• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeder 1. Samstag im Monat Fotostammtisch

dann noch etwas hallenatmosphäre:



das wars dann schon, den rest hab ich komplett gelöscht..

ich habe noch bilder von der band, da folgen gleich ein paar.
 
@Katze mit Hut,
das bild mit dem stuhl ist supi, gefällt mir sehr :top:
L.G. - Ev
 
"240000mm" WOW :eek:
DAS nenn' ich mal Brennweite :lol::lol::lol:

Im Ernst: Kommt schon ganz gut rüber. Ganz wichtig ist, beim Ausgangsbild auch die Schatten im "grünen" Bereich zu haben ... ... ;)

Wo ist denn der "grüne Bereich" des Schattens", bitte - möglichst "schwarz", vielleicht? Oder nicht zu abgesoffen? 1 Anmerkung, und viele Fragen - Woran sehe ich das alles eigentlich? HDR/TM ist für mich noch wie Blindflug ohne Navi.

Liebe Grüße - Marianne
 
Wo ist denn der "grüne Bereich" des Schattens", ....
Liebe Grüße - Marianne
Das Histogramm hilft Dir.
Beim "normal" belichteten Bild solltest Du eine "Glockenkurve" haben. Weder links (Tiefen) noch rechts (Lichter) sollte diese Kurve deutlich "anschlagen".
Beim unterbelichteten Bild sollte die "Glocke" deutlich am linken Histogrammrand zu sehen sein (kein Zacken mehr bei den Lichtern) und beim Überbelichteten Bild sollte alles am rechten Histogrammrand zu sehen sein.
Falls Du an die 30 Sekundengrenze Deine Kamera gerätst musst Du entweder die Empfindlichkeit höher drehen, die Blende weiter öffnen oder über "bulb" arbeiten, d.h. die Zeit eher schätzen bzw. grob ausrechnen.
Ich mache eigentlich immer alles an der ersten Belichtung ab.
Standarteinstellung: Iso 100, Blende 8. Wenn das erste Bild unter 7 Sekunden bleibt wird das letzte nicht über 30 Sekunden rauslaufen. Falls ich da schon 10 Sekunden sehe wird eine der oben genannten Massnahmen eingeleitet.
Ich häng' Dir mal die drei Ausgangsbilder von den Gängen an, dann kannst Du sehen, was ich meine.
Liebe Langzeitgrüsse - Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,
nun auch mal ein Lebenszeichen von mir.
Leider war ich direkt im Anschluss an das Treffen mit einer
wirklich fiesen und schmerzhaften Entzündung des Magen-Darm-Trakts für einige Tage aus dem Verkehr gezogen:mad::grumble::ugly:

Bei der Durchsicht haben mir (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) besonders gefallen:

die Variationen zum Thema "Statik vs. Dynamik" von katze mit hut (#4702) und Kuchts (#4704)

BeeJees "Bilder einer Ausstellung" (#4713)

parOlandOs "andre Eindrücke vom Jahrmarkt" (#4718) und WPI (#4720)

Gerwies "Das Letzte" (#4733)

Schoekies Kirmes-Details (#4739), insbesondere das 1. ist Klasse!

auch die Band-Aufnahmen von Mony und Kuchts gefallen.



Anbei noch meine bescheidene Ausbeute ....
 
Oh wie gut, daß niemand weiß, wie schlicht ich bisher bei meinen wenigen Nachtaufnahmen gearbeitet habe, nämlich mit der Einstellung, die mir Fr. Kucht in Aumühle gemacht hat. Oh weh, die Welt wird immer kompliziertet für mich. Das alles in der Dunkelheit zu beachten, fällt mir erst mal wieder sehr, sehr schwer. Aber...Veränderung ist versprochen, Fotografieren hält jung-geistig und körperlich.
Liebe Grüße - Marianne
 
@ Moni

Schöne schlichte Hallenaufnahmen. Gefallen mir ... die klare Struktur und Bildaussage...

@ all

Scheint sich ja wieder gelohnt zu haben bei Euch. Wo gehts denn beim nächsten mal hin?
 
Hallo zusammen,

im ersten Thema ist ja die Liste mit Vorschlägen angehangen, da passt folgendes:

Rheinuferpromenade Düsseldorf: Oberkasseler Brücke - Kasematten/ Altstadtrand mit evtl. Brauhäusern in der Altstadt - Hafen streifen - Kniebrücke - Oberkasseler Wiese - zurück. Was ganz einfaches, aber mit ausreichend Motiven! Hier fänd´ ich eine Motiv-Ralley lustig und würde das auch organisieren.

Motiv-Ralley ist Geschmackssache, die Organisation würde mir momentan schwerfallen, da ich nur im Büro rumhänge momentan.
Zwei zusätzliche Komponenten können hier noch helfen: Im Rheinpark sind ja ein paar Krokusse & Osterglöckchen gepflanzt - blühen erstere noch Anfang April? Bei schlechtem Wetter kann man irgendwann im Ehrenhof in die Ausstellung Michel Comte gehen - hatte ich letzten Monat auch schon vorgeschlagen irgendwo ist ein Link auf die NRW-Forum-Seite zur Ausstellung...

Das erstmal als Vorschlag.

Alternativ fänd´ ich LaPaDu mit Führung gut - weil wir dann auf die Hochöfen draufklettern und ganz gute Aussicht haben mit viel Gegend und da oben auch nette Details sind. Ich war da mal vor 6-7 Jahren oben mit einem ehemaligen Mitarbeiter... haben da die Ruhrgebietsler Kontakte? Ich leider nicht mehr.

Viele Grüße,
Holger
 
Düsseldorf Rheinuferpromenade bis Medienhafen und Altstadt finde ich gut :top:

In der Michel Comte Ausstellung war ich am Sonntag, fand ich aber nur mäßig, auch weil die beiden großen Bereiche von einer Michael Schumacher Serie und Reportagebildern aus Kriesengebieten belegt sind. Und von den Porträt- und Fashionbildern dazwischen fand ich jetzt auch nicht so viele grandios. Die Albert Watson Ausstellung, die vorher da war, war deutlich besser.

Landschaftspark Duisburg finde ich auch gut. Eine Führung braucht man da meiner Meinung nach nicht. Das sind meistens ehemalige Angestellte, die dann die technischen Abläufe in epischer Breite erklären. Auf den Hochofen kommt man auch so drauf, der Zugang zum Aufstieg ist frei erreichbar.

Die beiden vorgeschlagenen Ziele mögen Standard und oft fotografiert sein, aber ich finde nicht, dass das dagegen spricht. Spricht doch eher dafür, dass es vielseitige Locations sind, die viele Motivarten bieten.
 
LaPaDu wäre super. :top::top::top:


Ich wäre sofort dabei. :)

LaPaDu ... joo, wär ich auch dabei!
zumal .. da hatte ich ja "damals" einen Sonderzugang zum Dach der Kohlenwäsche für uns organisiert... was aber leider zerredet wurde.. aber ich will da nix aufwärmen :angel:

Ich werd einfach mal schauen "ob und was in der kurzen Zeit die bleibt noch erreichbar ist"?

Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten