• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

dunkle Flächen sind fleckig

wuen

Themenersteller
Hallo,
ich habe seit einem halben Jahr einfach die Nase voll vom nur Knipsen und taste
mich seitdem ans Fotgrafieren heran. Meine Tageslichtaufnahmen empfinde ich als schon recht :rolleyes: sagen wir mal... brauchbar. Heute habe ich mich mal an das Ihr im Forum so verschmähten Gääähnmotiv "Sonnenuntergang" gewagt. Die Farben der Sonne/Himmel kann man schon erkennen :) aber der Boden sieht
auf fast allen Bildern :eek: :eek: aus.
Könntet Ihr mir eventuell sagen was ich falsch gemacht habe.

(Der Boden ist übrigens auf Bild 1 = Wiesen und auf Bild 2= ein braches Feld)

Bitte helft mir bei dem steinigen Weg vom Dunkel ans Licht.
 
Was genau stört dich am Boden?
Ist eh schon schwarz.

Wenn du beides haben willst, also rote Farben und sichtbare (helle) Landschaft, musst du 2 Fotos machen.

lg Bernd
 
Willkommen im Forum.

Der Kontrast ist zu hoch. Die dunklen Flaechen saufen schlicht ab, weil Deine Kamera nicht in der Lage ist, den extremen Dynamikumfang zu verarbeiten.

Jetzt hast Du die Moeglichkeit, ein DRI oder HDR zu machen (einfach mal danach googlen). Das ist aber vor allem bei Naturmotiven sehr schwer, das ueberzeugend und natuerlich hinzubekommen. Oder Du machst aus der Not eine Tugend. Mit dunklen Flaechen im Bild kann man hervorragend spielen, den Blick lenken, grafisch arbeiten. Manchmal ist es auch ganz nett, manche Dinge einfach im Dunkel absaufen lassen zu koennen. Nicht alle Teile eines Bildes muessen durchgezeichnet sein.

Hier mal drei Beispiele fuer (in meinen Augen) gelungene Fotos im Gegenlicht:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
 
ist das ernst gemeint mit den 2 Fotos ? :confused:
Ich habe hier schon Fotos gesehen bei denen erkennt man mehr als nur
Himmel/Sonne. Habe ich zu spät fotografiert ???

Als ich die Fotos gemacht habe war es noch nicht stockdunkel, es war eher
späte Dämmerung und ich konnte den Boden wirklich noch gut sehen.

Gruß _wuen
 
Ja, ist ernst gemeint. Hinterher schneidest du beide Fotos am PC zusammen, diese Technik nennt sich HDR.

Es gibt einfach Situationen, da ist der Kontrast zwischen hellster und dunkelster Stelle zu groß, als das man beides halbwegs vernünftig belichtet aufs Bild bringen könnte, entweder brennen die Lichter aus oder die Schatten saufen ab
 
Dein Auge, ja. Das hat einen Dynamikumfang von... keine Ahnung, 15 Blenden oder so? Statisch. Dynamisch noch viel mehr. Die Kamera kann das nicht.

Kameras sehen anders als Menschen. Daran muss man sich gewoehnen. Natuerlich kann man versuchen, das Sehen des Menschen mit der Kamera zu imitieren (z.B. mit HDR) - oder aber, man kann versuchen, damit zu arbeiten, dass die Kamera eben "anders" sieht. Genau so, wie es frueher die Schwarzweiss-Fotografen getan haben. Dieses "andere", schwarzweisse Sehen, ist der Grund, warum auch heute noch Schwarzweissfilme verkauft werden. Man kann sich damit andere Sichtweisen eroeffnen :).
 
Ich habe schonmal mit HDR rumprobiert gehabt, aber nur mit Tageslichtaufnahmen, bei denen ich im Vorfeld wußte, daß ich mind. 3 versch. belichtete Bilder benötige.

Von den heutigen Fotos habe ich nur die dunklen.
Dann werde ich in Zukunft abends auch lieber mal 3 versch. für spätere HDR
Versuche machen.

Trotzdem Danke an Euch !
 
Kann ich nur zustimmen!

Und deine Bilder gefallen mir sehr gut. Die Wolken sind sehr interessant.
Im zweiten sieht man lings einen Schimmer wasser. Vielleicht hätte man den mehr in Szene setzen können und vielleicht kannst du ja nen kleineren Ausschnitt nehmen und ein bisschen Boden weglassen. Dann stört er vielleicht weniger.
 
Ich habe schonmal mit HDR rumprobiert gehabt, aber nur mit Tageslichtaufnahmen, bei denen ich im Vorfeld wußte, daß ich mind. 3 versch. belichtete Bilder benötige.

Von den heutigen Fotos habe ich nur die dunklen.
Dann werde ich in Zukunft abends auch lieber mal 3 versch. für spätere HDR
Versuche machen.

Trotzdem Danke an Euch !

Es ist DEIN Hobby, wenn Du ein HDR mit allen Details willst, musst Du auch eins machen.
 
oder halt einfach mit RAW, dann spart man sich die mehreren Bilder, das Stativ, die Fehler durch irgendwelche Bewegungen und es sieht nicht so schnell so künstlich aus.
 
ist das ernst gemeint mit den 2 Fotos ? :confused:
Ja, durchaus.
Wurde inzwischen ja erklärt - Dri/Hdr.
Wie Nixus zeigte, ist auch ein Hdr aus einer Raw-Datei eine Möglichkeit, so genanntes Pseudo-Hdr. Dieses kann bis zu einem gewissen Dynamikumfang als Ersatz für eine Belichtungsreihe dienen.
Allerdings kann bei einem interessanten Vordergrund auch der Scherenschnitt, wie in dein Foto zeigt, eine angemessene Gestaltungsmöglichkeit sein. Der rein schwarze Vordergrund bildet dabei eine Art leuchtkraftverstärkenden Kontrapunkt zum Rot des Sonnenuntergangs.

lg Bernd
 
Ich hab zwar letztendlich den Dynamikumfang des Bildes erhöht bzw die dunkeln Bereiche zurückgeholt, aber ich hab dazu nur die Möglichkeiten von Lightroom benutzt. Das Bild ist nur mit Anpassung der Belichtung und Aufhelllicht entstanden, also kein gefummel in irgendwelchen "echten" HDR Programmen. Ich finde das so viel einfacher und nicht so umständliche, aber soll jeder machen wie er mag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten