WERBUNG

Dunst

Karidian

Themenersteller
Hallo,

ich war vor kurzem in China und hatte die Gelegenheit auf die "Grosse Mauer" zu steigen. Allerdings bin ich von meinen Bildern nicht so begeistert (hab sie jedoch alle in RAW).

Wie würdet ihr dieses Bild bearbeiten damit dieser Dunst im Hintergrund nicht mehr soooo zur Geltung kommt ?
 
Moin, habe mal ein paar Regler in Lightroom verschoben.

Ja, wenn das mal nicht hilfreich ist! Was machst Du, wenn der Ersteller dieser Diskussion gar kein Lightroom hat?

Du könntest ja noch erklären, daß Du den Kontrast angehoben und die Farbsättigung erhöht hast. Eventuell hast Du noch eine Tonwertkorrektur vorgenommen.
 
Einfach eine neue Ebene und diese mit der Hintergrundebene durch "Multiplizieren" kombinieren. Danach kannst du weiter an den Reglern drehen...
 
Kontraste durch Tonwertkorrektur im gesamten Bild erhöht.
Kontrasten nur von der Mauer nochmal durch eine eigene Tonwertkorrektur erhöht.
Sättigung um +9 erhöht.
leichten Hochpassfilter mit Füllmodus strahlendes Licht, deckkraft 20%
bildausschnitt leicht begradigt

alles in Photoshop
 
mal ne andere Frage - warum will man das?

Und das bisher gezeigte ändert den Vordergrund Linear mit - was ist da der Sinn?

Ich persönlich für meinen Geschmack fände das Original ziemlich i.O. die Mauer hebt sich durch den "Dunst" schon heraus, sodass lediglich die Mauer etwas Kontrast bekämen würde um diese marginal zu forcieren (Tonwertkorr. oder Gerad. mit ner leichten S-Kurve).

update: sickcow's find ich ziemlich gelungen umgesetzt.

Joy
 
Hallo,

ich bin zwar nicht der Profi auf dem Gebiet, dennoch habe ich mich versucht und einen bescheidenen Vorschlag beigefügt. Es soll ja nach wie vor umgebungstreu sein, deshalb ein wenig Vorsicht ;)

- Lichter abgedunkelt
- Kontrast erhöht
- Weißabgleich vorgenommen

Nachgeschärft habe ich nicht, dass überlasse ich deinem Geschmack.

Freundliche Grüße
Enrico
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne andere Frage - warum will man das?

Und das bisher gezeigte ändert den Vordergrund Linear mit - was ist da der Sinn?

Karidian will es so. Er war da und weiß am Besten, wie es wirklich ausgesehen hatte. Ich gehe davon aus, das der Dunst so nicht zu sehen war.

update: sickcow's find ich ziemlich gelungen umgesetzt.
Joy

Sicher. Die von mir vorgeschlagene Vorgehensweise ist nur der Ausgangspunkt für weitere Korrekturen und nicht das fertige Bild:

Einfach eine neue Ebene und diese mit der Hintergrundebene durch "Multiplizieren" kombinieren. Danach kannst du weiter an den Reglern drehen...
 
-b-Kanal kopiert, invertiert, mit TWK behandelt und als Maske für eine TWK im L-Kanal verwendet. Das hat den Kontrast im bläulichen Teil des Bildes erhöht.
-Per Gradationskurve im b-Kanal den Blau-Anteil ins Gelbe gezogen, Mittelpunkt der Kurve nach rechts geschoben, rechten Teil der Kurve unverändert gelassen.

Aber ich finde, daß zusammen mit dem Dunst auch Tiefe aus dem Bild genommen wird.
 
Hallo,

schönes Foto erstmal.

Zur Dunstentfernung kann man

"Unscharfmaskieren mit kleiner Stärke und 50-70% des Radius"

benutzen. Mir ist es allerdings nicht gelungen nach entferntem Dunst den Gesamteindruck zu erhalten - es entstehen zuviele Farbverfremdungen und anderes (aber vielleicht ja nicht bei den großen Dateien die Du ja hast). Der Bildeindruck ist anschließend ganz anders.

Das Foto mit abgedunkelter Mauer und einigen Büschen (Gif-Animation)gefällt mir noch am besten - mehr würde ich nicht machen.


Gruß "Eisenhans"
 
Hier mal mein Vorschlag :

Anhang anzeigen 1344525



Im LAB Kanal die Farben aufgefrischt ( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=670462&page=2 , letzter Beitrag ).

Danach oben links den Fabrklecks korrigiert. ( Farbbalance )

Dann die "Bunte" ebene Dupliziert und mit zwei Masken versehen ( Vordergund und Hintergrund ). Diese zwei Ebenen wurde dann mit unterschiedlicher Deckkraft auf die Orginal Hintergrundebene "aufgetragen"

---
Und zur Frage : Warum will man das ?! :

Weil jeder das seine Bilder machen darf wie er will und bearbeiten (lassen) darf wie er will... und wenn es einem dritten nicht gefällt, ist das dem dritten sein Problem ;)


Grüße
Freddi
 
Ebene duplizieren und multiplizieren halte auch ich für die beste Lösung Dunst zu verringern.

Ohne Ebenenmaske verändere ich dann allerdings auch die Farbwerte im Vordergrund.

Ebene duplizieren

Hintergrund auswählen und maskieren

bei diesem Bild, wo die Mauer sich vom Vordergrund bis in den Hintergrund zieht, die Mauer im Vordergrund in die Maske einschließen um Farbveränderungen im Verlauf der Mauer zu verhindern
alternativ die Mauer im Hintergrund ausschließen

Ebene muliplizieren

mit der Deckkraft den Kompromiss zwischen Dunstentfernung und Farbveränderung finden.

Gruß Bernd
 
Der Dunst ist ja jetzt ganz weg so wie ja auch gefordert , aber wird das Bild nicht dadurch immer flacher
ich meine das Blaue ein wenig weg und vielleicht ein wenig mehr kontrast
gruß thomas
 
Mal als Idee(nskizze): Der Dunst hinten am Berghang bleibt, wo er ist, während er vorne, also bis zur und entlang der Mauer mit USM (s.o.) und allg. Kontrastanhebung beseitigt wird. Das gibt dem Bild IMHO etwas mehr räumliche Tiefe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW, danke erstmal für die vielen Empfehlungen und Vorschläge, die mich auch etwas zum nachdenken gebracht haben.

@Lichtraum: Hmm der Dunst war schon da, nur nicht wirklich sooo stark zu sehen, klarer Wunsch war ganz klar "ich will den da nicht haben"

Jetzt aber, nach den wirklich gut bearbeiteten Ansichten, meine ich dass Bernd50 seines mich bei weitem besser anspricht als das Original. (Obwohl auch die meisten anderen .-) )

Ich werde eure Tips mal ausprobieren und dann mal das für mich beste Ergebnis zeigen ...

Danke nochmal
Gruß
Karidian
 
Ich würde ein wenig Dunst im Bild lassen (Stichwort: atmosphärische Perspektive) und u.U. noch am oberen Rand ein wenig weichzeichnen.

(Eine schnelle Beispiel-Bearbeitung hänge ich an.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten