• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Düsseldorf/Ratingen/Essen, jeder 1. Samstag im Monat Fotostammtisch

Königswinter
Kucht, kikekatze, Snurb, Tangoraum, BeeJee

Kerkrade
unkreativ, Kucht

Ich würde gern auch die Bahnfahrt machen - macht jemand mit?
Und - wie macht "man" das dann mit dem Stativ wegen der Nachtaufnahmen??
Die Bahn fände ich auch interessant, sie fährt aber wohl nur bis 18:00 Uhr.
Und das Stativ ... ich plane meines nach dem Essen nachzuholen, ausser wir Essen auf dem Berg. Die blaue Stunde ist jedenfalls nach dem Essen.
 
Ich bin am Sa. nicht dabei - da auf dem Absprung in den hohen Norden - und wünsche Euch in jedem Fall viel Spaß am Drachenfels (der es ja vermutlich wird) ...

- und solches Wetter ;) ...
 
Arnd, viel Spaß im Urlaub, GUTLICHT. und viele Arnds.

So allmählich sollten wir uns auf den Treffpunkt und eine Uhrzeit einigen.
Ich hätte eine Lokalempfehlung "Gasthaus Lichtenberg" Dollendorfer Str. 388
Königswinter Ich hänge nicht daran, wenn es mit unseren sonstigen Plänen kollidiert.
Liebe Grüße - Marianne
PS: Ich muß gestehen, ich habe für morgen noch keinen Plan, und lasse mich überraschen, was mich dort erwartet.
 
Auf der Homepage wird der Parkplatz P6 angeboten:

Wegbeschreibung bis P6 (Parkplatz am Lemmerz-Freibad)

Zieladresse: Oberweingartenweg (Google Routenplaner)
Koordinaten: +50° 40' 29.68", +7° 12' 1.91" (50.674910, 7.200530)

http://www.drachenfels.net/html/anreise/auto.php

Uhrzeit: 14:00h ?

cu
Norbert
 
Auf der Homepage wird der Parkplatz P6 angeboten:

Wegbeschreibung bis P6 (Parkplatz am Lemmerz-Freibad)

Zieladresse: Oberweingartenweg (Google Routenplaner)
Koordinaten: +50° 40' 29.68", +7° 12' 1.91" (50.674910, 7.200530)

http://www.drachenfels.net/html/anreise/auto.php

Uhrzeit: 14:00h ?

cu
Norbert

Mit Ort und Zeit einverstanden :-)

Ich hätte eine Lokalempfehlung "Gasthaus Lichtenberg" Dollendorfer Str. 388
Königswinter Ich hänge nicht daran, wenn es mit unseren sonstigen Plänen kollidiert.

Wenn Du das Lokal persönlich als gut kennst und es rauchfrei ist, gerne.
Ansonsten sieht die Webseite eher bescheiden aus, als Alternative würde ich das http://stella-del-mare.de/ vorschlagen, Italiener mit breitem Angebot zu attraktiven Preisen und guten Kritiken auf http://www.restaurant-kritik.de/102585/bewertungen

Lieben Gruß,
Burkhard
 
Hach, Königswinter, das liegt ja gleich vor der Haustüre:)
Do simmer dabei.

Was, wohin wollen wir denn da ziehen ?
Für einiges Interessante müssten wir ca. 21h später anreisen:( :
http://www.königswinter.de/pdf/infokasten/einweihung3juli.pdf

Anderes (z.B. Heisterbach Rott - Kirchenruine) ist Entfernungsmäßig nur mit dem Auto zu machen.


Bei schöner Fernsicht ist der Drachenfels ein Muß.

Essenstechnisch kenne ich mich da überhaupt nicht aus (na ja, es gibt da den Petersberg, der soll ganz gut sein;) auch mit bester Aussicht, aber Preise dort kenne ich nicht). Königswinter ist aber ein Ort der vom Tourismus lebt und irgendetwas sollten wir da schon finden (vielleicht auch unten am Rhein), notfalls auch in einem der vielen kleinen Nachbarorte z.B. auf dem Weg nach Bad Honnef.

Liebe Grüße
Werner

noch einen Link gefunden:
http://www.steigenberger.com/images/db/sh_restaurant_sets/44512/a22546873b57178c7715bb9cd58c529c
 
Zuletzt bearbeitet:
Hänge mich nochmal rein.

Drachenfels ist Baustelle.Was aber nicht heißt das ihr, dort nicht auf die Aussichtsplattform gehen könnt.Panorama bis Köln wenn gutes Wetter grandios.
Müsst ihr um den Bau rumgehen. Pommesbude und Toiletten sind vorhanden.(Bier auch)

Wenn ihr Später noch etwas Essen wollt,Bad Honnef ist gut(Markt) ich wohne in Bad Honnef.

In Königswinter kann ich euch noch ein Weinhaus empfehlen ,mit Terrasse
bei schönem Wetter klasse,mit Blick auf dem Rhein.

http://www.altes-faehrhaus.net/

Viel Spass euch allen.Bin dann mal auf die Bilder gespannt.
 
Ich auch, und ich gehe weiterhin von 14 Uhr Treffen auf dem Parkplatz P6 aus - richtig? Sollte sich etwas ändern, ruft mich bitte an, denn ich bin jetzt unterwegs.
Bis später, liebe Grüße - Marianne
 
Viel Spass und gut Licht.
Ich werde noch von Kopfschmerzen geplagt. War wohl etwas arg viel in der letzten Woche.

Bringt schöne Bilder mit.
 
Um nochmals zum A42 Prjekt am 6.8.2011 zurück zu kommen:

Das Projekt steht und fällt mit der Teilnehmerzahl.

Falls es uns also nicht gelingen sollte mind. 12 - 15 Fotografen zu mobilisieren die dieses Projekt stützen wollen dann sollten wir evtl. besser über eine Alternative nachdenken.

Hier nochmals die bisherige Liste:

Kucht: Alsumer Berg oder Grubenlampe auf Halde Rheinpreussen (wir geben auch gerne einen der beiden Standorte ab)
Snurb: LAPADU
Unkreativ: Zu unkreativ für eigene Motivsuche und würde sich anschliessen, ggf. im LaPaDu - gerne aber auch woanders...
eye in the sky: Grubenlampe Halde Rheinpreussen oder Slinky Springs Oberhausen
BeeJee: Slinky Springs Oberhausen, evtl. auch Centro oder Gasometer Oberhausen
 
Kucht: Alsumer Berg oder Grubenlampe auf Halde Rheinpreussen (wir geben auch gerne einen der beiden Standorte ab)
Snurb: LAPADU
Unkreativ: ggf. im LaPaDu, Slinky Springs oder wo Bedarf ist
eye in the sky: Grubenlampe Halde Rheinpreussen oder Slinky Springs Oberhausen
BeeJee: Slinky Springs Oberhausen, evtl. auch Centro oder Gasometer Oberhausen
 
Da wurde wohl ein Post gelöscht/übersehen:

Kucht: Alsumer Berg oder Grubenlampe auf Halde Rheinpreussen (wir geben auch gerne einen der beiden Standorte ab)
Snurb: LAPADU
Unkreativ: ggf. im LaPaDu, Slinky Springs oder wo Bedarf ist
eye in the sky: Grubenlampe Halde Rheinpreussen oder Slinky Springs Oberhausen
BeeJee: Slinky Springs Oberhausen, evtl. auch Centro oder Gasometer Oberhausen
solaner: Schloss Boldeschwing oder Slinky Springs
 
Kucht: Alsumer Berg oder Grubenlampe auf Halde Rheinpreussen (wir geben auch gerne einen der beiden Standorte ab)
Snurb: LAPADU
Unkreativ: ggf. im LaPaDu, Slinky Springs oder wo Bedarf ist
eye in the sky: Grubenlampe Halde Rheinpreussen oder Slinky Springs Oberhausen
BeeJee: Slinky Springs Oberhausen, evtl. auch Centro oder Gasometer Oberhausen
solaner: Schloss Boldeschwing oder Slinky Springs
Tangoraum: Zeche Ewald Herten

Ich hoffe sehr, daß sich möglichst viel beteiligen, damit das Projekt stattfinden kann.
LIebe Grüße - Marianne
 
Hallo zusammen,

wie vorletzten Monat besprochen möchte ich auch gerne am Projekt mitmachen, bin aber im August auch in Urlaub.

Lasst uns das Projekt doch über mehrere Monate verteilen, damit jeder an mehreren Orten dabei sein kann und ggf. die Sommerurlauber in August und September auch noch mitmachen können.

Wenn wir 10-12 Locations haben und diese auf 5-6 Termine verteilen bzw. die Gruppen so zusammenstellen, daß jeweils mehrere Orte betrachtet werden können, wäre es doch spannend, später ein Gesamtwerk zusammenzustellen, das denselben Ort von verschiedenen Fotografen in verschiedenen Jahreszeiten darstellt. Vielleicht kann das insgesamt auf ein ganzes Jahr gestreckt werden, wenn das Sinn macht? Ich weiß es nicht...

Wenn die Bilder alle zusammengestellt und vernünftig mit Stichworten hinterlegt sind, sodaß man nach Ort, Datum, Fotograf suchen bzw. sortieren kann, wäre das meiner Meinung nach ideal fürs Internet. Da soll es Seiten geben, auf denen man Bilder dementsprechend suchen bzw. zusammen darstellen kann. Die Shutterfriends-Seite war ja auch mal eine Idee vor einigen Jahren... wie steht´s denn damit eigentlich?

Ein Buch könnte dann jeweils für Treffen oder Orte oder nach Fotograf wie auch immer erstellt werden, da können wir uns ja gemeinsam abstimmen, das hatten wir ja schonmal gemacht und großartige Ergebnisse erzielt.

Das Projekt auf ein Treffen mitten in den Sommerferien zu beschränken find ich nicht gut und so viele Orte sollten schon ein Konzept für mehrere Treffen haben.

Vielleicht startet Ihr im August einfach mal in einigen Gruppen los, verteilt es nicht zu sehr oder erkundet die Orte, damit wir in den nächsten Treffen gezielter losstarten können...

Ich freu mich jetzt jedenfalls erstmal auf die Familienferien im Sommer und dann auf den nächsten Stammtisch im September, da bin ich endlich wieder dabei!!!

Viele Grüße,
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten