• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dumme Sache passiert ... Kamerasturz

Tja, schwere Frage.

zu analogen Zeiten war mir sowas egal, da meine Kamera eher sowas wie eine alte Lederjacke war - jeder Kratzer hat seine Geschichte, jede Delle ein Unikat.... jahrelang hat sie mich begleitet und natürlich durfte man ihr das doch auch ansehen!

Und heute? Man denkt immer an Weiterverkauf.... und jeder noch so kleiner Kratzer nervt.

Bei einer E-300 ist die Frage, wie hoch der Wertverlust wirklich ist.

Und wie schnell Du jetzt weiterverkaufen willst.

So oder so ist sie ja unter €300 wert. Jetzt vielleicht noch €220 oder €250....

Gruß
Thomas
 
Tja, schwere Frage.

zu analogen Zeiten war mir sowas egal, da meine Kamera eher sowas wie eine alte Lederjacke war - jeder Kratzer hat seine Geschichte, jede Delle ein Unikat.... jahrelang hat sie mich begleitet und natürlich durfte man ihr das doch auch ansehen!

Und heute? Man denkt immer an Weiterverkauf.... und jeder noch so kleiner Kratzer nervt.

Bei einer E-300 ist die Frage, wie hoch der Wertverlust wirklich ist.

Und wie schnell Du jetzt weiterverkaufen willst.

So oder so ist sie ja unter ?300 wert. Jetzt vielleicht noch ?220 oder ?250....

Gruß
Thomas


... ich sprach von meiner E-330 ;)

Ansonsten habe ich sie noch nicht reparieren lassen :o

Gruß
Daniel
 
Nun ja, wenn kleinere Kinder da sind, dann muss man damit rechnen. Und wenn einem das zu riskant ist: Kamera in der Vitrine lassen. Die Gegenlichtblende hat doch keinerlei Funktionseinschränkung. Die Gehäusemacken lassen sich mit einem schwarzen Edding überpinseln.

Mir wäre es bei dem geringen Schaden schlicht peinlich, die Haftpflicht zu bemühen.

Grüsse,

Tasso

Peinlich? Bei mir würde beim Schaden an meiner Kamera die Peilichkeit aufhören. Aus diessen Grund gibt es ja Haftpflichtversicherungen. Auf jeden Fall Begutachten lassen. Kostenvoranschlag machen und damit zur Versicherung. Wenn sie dann zahlt, kann man sich immer noch überlegen, ob man die Kamera zur Reperatur bringt. :angel:
 
Mir wäre es persönlich auch unangenehm, die Versicherung einzuschalten. Ich würde es eher als meinen eigenen Fehler ansehen, wenn ich in Gegenwart von Kindern meine teuren Geräte rumliegen lasse und nicht der Solidaritätsgemeinschaft anlasten wollen, die hinter einer Haftpflichtversicherung steht.

Grundsätzlich finde ich es aber schön, dass ihr eine für euch befriedigende Lösung gefunden habt. Mit Kindern passiert sowas eben schon mal. Hauptsache die Freundschaft oder das Kind leidet nicht unter so einem Mißgeschick.

Grüße

TORN

PS: Wenn ich mir meine alte 300D so ansehe, die in 3 Jahren Dauerreiserei schwer gelitten hat, sieht deine E-330 dagegen immer noch wie frisch aus dem Laden aus ;)
 
Mir wäre es persönlich auch unangenehm, die Versicherung einzuschalten. Ich würde es eher als meinen eigenen Fehler ansehen, wenn ich in Gegenwart von Kindern meine teuren Geräte rumliegen lasse und nicht der Solidaritätsgemeinschaft anlasten wollen, die hinter einer Haftpflichtversicherung steht.

Grundsätzlich finde ich es aber schön, dass ihr eine für euch befriedigende Lösung gefunden habt. Mit Kindern passiert sowas eben schon mal. Hauptsache die Freundschaft oder das Kind leidet nicht unter so einem Mißgeschick.

Grüße

TORN

PS: Wenn ich mir meine alte 300D so ansehe, die in 3 Jahren Dauerreiserei schwer gelitten hat, sieht deine E-330 dagegen immer noch wie frisch aus dem Laden aus ;)



... Kinder haben keine gelitten und die Freundschaft natürlich auch nicht. Warum auch, Shit happens.

Ansonsten habe ich vor allem keinen Bock meine Kamera x-Tage/Wochen wegen den paar Kratzern wegzuschicken. Ich habe die Kratzer jetzt erst einmal geschwärzt, man sieht sie kaum noch. Vielleicht bleibts aus Bequemlichkeit auch einfach bei einem schuldigen Bier ;)

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten