• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dulce et decorum?

AvTvM

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
2012 Wien, Sonne, Frühling, Prater, lichtdurchflutete Auwälder, Reiter, Jogger, Vogelgezwitscher, Lachen ... und ein Denkmal mit Kriegsgräbern aus 1917 - Weltkrieg I.
April, Mai 1917 ... Isonzo-Schlachten. Ziemlich genau vor 95 Jahren also. Vielleicht war das Wetter damals auch "so jahreszeitgemäss herrlich" wie heute.

Dazu fiel mir das Lied "Seasons in the sun" von Terry Jacks ein:
"...it' s hard to die
When all the birds are singing in the sky
Now that spring is in the air
With the flowers everywhere ..."

Angesichts des einen Grab eines Feldwebels der k&K Armee, mit goldener Inschrift, Anführung der erhaltenen Orden, Eichenlaub etc. dachte ich an Wilfried Owen, Dulce et decorum est

und wegen der Ortsangabe "bei Duino, bei Monfalcone" an Rainer Maria Rilke, Duineser Elegien.

In dieser Stimmung wollte ich die Bilder gestalten .... also einerseits "schönster Frühling" (deshalb auch kein nostalgisches S/W, sondern "volle Farbe"), andrerseits Krieg, Todesangst, Panik ... also die Umstände, unter denen diese Männer damals, ebenfalls im Frühling grausam ihr Leben verloren. Deshalb eine dynamische Gestaltung statt statisch-ruhiger Bilder. Zum Ende hin soll die Bilder-Serie aber doch "etwas zur Ruhe" kommen. Damit die Toten weiterhin in Frieden ruhen.

Meine Bildtitel sind entsprechend *meiner* Reaktion auf die Grabinschriften "zynisch zugespitzt". "Giftgas-Karli" ist der letzte österreichische Kaiser Karl I., welcher vor kurzem von Papst Benedikt selig gesprochen wurde, ungeachtet des Umstands, dass er ab 1916 oberster Kriegsherr war und auch den kriegsverbrecherischen Einsatz von Giftgas (Phosgen, gerade auch 1917 in den Isonzo-Schlachten) befohlen hat.

Was meint ihr?
Bitte um konstruktive Kritik, Feedback, Anregungen, Ideen. Danke! :top:
 
AW: Dulce et decorum [5 Bilder]

20120326_03855mfw.jpg

20120326_03825mfw.jpg

20120326_03859mfw.jpg

20120326_03820mfw.jpg

20120326_03894mfw.jpg
 
Hallo,

wäre schön, wenn du deine Bilder im Forum hochladen würdest, damit auch Leute, die an etwas restrikvier geschützten Arbeitsplatzrechnern sitzen, deine Bilder sehen können....

Danke

Gruß Zordan
 
Bitte. Hier die Fotos als Anhänge. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass man sie so sehen kann, wenn man sie eingebettet nicht sehen kann ... aber hoffen wir es einmal.



Ich mag die Anhänge nicht, weil ich das niedrige Dateilimit von 500 KB nervig finde. Dafür muss ich die Bilder alle speziell noch einmal exportieren ... und das einzeln, wegen der Bildtitel. :rolleyes:
Und jedes Bild einzeln auswählen und Hochladen ist auch mühsam!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ob du es glaubst oder nicht - das hängt mit deinem uploadserver zusammen - manche kann ich sehen - viele nicht (siehe Anhang)

Aber zurück zum Topik:

Bild 1: du hast die Dynamik schön in Scene gesetzt, aber mir persönlich zu sehr... die Schrift ist zu unleserlich - hier wäre meiner Meinung nach weniger mehr gewesen bzw. ein größerer "Ruhender Punkt" in der Mitte

Bild 2: Hier passt die Dynamik besser. Es "zieht" mich in das Bild hinein (oder katapultirt mich hinaus?)
Die Unterschrift "Für wen?" habe ich nicht verstanden.

Bild 3/4
Da du "langsam zur Ruhe kommen" wolltest -
Bild drei zeigt immer noch den selben Effekt wie Bild 1 und 2, während Bild 4 gar nichts mehr hat - völlige Ruhe

Bei Bild 4 ist mir der Beschnitt unten zu eng - die Schriftteile sagen: da fehlt was!

Bild 5 stahhlt dann wirklich die Ruhe und den Frieden aus.
Ich könnte mir aber vorstellen, das eine offenere Blende den Hintergrund etwas besser hätte verschwimmen lassen - alternativ dies über Nachbearbeitung zu erreichen versucht, um den Fokus mehr auf die Gräber zu legen....

Gruß Zordan
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs feedback
"mein Uploadserver" ist Picasaweb ...

kann Dein Feedback in allen Punkten nachvollziehen.

Für wen? ... "Gefallen für Gott, Kaiser, Vaterland" ... für WEN? Haben die Gefallenen etwas davon, für wen sie gefallen sind? Waren die 3 genannten Entitäten diese Gefallenen wert? etc.

Bei #4 kann ich was machen. So besser?

20120326_03820mfw.jpg
 
Ich würde es als angenehm empfinden, wenn in der ganzen Serie nur ein Bild präsentiert würde. Was möchtest du denn hier besprochen haben? Die ganze Serie, einzelne Bilder, oder was?

Grüße
 
Ich denke, im Startposting ist klar dargelegt, dass es eine Bilderserie ist. Eine Serie besteht nicht nur aus einem Bild. Jedes Bild ist in der Serie wichtig, steht aber auch als Einzelbild. Jeder darf es betrachten, wie er will.

Konstruktives und für mich nützliches Feedback bezieht sich - so wie es der Kollege zordan ja wunderbar gemacht hat - idealerweise sowohl auf die Serie als auch auf einzelne Bilder - wenn man etwas dazu sagen möchte.

Wenn ich für mich nachvollziehbare und umsetzbare Hinweise bekomme, was/wie einzelne Bilder und/oder die Serie noch besser gestaltet werden könnte, versuche ich, diese Anregungen aufzugreifen und umzusetzen. :)
 
Also ich finde die Serie sehr gut. Nur habe ich bei Bild 2 echte Schwierigkeiten, das Bild länger zu betrachten - da schwirren mir die Augen. Irgendwie zu viel.

Die Überlegung, gerade auch mit dem Giftgas, finde ich sehr tiefgreifend. Vielleicht kann man das noch anders umsetzen.

Ciao Thomas
 
Also ich finde die Serie sehr gut. Nur habe ich bei Bild 2 echte Schwierigkeiten, das Bild länger zu betrachten - da schwirren mir die Augen. Irgendwie zu viel.

Die Überlegung, gerade auch mit dem Giftgas, finde ich sehr tiefgreifend. Vielleicht kann man das noch anders umsetzen.

Ciao Thomas

Danke!

ja in #2 ist der Zoom-Effekt schon etwas heftig.

wegen Giftgas. Ich muß mal hin, wenn es neblig ist, bzw. vom feuchten Untergrund Wasserdampf aufsteigt. Oder mit etwas Trockeneis nachhelfen und mit Blitz+Farbfolie "senfgelb" einfärben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten