil ist. Oder man macht zwei Fotos mit einer jeweils für den einen Teil optimalen Belichtung und überblendet sie in PS.
 
Den Dunst im "Tunnel" hättest du am besten mit einem Tele hingekriegt.

Ja.

Ansonsten zu wenig Dunst und zuviel Licht. Beim nächsten mal verschiedene Standorte, Brennweiten, Bildausschnitte fotografieren. Der frühe Morgen ist ein guter Zeitpunkt.

Lichtstrahlen durch die Bäume durch den Dunst habe ich schon mehrmals versucht und nicht hinbekommen.
 
Diese Situation ist mal ein gutes Beispiel für Situationen in denen HDR durchaus sinnvoll sein kann ;)

Belichtungsreihe +/- 2EV machen und zu einem HDR zusammenfügen, damit könnte es klappen!

(Voraussetzung: kein Wind! Anosten gibt es Chaos in den Baumspitzen, wenn diese sich zwischen den Bildern bewegen)
 
Der Kontrastumfang ist wirklich zu hoch. So ein Motiv zählt nunmal zu den schwierigsten für die Kamera überhaupt. Die Empfehlung mit HDR ist schon mal sehr gut und auch der Hinweis auf den Wind ist top. Besser bekommt man so etwas hin mit einem Grauverlaufsfilter, den man im Rahmen verschieben kann, zumindest, wenn man nur ein Foto machen kann/will und kein Stativ dabei hat.

Wie hättest Du denn gerne, daß es aussehen soll? Kannst Du dafür ein Beispiel geben oder es genauer beschreiben?
 
Du solltest die Aufnahme, wenn möglich morgens machen. Die Sonne steht dann nicht so hoch. Sie kommt dann nur abgemildert durch den weiter unten dichteren Wald. Habe mich im vorigen Jahr mal daran versucht.
 
So... hier auch mal eine Version von mir
(man könnte die Strahlen durch hineinmalen noch verlängern, aber ich habs mal weitgehend Original gelassen)
 
Hab mich auch mal daran versucht.
Geht etwas in die andere Richtung als die bisher gezeigten.
Wie zu erkennen, hätte ich einen kleineren Bildausschnitt gewählt.

lg Bernd
 
also ich würds auch mal mit nem hdr versuchen, sofern du das stativ mitbummelst :)

Und wer hier mit ps streifen ins bild malt, der versündigt sich gegen die natur :ugly:

gruß Chris
 
Und wer hier mit ps streifen ins bild malt, der versündigt sich gegen die natur :ugly:

Genau, denn EBV sollte nicht in Malerei ausarten. Ich schiebe meine Versündigung daher auf das LSD, das mein Vorredner mit seinem Rausch(en) des Waldes verströmt hat. :eek:

Gruß

Streifer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten