• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Dual Back Button AF bei Canon EOS R5/6

tewahipounamu

Themenersteller
Moinsen,

eine ziemlich gute Erklärung, warum "Back Button AF" und bei der R5 und R6 insbesondere "Dual Back Button AF" sinnvoll sind, gibt Brent Hall in seinem Video The most important settings to change for wildlife photography on the Canon R5 & R6. Dort erläutert er zum einen, warum das aus seiner Sicht sinnvolle Einstellungen sind und was sie bringen, und zum anderen, was genau man seiner Auffassung nach einstellen sollte.
 
AW: Praxiserfahrungen Canon EOS R6

Danke für eure Erklärungen und den Link, schaue ich mir gleich an.
Und nun Ende OT wenn es als OT gesehen wird ;)
 
Ich möchte das Thema doch noch einmal aufgreifen, ich hoffe es ist in Ordnung, dafür einen eigenen Thread zu eröffnen da es im R6 Thread OT war.

Ich habe mir das folgende Video (Dank an tewahipounamu) angeschaut:

https://youtu.be/5l5feoIUmdI

Habe dazu aber noch ein paar Fragen. Die werden vermutlich banal erscheinen da ich mich mit dem Thema Back Button AF insgesamt noch nicht gut auskenne und je mehr ich dazu lese, desto mehr verwirrt es mich.

Erstmal 2 Fragen:

- in dem Video werden die Einstellungen ja primär für BIF empfohlen. dukaine hatte im R6 Thread berichtet, dass damit aber wohl auch Hundeaction besser funktioniert. Aktuell bin ich (leider) wieder hundelos, das Thema wird für mich aber sicherlich auch wieder aktuell und ist für mich relevanter als BIF. Im Video werden die Einstellungen insbesondere damit begründet, dass der AF sich sonst ganz gerne an Geäst oder ähnlichem festbeißt daher finde ich es interessant, dass die Einstellungen auch für Action besser sein sollen. Können das - neben dukaine - die Hundefotografen so bestätigen? Würde mich interessieren!

- und noch eine sehr banale Frage: Im Video wird erklärt, dass man erst AF-On drückt und dann den Cursor / Drag nutzt um den Spot-AF auf die gewünschte Stelle zu legen. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist aber das AF-On-Drücken jetzt so, als wenn ich den Auslöser halb drücke. Wenn ich also nun AF-On wieder loslasse um meinen Fokuspunkt zu verschieben, ist dann nicht auch der AF wieder "aus"?

Entschuldigt wenn das allzu simple Fragen sind, ich hoffe, ich habe es bald vollumfänglich verstanden :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten