• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DTP94 (Quato Silver Haze Pro) Problem unter Windows 7

jd-photography

Themenersteller
Hallo Zusammen,

nach jahrelangem problemlosen Einsatz von Windows Vista x64 bin ich gestern auf Windows 7 Prof x64 umgestiegen. Sämtliche Umstellungen haben vollkommen problemlos funktioniert, nur leider macht mir eines meiner wichtigsten Tools, das Colorimeter, erhebliche Probleme.

Ich habe ganz normal iColor Display installiert und anschließend das Colorimeter angeschlossen. Windows erkennt dies und sucht nach einem Treiber, den es jedoch nicht finden kann. Unter den von mir bisher eingesetzten Windows-Versionen konnte ich nun ohne Probleme angeben, wo sich der Treiber lokal befindet. Windows 7 hingegen bietet mir sowas überhaupt nicht an, und auch keine Alternative.

Also habe ich versucht, mit dem Befehl hdwwiz den Treiber manuell zu installieren. Ich scheitere aber leider schon bei der Geräteauswahl, da das DTP94 offensichtlch gar nicht erkannt und deshalb nicht selektiert werden kann. Wähle ich nichts und versuche im Anschluss meinen Treiber zu wählen, erhalte ich die Message, dass das gewählte File nicht x64 kompatibel ist (es ist aber definitiv vorhanden).

Habt Ihr vielleicht eine Idee, wie ich mein DTP94 zum Laufen bekommen kann?

Viele Grüße,
Jörg
 
habe auch win7 64 bit + dtp94 im einsatz.

einfach im gerätemanager device auswählen (wird ein gelbes ausrufezeichen dran sein) und treiber installieren.
also die CD einlegen, auf CD suchen lassen und der treiber wird automatisch gefunden.

ps: den DTP94 nicht direkt an einen motherboard USB port anschliessen.. der funktioniert wohl nur per HUB.

Quato Silver Haze Pro (DTP94) Messgerät und Windows7 64bit Version


Es kann bei dem Versuch, den von X-Rite freigegebenen Treiber für das DTP 94 zu installieren, zu einem Systemabsturz mit Blue-Screen kommen, wenn das Messgerät direkt mit einem am Rechner befindlichen internen USB-Anschluss gesteckt ist.

Abhilfe: Das Messgerät über einen externen USB-Hub anschliessen, dann lässt sich der Treiber ordnungsgemäss installieren und das Messgerät arbeitet einwandfrei mit der iColor Display Software zusammen.

Das betrifft nur die 64 bit Version von Windows 7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Malte,

vielen Dank für Deine schnelle und kompetente Hilfe :)

Wieso man ein USB-HUB verwende soll verstehe ich zwar nicht, aber wichtiger ist auch, dass es funktioniert. Die Installation ließ sich nun problemlos durchführen.

Danke nochmal!

Viele Grüße,
Jörg
 
Wieso man ein USB-HUB verwende soll verstehe ich zwar nicht, aber wichtiger ist auch, dass es funktioniert. Die Installation ließ sich nun problemlos durchführen.


ich auch nicht um ehrlich zu sein. hat vielleicht etwas hiermit zutun:


Ein USB-2.0-Host und ein USB-2.0-Hub kommunizieren immer mit High Speed, selbst wenn an dem Hub Low- oder Full-Speed-Geräte angeschlossen sind. Es ist Aufgabe des Hubs, die Daten dieser Geräte in das High-Speed-Protokoll zu verpacken, dazu hat er einen oder mehrere sogenannte „Transaction Translators“ eingebaut. Die Anzahl der Transaction Translators bestimmt, wie viele langsame Geräte an einen USB-2.0-Hub angeschlossen werden können, ohne sich gegenseitig auszubremsen.

vielleicht hat win7 64 irgendeinen usb bug und durch diese übersetzer wird das behoben.

manche USB geräte machen auch probleme beim handshake.
sitzt ein hub dazwischen funktioniert es plötzlich.
 
Ich hatte das Problem auch. Ich habe bei einem bekannten die icolor Software und das DTP94 unter win7 64 installiert. Es ging nur mit Hub zwischen DTP94 und dem PC. Beim direkten Einstecken in den PC gab es sofort einen Systemabsturz mit Bluescreen.

Ich habe gelesen, man könnte eine alten Treiber auf win7 64 signieren. hat jemand Ahnung wie das geht?
 
Hallo, ich benötige mal dringend Hilfe !!!

Ich habe mir mal 2010 oder 2011 die Kalibrierungssoftware mit der dazugehörigen Hardware (weiss nicht wie das Dingen das man über den Monitor hängt genannt wird) angeschafft und es auch unter Windows XP erfolgreich benutzt. Jetzt habe ich aber mitlerweile Windows Home Editon 64 im Einsatz und bekomme den Messvorgang nicht gestartet.

Es macht keine Anstalten irgendetwas zu messen.

Auf der beigefügten CD ist anscheinend die Software für Windows 7 vorhanden, aber trotzdem bekomme ich es nicht ans Laufen!!??

Kann mir Jemand sagen, was ich falsch mache??

MfG Jürgen
 
Auf die Herstellerseite gehen und aktuelle Treiber für 64-Bit laden, anderen USB-Anschluß versuchen und

Das Problem genauer beschreiben "bekomme den Meßvorgang nicht gestaartet" ist zu ungenau.
 
Wie soll ich es sagen?

Ich habe von der mitgelieferten CD das "Icolor 3.6 installiert, es ist auch auf meinem Monitor sichtbar. Das "Messgerät" hängt vor dem Bildschirm.
Wenn ich dann auf START gehe tut sich nichts, wenn ich auf eins der anderen Möglichkeiten gehe, kommt der hinweiss :"kein Messgerät gefunden".
Ich weiß jetzt auch nicht wirklich welchen Treiber ich nun benutzen
bzw. ihn finden kann.

MfG Jürgen
 
Quato ist zwar abgewickelt, aber eine Downloadseite ist noch da:
http://de.quato.com/downloads.html

Aktuelleres icolor und den Treiber von da installieren.

Häng den Sensor nicht direkt an den Rechner sondern an einen Hub, z.B. im Monitor, wenn der einen hat.
Bei direktem Anschluss gibt manchmal "Probleme", d.h. Bluescreens (habe ich an 2 von 3 Rechnern selbst erlebt.)
 
Bitte sag mir genau welche Position ich mir herunterladen soll,
ist es das hier?: iColor Display 3.8.5.1 (16.11.2012)

Mehr brauche ich nicht zu machen? nur das zu installieren??

Welches davon ist denn der richtige Treiber?

Ist denn mein Coloriemeter noch aktuell, oder spielt das keine Rolle?

Gruß Jürgen :)
 
Kann man denn grundsätzlich sagen, dass man die Kalibrierung
mit meinem vorhandenen Equipment mit Windows 7 durchführen
kann? oder muss ich meine Sachen die ich jetzt hier habe in die Tonne werfen?

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.
Ich habe das gleiche Zeug und es funktioniert Win7 prof. 64-Bit.
Und das nicht nur auf einem Rechner.
Wirklich neu installiert, habe ich es das letzte mal aber vor drei Jahren.

btw.
Mac unter OSX geht auch.
 
Der erste Download, den scheinst Du ja zu haben.
Du brauchst da keine der Sachen anhaken.
Und den siebten Download, den Messgerätetreiber halt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten