• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dunkler Streifen am oberen Bildrand

Tobi139

Themenersteller
Hey, mein Bruder hat sich vor kurzer Zeit eine DSLR zugelegt.
Nun hat er das Problem, dass bei manchen Outdoor Aufnahmen sich ein dunkler Streifen am oberen Bildrand befindet.

Equip: Canon 600d+ 50mm 1.8

Mein erster Gedanke war, dass der äußere Ring vom Objektiv bei Gegenlicht einen Schatten wirft. Was meint ihr? Sollte es das sein, könnte man dies ja schnell durch eine GeLi beheben. :)

Viele Grüße, Tobi
 
Dann wäre der Schatten ja nicht so schnurgerade, oder? Könnte das eventuell der Verschluss sein? EXIFs wären wohl noch praktisch.
 
Mit EXIFs meinte er eher die vollständigen Daten incl. der kompletten MakerNotes des Herstellers. Dort kann man einiges herauslesen, was oftmals anders eingestellt war, als der Fotograph es eingestellt zu glauben hatte und beim Barte seiner Großmutter schwört...

Hattest Du versucht, mit einem Blitz die Schatten aufzuhellen und bist somit über die Grenze der Synchronzeit gekommen? Dann wären aber m.E. bei 1/400 der Streifen etwas zu schmal.
 
Wenn es sich da um eine Gegenlichtaufnahme handelt (und danach sieht es irgendwie aus), dann wundert mich die "lange" Verschlusszeit bei f2.8 doch etwas.
Aber wie bereits von anderen erwähnt - ohne Exifs kann man nur raten.
 
Da ist heftiges Streulicht in der Kamera ....
und im unteren Teil des Kameragehäuses wird das Streulicht durch den schwarzen Boden des Kameragehäuses leicht "ausgebremst"
und kann nicht mehr in Interaktion mit dem Sensor treten.

Manfred
 
Da ist heftiges Streulicht in der Kamera ....
und im unteren Teil des Kameragehäuses wird das Streulicht durch den schwarzen Boden des Kameragehäuses leicht "ausgebremst"
und kann nicht mehr in Interaktion mit dem Sensor treten.

Manfred

Ist das normal oder ist die Kamera defekt? Bei letzterem könnte man die Kamera nämlich noch umtauschen.

Weitere Exifs sind im Anhang. Reichen die? Wo kriege ich die restlichen her?
 
Kannst Du nicht einfach - wie schon einige Male drum gebeten - das Bild mit allen EXIFs einstellen und nicht immer nur paar Daten auszugsweise zitieren, die dazu ohnehin uninteressant sind??

Bitte KEINE Bildbearbeitungsprogramme, die fast immer die Metadaten nach eigenem Gusto entfernen (Adobe ist berüchtigt dafür), sondern das Bild ooC nehmen und nur mit einem passenden Tool EXIF-erhaltend auf Forengröße verkleinern (z.B. Freeware JPGCompressor).
 
Hab das Original jetzt hier mal hochgeladen, damit sich das jeder runterladen kann und dann hoffentlich alle Daten sehen kann.

www10.pic-upload.de/15.05.12/ou2imr7rf4ju.jpg
 
Also laut EXIFs wurde kein Blitz genutzt, so dass das (wenn er nicht einen "dummen" Aufsteckblitz mit manueller Leistungseinstellung genutzt hat) also nicht der Grund für die Abschattung oben sein kann.

Dann kommen die anderen genannten Gründe (Abschattung vor der Objektivlinse, Reflexionen im Spiegelkasten) eher in Betracht.
 
Ist das Problem reproduzierbar oder tritt es haeufiger auf?

Ja? -> Genauer untersuchen / Kamera zum Service oder umtauschen

Nein? -> Ignorieren und Fotos machen.


Wahrscheinlich ist es ein seltsamer Lichteinfall durch das Gegenlicht, der das produziert hat, in dem Fall ist die Kamera nicht defekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten