lurp
Themenersteller
Hallo!
Neulich habe ich mal wieder meine Langzeitbelichtungen von Kreuzfahrtschiffen gemacht.
Beim machen der ersten Testaufnamen, um die korrekte Belichtung zu finden, ist mir ein Phänomen aufgefallen, das bis Dato noch nicht auf meinen Bildern auftrat.
Deutlich sichtbar ist bei dem angehängten Bild die schwarze Schattierung um die Lichtspiegelung des Mondes.
Vermeiden konnte ich diesen Effekt dann durch leichtes überbelichten und softwareseitiges abdunkeln, aber das soll hier nicht Thema sein.
Mich interessiert, was ist das für ein Phänomen? Hat es evtl. einen Namen?
Und wie entsteht es?
http://www.imgimg.de/bild_DSC7172c0c7dab0JPG.jpg.html
Das Bild wurde bei Blende 3,8 5 Sekunden lang belichtet (Iso 320)
Neulich habe ich mal wieder meine Langzeitbelichtungen von Kreuzfahrtschiffen gemacht.
Beim machen der ersten Testaufnamen, um die korrekte Belichtung zu finden, ist mir ein Phänomen aufgefallen, das bis Dato noch nicht auf meinen Bildern auftrat.
Deutlich sichtbar ist bei dem angehängten Bild die schwarze Schattierung um die Lichtspiegelung des Mondes.
Vermeiden konnte ich diesen Effekt dann durch leichtes überbelichten und softwareseitiges abdunkeln, aber das soll hier nicht Thema sein.
Mich interessiert, was ist das für ein Phänomen? Hat es evtl. einen Namen?
Und wie entsteht es?
http://www.imgimg.de/bild_DSC7172c0c7dab0JPG.jpg.html
Das Bild wurde bei Blende 3,8 5 Sekunden lang belichtet (Iso 320)
Zuletzt bearbeitet: