• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dunkler Streifen auf Bildern mit Blitz

thomebau

Themenersteller
Hi,
Ich habe heute zum ersten mal mit entfesseltem Blitz Bilder gemacht (über einen Funkadapter falls das wichtig ist) und bekomme komische Streifen auf meinen Bildern, allesamt im selben Bildteil. Zuerst dachte ich es wäre ein Schatten, aber ich wüsste nicht wo der her kommen soll...
Anhang anzeigen 2192724
Anhang anzeigen 2192725


Sensor und Objektiv sind ok, Bilder ohne Blitz haben keine Streifen, ich hab da mal ein bisschen rumexperimentiert:
Anhang anzeigen 2192726
Anhang anzeigen 2192727

Den Blitz habe ich auch schon verschoben, anders ausgerichtet etc. ich bin mit meinem Laienwissen am Ende. Vielleicht weis ja jemand von euch auf Anhieb woran es liegt und erspart mir weitere experimentierei.


Folgende Hardware:
-EOS 30D (mit BG-E2N)
-Canon EF-S 18-55 1:3.5-5.6 IS
-Sigma EF-610 DG Super
-Yongnuo Digital FSK 2.4Ghz RF-600TX
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deiner Kamera ist eine bestimmte "Synchronzeit" angegeben (wahrscheinlich 1/250s oder 1/200s).
Bei noch kürzeren Zeiten ist der Verschluß zu keinem Zeitpunkt komplett geöffnet, so daß der Blitz nicht die gesamte Bildfläche beleuchten kann.

Mit Funkadapter sollte man zur Sicherheit noch etwas längere Zeiten nehmen (also z.B. 1/125s), weil es durch den Funk zu geringen Auslöseverzögerungen kommen kann.

Gruß messi
 
hmmm dann sind meine Bilder aber überbelichtet, bei Iso 100...

Irgendwelche Lösungsvorschläge?
All zu weit Abblenden will ich jetzt auch nicht.

EDIT: Bei genauerem drübe rnachdenken erklärt das auch warum ich mit externem Blitz (direkt an der Kamera) nicht unter eine 1/200s gehen kann...
 
Lösungsvorschlag. Lass die Finger vom ISO Stell die Verschlusszeit auf ein Maximum Blende ab soweit du magst. und wenn das Bild denn über oder unterbelichtet ist regel es mit der im Blitz integrierten Steuerung nach....
Ich mein du kannst deinen Blitz ja verändern in der sträke, dafür brauchst du nicht zwingend TTL ;)
 
All zu weit Abblenden will ich jetzt auch nicht.

Du hast aber noch Potential zum Abblenden. Das Problembild mit dem Laptop und dem Balken ist mit Blende 5.6 aufgenommen worden. Das ist Offenblende! 2-3 Stufen kannst du auf jeden Fall abblenden.

Wenn du die Belichtungszeit auf eine 160tel verdoppelst, solltest du keinen Vorhang auf dem Bild haben. Eine Verdoppelung der Belichtungszeit bedeutet aber "nur" eine Stufe abblenden, um wieder die gleiche Menge Umgebungslicht aufs Bild zu lassen. Damit wärst du bei Blende 8. Da sollte das Kitobjektiv gerade erst richtig scharf werden. Die Verdoppelung der Zeit wirkt sich nicht auf die Intensität des Anteils des Blitzes aus (der leuchtet wesentlich kürzer). Das Schliessen der Blende wirkt sich aber auch. D.h. du musst ihn wahrscheinlich heller stellen oder ihn näher ans Objekt stellen.

Grüsse
Jens
 
Wenn du die Belichtungszeit auf eine 160tel verdoppelst, solltest du keinen Vorhang auf dem Bild haben. Eine Verdoppelung der Belichtungszeit bedeutet aber "nur" eine Stufe abblenden, um wieder die gleiche Menge Umgebungslicht aufs Bild zu lassen.

Das Umgebungslicht duerfte hier aber im Vergleich zum Blitzlicht vernachlaessigbar wenig sein - damit hat man dann einfach keinen schwarzen Balken mehr im Bild, aber auch kein ueberbelichtetes Bild, wenn man einfach die Belichtungszeit verdoppelt.

Das Problem wurde hier aber eigentlich wirklich schon oft genug diskutiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten