• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

dumme Frage zu Geli am mikro USM Objektiv

vanish

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich habe mir vor einigen Wochen aufgrund des guten Preis/Leistungsverhältnisses ein EF 70-300 mit der entsprechenden Streulichtblende/Geli geleistet.

Nun frage ich mich seit geraumer Zeit, ob ich mit der Geli nicht den Fokus dejustieren kann. Das EF 70-300 hat ja einen Mikro-USM und keinen Ring USM der immer manuell mit/nachfokussiert werden kann. Laut Anleitung soll man im AF Modus logischerweise nicht manuel fokussieren, da das Objektiv sonst beschädigt wird.

Wenn man aber die Geli aufsetzt, dreht man ja zwangläufig die Linse (man fokussiert ungewollt), es sei denn, dass man den Fokusring festhält.

Das kann man ja noch machen, aber umso problematischer ist es wenn man die Geli umgedreht in "Parkposition" aufsetzten will, denn da kann man den Fokusring ja nicht mehr festhalten (da die Geli drüber sitzt).

Sehe ich da was falsch oder kann man sich das Objektif damit defokussieren?

Schon jetzt vielen Dank für alle hilfreichen Tips!
MfG,
Sebastian
 
Naja, die Streulichtblende wird ja nicht 10 Mal am Tag auf- und wieder abgeschraubt, oder? ;)

Einfach auf MF stellen, Tubus ganz reinfahren und dann abdrehen.
 
OK, das leuchtet natürlich ein.

Das Blöde ist nur, dass ich Anfangs natürlich nicht auf MF umgestellt habe beim Aufsetzen der Geli. Und die geht so schwer, dass ich fürchte das Fokusrad doch unbeabsichtigt mal etwas gedreht zu haben.

Seitdem fällt mir auf, dass jedes mal wenn ich den Mond (wir haben ja zur Zeit immer super Sicht) fotographieren die Bilder etwas verschwommen sind - im Gegensatz zu früher.

Wobei der Mond vieleicht nicht das ideale Testobjekt ist?

Ich habe nur leider keine bessere Idee...

VG,
Sebastian
 
Ich wollte mich nochmal für die Tips bedanken. Mir war (siehe oben) schon das Herz etwas in die Hose gerutscht weil ich ja doch unbeabsichtigt etwas am Fokusring gedreht hatte und ich den Mond nicht mehr sauber abbilden konnte.
Siehe Bild, der Fehler lag aber wohl vielleicht auch hinter der Kamera.
Sieht mir soweit jetzt alles OK aus.

Wieder dazugelernt.

(1/250, Blende 9)
 
Ein ("gewaltsames") manuelles fokussieren kann zwar den AF-Antrieb (Kunststoff-Getriebe) zerstören, aber nicht dejustieren (solage der Antrieb korrekt läuft), da der AF die zu verfahrende Differenz der Fokusgruppe eines Objektivs bestimmt und das Objektiv entsprechend weit fährt. Eine Dejustage durch Krafteinwirkung könnte nur zustandekommen, wenn das Objektiv einen bestimmten Fixpunkt anfahren soll, der aber "verstellt" ist. So erfolgt auch die Justage einer Linse komplett auf elektronischem Weg. An der Mechanik muss nichts justiert werden, da sich da auch eigentlich nichts verstellen kann ;)
 
Mein China-Nachbau läßt sich ohne großen Widerstand aufdrehen. Da besteht keine Gefahr für den AF-Antrieb, wenn man nicht auf MF umschaltet. Da ich das Objektiv leider nicht mit Geli im Toplader verstauen kann, muß ich leider recht häufig die Geli auf- und abnehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten