• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dumme Fragen vom ahnungslosen Anfänger:)

aber was tun ist die Frage*seuftz*
Kommt ganz auf Dich an, also Anspruch, Interesse, Geschmack...
Mit DSLR fotografieren heisst: Mehrere Objektive, externes Blitzgeraet, Fototasche dabei, Objektive wechseln je nach Aufnahmesituation, Bilder am PC bearbeiten. Das alles sollte man kalkulieren, bevor man in das Thema reingeht. Wenn Dir dieser Aufwand die besseren Bilder nicht wert ist (ist keine Schande...), dann bist Du mit einer Bridge besser dran. Die baumelt am Handgelenk, hier und da schnell was knipsen, JPG's direkt auf PC/Fernseher und fertig. Fuer mich waer's nix, aber ich bin ja nicht Du. ;)


Chris
 
Hi TO!

Ich habe auch mit einem Superzoom begonnen die DSLR Welt kennenzulernen und mit den Brennweiten zu spielen. Damals hatte ich das "brandneue" Tamron 18-270 VC mit der 500D.
Für Betrachtung der Bilder am Bildschirm und wenn du sie ausdruckst bis A4 ist das Objektiv völlig aureichend!

Langsam wirst du dann die Funktionen der Kamera und das Spiel mit Brennweite/Lichtstärke kennenlernen und dann automatisch wissen ob du ein besseres Tele oder Standardzoom (zB: Canon 17-55) haben willst....

Ich finde es gut, was du vorhast um die DSLR Welt zu entdecken...!

Grüße
 
Jetzt wo mich endlich mal einer bestärkt komm ich langsam selber auf den Trichter, das ich vielleicht für den Anfang auch mit weniger zoom auskomm:lol::grumble::lol:

Hab jetzt nochmal ausgiebig Fotografiert und verglichen und auch die Brennweiten verglichen und naja, die Eos liefert halt einfach in so gut wie allen Lebenslagen die bessere Qualität und falls nicht lässt sich eben wesentlich mehr nachjustieren, angefangen beim MF über belichtung usw usw. und egal was für'n Bild ich mach, am PC sind die von der Eos halt fast immer noch n tick besser...

Da ich außerdem bei der Eos wesentlich mehr am PC vergrößern kann, tut's mir vielleicht wirklich was mit weniger brennweite, bin jetzt dann doch so in der region 18- mindestens 135:) gibts da noch was dazwischen bis 200?
einzig etwas mehr Lichtstärke wär bei dem trüben Lichtverhältissen grade noch toll aber das geht glaub ich dann gleich auch ins Geld ne?

Was die unzähligen Festbrennweiten empfehlungen angeht komm ich auch hier langsam auf den Trichter, aber da muss ich erst noch schauen in welcher Brennweitengegend ich mich nachher hauptsächlich aufhalte...


Also meine Bridge kann jedenfalls nicht mithalten, von daher werd ich wohl den schritt in die DSLR welt wagen, allein der Qualität wegen schon, wenngleich ich mich mit dem rest wohl nicht so intensiv wie manch einer hier beschäftigen werde...

vielen Dank nochmal an alle, ich schau mich jetzt mal nach Objektven um, vielleicht kommt hier ja auch noch mal n guter tip für erträgliches Geld:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja :D

Tamron 17-50mm mit oder ohne Stabilisator (VC) ist top! Aber reicht dir ja leider nicht, alles drüber kriegst du halt mit der Lichtstärke nichtmehr.

Und ein Canon 18-135mm (brauchst nicht die STM Version - die hat nen speziellen AF-Modus zum Filmen, geht aber nur mit der EOS 650D) gibts natürlich "zufällig".

Das sollte dann ein guter Kompromiss sein.

Obwohl ich immer noch die Kombination

18-55mm IS
50mm 1.8
55-250mm IS

für ein Budget von rund 300€ (halt etwas mehr) empfehlen würde.


Gibt aber auch noch das Canon 18-200mm IS. Soll auch garnicht mal so schlecht sein ;) Kenne ich aber nicht persönlich.

Gruß,
Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Tamron 17-50mm mit oder ohne Stabilisator (VC) ist top! Aber reicht dir ja leider nicht, alles drüber kriegst du halt mit der Lichtstärke nichtmehr.

Und ein Canon 18-135mm (brauchst nicht die STM Version - die hat nen speziellen AF-Modus zum Filmen, geht aber nur mit der EOS 650D) gibts natürlich "zufällig".
...

Die Tamrons sind wirklich gut. Kann ich bestätigen. Oder zum Einstieg das schon vorgeschlagene 18-55 IS II. Neu schon günstig, aber als Kitscherbe gebraucht wohl ein Schnapper.

Wenn es ein 18-135 sein soll, dann sollte schon der Griff zur STM Version gehen, da die Unterschiede zur "normalen" Version beträchtlich sind: http://www.the-digital-picture.com/...LensComp=809&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0
 
Zuletzt bearbeitet:
einzig etwas mehr Lichtstärke wär bei dem trüben Lichtverhältissen grade noch toll aber das geht glaub ich dann gleich auch ins Geld ne?
Hehe, Du wirst mir sympathisch :) Kaum reingeschnuppert, schon geht der Blick Richtung lichtstarke Objektive... :ugly: Sei gewarnt: Wenn Du jetzt nicht die Reissleine ziehst und wieder eine olle Kompakte kaufst, wirst Du in Zukunft viele gute Ausreden fuer die Frau brauchen, weswegen Du schon wieder ein neues Objektiv willst. Und schon wieder... ;)

vielleicht kommt hier ja auch noch mal n guter tip für erträgliches Geld:top:
Wie schon mehrfach erwaehnt: 50 1.8 (80 Euro gebraucht, extrem lichtstark fuer das kleine Geld. Ein must have!). Dann vielleicht noch irgendein Tele fuer obenrum, wurden ja schon ein paar genannt. Ich wuerde aber das 50er zuerst nehmen. Danach noch ein 30 1.4 von Sigma. Da erschliessen sich voellig neue Horizonte...


Chris
 
Ich kann dir, wie bmwmeister, das Tamron 18-270 VC für den Einstieg in die DSLR-Fotographie nur empfehlen. Die Bildqualität, bei mir in Verbindung mit einer 450D, ist locker gut genug um entstandene Fotos in vernünftiger Größe auszudrucken.
Ich habe einige Bilder, die in dieser Kombination entstanden sind, bei mir zuhause an der Wand hängen als A3 Acryldrucke, macht sich echt klasse auch wenn es im Vergleich zu anderen, höherwertigen Objektiven natürlich nicht die selbe BQ liefert.
Aber für den Einstieg hat das Objektiv alles was ein Anfänger eigentlich braucht, der riesige Brennweitenumfang lässt einem viele Möglichkeiten und auch der verbaute Bildstabilisator ist echt klasse.
Durch dieses Objektiv habe ich erst richtig Spaß am fotografieren gefunden, also wäre es für dich vielleicht auch eine gute erste Investition.
 
Okay also hab mich jetzt auch nochmal umgehört und geschaut, das 18-200 wirds wohl werden wenn mir nicht noch n 18-135 oder was lichtstarkes für günstig in den weg springt...
Wie wichtig ist eurer Meinung nach die Bildstabilisierung? weil das Tanron 18-200 ohne VC bekommst ja fast schon nachgeworfen im vergleich zum Sigma und vor allem Canon mit Stabi...

Hab grade noch n 28-105 in 2,8-4 angeboten bekommen für 90öre, was haltet ihr von dem?
 
Zuletzt bearbeitet:
So... nun hab ich mich zumindest ein bischen eingeschossen:D
Bissl mit belichtung und HDR-sachen experimentiert und mehr und mehr zufrieden mit meiner "neuen" Kamera. Die alte SX 20 hab ich auf euern Rat hin mal behalten, aber niemehr benutzt:D

hab inzwischen mal vorsichtig Investiert in ein 28-105 und ein 28-300 weil ich beide recht günstig bekommen hab...
Das 28-300 ist echt gut für meine Zwecke und macht auch genau das mit was ich vorwiegend machen will, Landschaft Komplett + Ausschnitt, Fahrzeug komplett+ Details oder auch Sonnenuntergang mit und ohne Landschaft darunter - passt soweit, einziges Manko ist neben dem Gewicht, das mir tatsächlich die 10 zwischen 18 und 28 manchmal fehlen:(( das nervt echt wenn man dann vor nem Objekt steht und erstmal wechseln muss weil mans nicht ganz drauf bekommt, weil das objektiv eben nicht unter 28 kann - wie befürchtet werde ich mir auf dauer wohl doch das 18-200 oder das 18-250 oder auch 270 holen müssen als allround Objektiv, weil ich die Kamera eben auch als solche Nutzen will neben den Spielereien die sie sonst noch kann...

Aber an die Tasche an sich hab ich mich gewöhnt - hab sie immer dabei, nur wenns mir eben nicht soo sehr auf die Qualität ankommt, wie z.b. im Museum(die Sachen will ich dann eher selten als Poster oder Vorzeigeobjekt meiner Künste;) und das licht ist auch oft bescheiden..) dann bin ich eben doch zu faul zum wechseln und will einfach "knipsen" auch wenn das laut mancher hier "perlen vor die Säue werfen" ist. Meiner bescheidenen unbedeutenden Meinung nach, sind die Foto's eben doch einiges besser als die der SX und auch mit dem "schlechten" Objektiv kann man erträgliche Ergebnisse Erzielen-zumindest als Anfänger:)


Außerdem zeichnet sich langsam ab das ich wohl als weiteres Objektiv doch ein größeres Tele will, gibts da überhaupt was für n erträglichen Preis? ich will näher ran an Sonne, tier und co. als es mit dem 300er geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem zeichnet sich langsam ab das ich wohl als weiteres Objektiv doch ein größeres Tele will, gibts da überhaupt was für n erträglichen Preis? ich will näher ran an Sonne, tier und co. als es mit dem 300er geht...

Hi!

Schön, dass dein Hobby dir so viel Spaß macht. Aber: definiere "für´n erträglichen Preis".

Ansonsten die üblichen Verdächtigen: Canon 100-400 4.5 - 5.6, Sigma 120-400 4.5 - 5.6 oder eine lichtstarke 300er oder 400er Festbrennweite, dann hast du wirklich was Dolles an deiner Kamera...preislich liegen die genannten Objektive übrigens ab 800 € aufwärts. Bis ca. 1.500€ musst du in dem Bereich immer rechnen. Brennweite kostet...immer!

Kannst ja nochmal schreiben, was du gedacht hast, auszugeben.

LG
 
...
Außerdem zeichnet sich langsam ab das ich wohl als weiteres Objektiv doch ein größeres Tele will, gibts da überhaupt was für n erträglichen Preis? ich will näher ran an Sonne, tier und co. als es mit dem 300er geht...

Näher als 300? Das wird teuer! Hast Du eigentlich schon ein Stativ?

Aber brauchst Du das? Hier mal ein Vergleich:

http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html

http://www.sigma-foto.de/fileadmin/...RL=fileadmin/content/focalSimulator/focalNeu/

Wenn Du WIRKLICH in den Bereich möchtest, fang schon mal an zu sparen! :D Und dann gehörst Du bald zu den Profis! ;)
 
...
Außerdem zeichnet sich langsam ab das ich wohl als weiteres Objektiv doch ein größeres Tele will, [...] ich will näher ran an Sonne, tier und co. als es mit dem 300er geht...

Sonne?? Ich hoffe du weisst was du da tust. Im Normalfall nimmt man für die Sonnenfotografie Spezialteleskope, die das ganze Geschehen so weit abdunkeln, dass man keinen 1a-Laser durch die Linsen erzeugt und somit nicht nur die Netzhaut, sondern auch die Kamera schont (alternativ Sonnenfilter).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten