• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dummen Slave-Blitz auf 2. Vorhang. Probleme?

Bei einem dummen Gerät muß man also selbst dafür sorgen, daß die Zeit lang genug ist. Wie ich oben schon schrieb, ist es auch beim Auslösen eines Slaves ein Problem des Timing, der kann meist einfach garkein Licht mehr beisteuern.
Wie von Damszener und mir getestet, ist zumindest die 1/200s lang genug, damit der dumme Slave, trotz Einstellung auf Rear 2. Vorhang seine ganze Energie zur Belichtung beisteuern kann. Zumindest wird das Bild stetig heller, je mehr man die Leistung am Slave hochschraubt, auch von der vorletzten (5LED´s) zur letzten (6LED´s) Leistungsstufe.
In der aktuellen Fotohits verwenden sie extra einen Blitz, der mit nur 1/5000s abbrennt, um die "Sportaufnahme" extrascharf einzufrieren. Bei einem normalen Blitz, für den anscheinend 1/1000s Abbrennzeit realistisch zu sein scheinen (bitte korrigiert mich), kann sich ein Objekt mit 36km/h immer noch 1cm weit bewegen (während der Abbrennzeit). Bei 1/5000s wären es nur 2mm. Weithin wurde beschrieben, da der Blitz am Anfang die meiste Energie abgibt und hintenraus abflacht, dass äähm was wollte ich schreiben? Irgendwas mit Wischeffekt. Muss ich nochmal nachschauen.
 
Dir ist aber auch klar das der "Wischefekt" nur wenige Pixel auf deinem Sensor ausmachen wird, solange du nicht in den hohen Telebereich gehst...
 
Da muss ich sicher testen und üben, wie es gut aussieht. Ich wollte hier gedanklich schonmal grob alles durchgehen, dass ich dann nicht verschwitzt im Dreck hockend, auf "Fehlersuche" gehen muss.
Anbei ein Bild von einer Casio Z450. Da stell ich mir z.B. dort links wo das Bike liegt zu sitzen bzw. noch etwas dichter dran mit nem Weitwinkel. Im Weitwinkel ist der Wischeffekt wohl nicht so groß, aber blablabla...
Den Blitz oben rechts in die Bildecke ans Ende der Wand, wobei ich eine andere Wand meine, wo es etwas schattiger ist und die ist nicht gerade sondern inder Draufsicht ein Viertel-halbkreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten