Bei Canon liegt deren sehr brauchbare Software DPP (uvm.) "kostenlos" bei. Will man mehr als nur Knippsbildchen machen, wird man schnell den Vorteil des RAW-Formats zu schätzen wissen und kann dann mit der Software ohne nennenswerten Aufwand die Bilder mit wenigen Klicks "finetunen" und/oder Belichtungsfehler in gewissem Rahmen ausbessern. Die Anschaffung weiterer Software wird also kaum nötig.
Über den Sinn eines Klappdisplays gehen die Meinungen hier gerne mal auseinander. Ich persönlich halte es für eine praktische Sache, wenn man gerne mal Über-Kopf oder in Bodennähe fotografiert. Auch auf dem Stativ erspart es so manche Verrenkung. Zwar ist der Hauptvorteil einer (D-)SLR u.a. immer der optische Sucher, mit dessen Hilfe man u.a. sofort den unmittelbaren Bildeindruck des Objektivs bekommt, doch es gibt eben Situationen, in denen ich per Live-View mit dem (Klapp-)Display bequemer meine Ergebnisse erzielen kann. Und der Aufpreis von der 550D zur 600D ist fast schon unerheblich, sofern man nicht knallhart kalkulieren muss.
Was die alten Objektive angeht: Es ist nicht gesagt, dass sie sich nicht sinnvoll nutzen lassen. Da es wohl EF-"Linsen" für das EOS-System sind, lassen sie sich mit allen damaligen Funktionen auch an der neuesten DSLR von Canon nutzen, was zunächst mal nicht schlecht ist und sicher auch Lerneffekte bringen kann. Es wäre einfach mal auszuprobieren, wie weit man damit kommt. Und hier im Forum dann mal nachzufragen kann man bei Gelegenheit immer noch.
Über den Sinn eines Klappdisplays gehen die Meinungen hier gerne mal auseinander. Ich persönlich halte es für eine praktische Sache, wenn man gerne mal Über-Kopf oder in Bodennähe fotografiert. Auch auf dem Stativ erspart es so manche Verrenkung. Zwar ist der Hauptvorteil einer (D-)SLR u.a. immer der optische Sucher, mit dessen Hilfe man u.a. sofort den unmittelbaren Bildeindruck des Objektivs bekommt, doch es gibt eben Situationen, in denen ich per Live-View mit dem (Klapp-)Display bequemer meine Ergebnisse erzielen kann. Und der Aufpreis von der 550D zur 600D ist fast schon unerheblich, sofern man nicht knallhart kalkulieren muss.
Was die alten Objektive angeht: Es ist nicht gesagt, dass sie sich nicht sinnvoll nutzen lassen. Da es wohl EF-"Linsen" für das EOS-System sind, lassen sie sich mit allen damaligen Funktionen auch an der neuesten DSLR von Canon nutzen, was zunächst mal nicht schlecht ist und sicher auch Lerneffekte bringen kann. Es wäre einfach mal auszuprobieren, wie weit man damit kommt. Und hier im Forum dann mal nachzufragen kann man bei Gelegenheit immer noch.