• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dunkler Strich bei Verwendung von Steckfilter

Sali_

Themenersteller
Hallo Leute.

Ich war vor ein paar Wochen in Norwegen.
Dort habe Ich zum ersten mal mit dem Steckfiltersystem gearbeitet, und mich an der Landschaftsfotografie probiert.

Beim ansehen der Fotos ist mir aufgefallen, das ich des öfteren so einen Dunklen Strich am rechten Rand habe.
Durch probieren bin ich draufgekommen, das es der ND Filter gewesen sein muss. Bei Bild 2 kann man auch gut erkennen, dass das ganze Bild rötlicher geworden ist.

Meine Frage:

Kann mir wer erklären, wie und wieso der Strich zustande kommt. Und wie ich den Fehler nächstes mal vermeiden kann.

Beim 3ten Bild ist er sehr schwach. Könnte man das mit Lightroom irgendwie korrigieren?

Vielen Dank im voraus

Thomas
 

Anhänge

Die rötliche Färbung kommt vom Filter, die haben oft Farbstiche. Das lässt sich ganz einfach in LR beheben, meist reicht ein richtiger Weißabgleich.

Den dunklen Bereich würde ich versuchen in Photoshop mit ner Maske aufzuhellen. In LR kannst du es auch mal mit nem Verlauf oder nem Pinsel versuchen, das wird aber schwerer.

Wenn das wirklich vom Filter (dunklerer Bereich im Glas) kommt, dann würde ich umtauschen. Dann müsst es aber in jedem Bild sein. Vielleicht (völlig unqualifizierte Vermutung) spiegelt sich aber auch der Rahmen am Glas, dann liegts an der Lichtrichtung.

LG, Max
 
Da es nicht in jedem Bild ist, habe ich mir auch gedacht, das es ws etwas mit dem Licht zu tun hat. Das müsste aber dann auch für die rötliche Färbung gelten.

PS hab ich leider nicht. Werds mal mit dem Verlaufsfilter in LR versuchen. Danke :)
 
Im Prinzip ist Dein Problem ja von Dir selber schon gelöst. :)

Da Du fragst, wie Du es in Zukunft vermeiden könntest, frage ich mich, ob Du die Filter auch weit genug reingeschoben hast. Da ich vermute, dass die 120mm in den Exif-Angaben tatsächlich 12mm sind, Du also im UWW-Bereich gearbeitet hast und somit einen sehr großen Bildwinkel hattest, könnte da schon ein peinlich genaues Ausrichten der Filterscheiben nötig sein.

Gruß
Matthias

Edit:
Ich merke gerade, wenn die Filterscheibe nicht komplett den Bildbereich abdecken würde, dann hättest Du ja einen hellen Strich. Meine Idee ist also Quatsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

welches Objektiv hast du denn verwendet? Kannst du (mit einer Zweitkamera oder dem Handy) ein Foto von dem Equipment mit dem Aufsteckfilter machen? Dann kann man sich besser vorstellen, wie das aussieht.
Meine Idee ist also Quatsch.
;) Ich dachte auch noch, dass die Kante dann etwas auffälliger wäre - und da diese Kante sich an der langen Seite befindet, hätte der Filter schon sehr auffällig unvollständig eingeschoben sein müssen. Ich vermute irgendeine Reflexion, kanns mir aber im Moment nicht erklären.
 
Hallo zusammen,
Beim ansehen der Fotos ist mir aufgefallen, das ich des öfteren so einen Dunklen Strich am rechten Rand habe.
Yepp. Das kann passieren...
Durch probieren bin ich draufgekommen, das es der ND Filter gewesen sein muss.
Wenn Du Dich da mal nicht täuscht...
Kann mir wer erklären, wie und wieso der Strich zustande kommt.
Ich behaupte mal, dass das Streulicht durch den Sucher ist.
Und wie ich den Fehler nächstes mal vermeiden kann.
Sucher abdecken. :)
 
Wenn Du Dich da mal nicht täuscht...

Könnte leicht sein, dass ich mich täusche. Mir ist es halt manchmal aufgefallen, wenn ich einen Filter eingeschoben hatte. Was ca. 80% der Fall war.

Ich behaupte mal, dass das Streulicht durch den Sucher ist.

Bist du dir sicher? Wär natürlich super, da es schnell zu beheben wäre :)


Hab das Pentax 12-14mm / f4.0 auf der Pentax KS-2 verwendet. Steckfiltersystem und Filter von Haida.

Sry für die sch.... Quali. War schnell schnell
 

Anhänge

Danke für die Fotos! Reicht, schon. Ich denke, an der Filtermontage lag es nicht. Ich schließe mich am ehesten der Vermutung von Yoda an. Ich tippe drauf, dass bei deinen Hochkantaufnahmen der Kameragriff nach oben zeigte...oder? Hier habe ich ein Beispielbild gefunden, bei dem durch eine Langzeitaufnahme ohne Sucherabdeckung ein ähnlicher Rand unten im Bild entstand. Dort ist im Text darunter auch von "lila Streifen" die Rede:

http://gwegner.de/blog/den-sucher-b...-stativ-verschliessen-sinnvoll-oder-unnoetig/

Das Streulicht aus dem Sucher erreicht wohl durch die Geometrie der Kamera nicht den oberen Rand des Sensors. Der liegt im Schatten. Da ja auf dem Sensor "oben" im fertigen Bild dann "unten" ist, bleibt der untere Rand unbehelligt. Der Rest wird negativ beeinflusst. Woher nun die lila Farbe kommt (vom Filter oder etwas anderem?), weiß ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Draufsicht in deinem zweiten Bild sieht es so aus, als hättest du den ND Filter nicht in den Slot gesteckt, der direkt am Objektiv anschließt. Das musst du aber zwingend machen. Bzgl. des Rotstichs würde ich auch auf Streulicht tippen, das durch das Okular einfällt. Habe selbst auch die Haida ND Filter und eine solch extreme Farbverschiebung kenne ich eigentlich nicht.
 
Bei der Draufsicht in deinem zweiten Bild sieht es so aus, als hättest du den ND Filter nicht in den Slot gesteckt, der direkt am Objektiv anschließt.

Sieht nur so aus. :) Hab eh immer den ersten Slot benutzt.

Zum Rotstich... Kann sein das ich da noch einen Verlaufsfilter benutzt habe. Vll kommts ja daher. Immerhin hat der Verlaufsfilter ja kein so ein Abdichtungsteil. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten