• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSRL-Neulings-Fragen :-)

Wenn 1,40 Gross bist kannst du ja 1,50 Sativ nehmen.
 
???

Und wenn ich 1.93 groß bin, kann ich mich nachts leider nicht zum Schlafen hinlegen, weil mein Bett nur 20cm hoch ist?!

:ugly:
 
Das 190er Manfrotto ist grundsätzlich ok. Wird vermutlich etwas teuer werden als 50 Euro. Außerdem must Du noch einen Kopf einplanen. Wenn Du die Suche bemühst findest Du erstmal genug Infos.

Sicher muss es nicht gleich ein Gitzo Carbon und ein Novoflex Kugelkopf sein. Aber: Bei Stativen und Köpfen ist dringend die Warnung auszusprechen: Wer billig kauft, kauft doppelt .... und das ist am Ende teurer. Also lieber ein wenig länger sparen. Für 90 bis 150 Euro dürfte was ordentliches gebrauchtes bekommen zu sein.

Gruss Thomas
 
Hmm... was is mit sowas hier?
http://cgi.ebay.de/Manfrotto-Stativ...ryZ15233QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

[EDIT] ... oder ich spare noch eine Weile und kauf mir gleich sowas und sowas (1530) dazu -- wenn Du sagst dass man gleich was Richtiges kaufen sollte... (und zwischenzeitlich behelfe ich mir wie bisher mit Tischen, Stühlen und diversen Unterlagematerialien)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Anfang reicht auch ein billiges Stativ für knapp 50,- Euro vom Saturn, das geht.

Für solche Fotos reicht das allemal und gewackelt hat da auch nichts.


Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch da gehört ein Kopf dazwischen, damit Du die Kamera richtig ausrichten kannst. Das Manfrotto 055 (gibt verschiedene Ausführungen) ist der nächst größere, schwerere Bruder des 190er.

Gruss Thomas
 
Als Anfang reicht auch ein billiges Stativ für knapp 50,- Euro vom Saturn, das geht.

Genau das ist Unsinn. Die 50,00 Euro bist Du quit. So etwas schreibt nur jemand, der niemals auch nur halbwegs ernsthaft mit einem Stativ gearbeitet hat. Da hilft man sich besser mit einem Bohnensack oder stellt die Kamera auf einem Tisch oder Stuhl ab; oder bemüht die in der Bastelecke kürzlich gezeigte Flaschenlösung.

Wenn Du merkst, dass das Stativ im Ansatz nichts taugt, kannst Du es nicht einmal mehr mit gutem Gewissen verschenken. Ein gebrauchtes Mafrotto 190er oder 055er kannst Du dagegen praktisch ohne Verluste weiterverkaufen.

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zilpzalp,

hier kommt noch eine Aufnahme mit nem billigen Stativ. O.K. der Weissabgleich stimmt nicht aber das hat nichts mit dem Stativ zu tuen!

Belichtungszeit 10 Sekunden mit dem Billigen:D


Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr denn jetzt von dem Wolf-Stativ? Für mich is grad nach dem was ihr bisher gesagt habt echt eher so dass ich lieber warten und ein bissle sparen würd und dann so ein schönes aus Holz kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@rookie
Ich habe nicht geschrieben, dass du die Kamera nicht auf ein Billig-Stativ schrauben und dann auslösen kannst.... Was soll Dein Bild belegen, dem zudem deutlich die letzte Schärfe fehlt?

Hast Du mal versucht, mit so einem Billigheimer den Bildausschnitt bei einem Makro exakt festzulegen, eine lange Brennweite im kritischen Bereich bei Wind und SVA auszulösen? Wann hört Dein Stativ auf zu schwingen?

Wenn Du die Erfahrungen gemacht hast und dann bei Deiner Einschätzung bleibst ist es gut. Vorher mit Empfehlungen vielleicht einfach etwas zurückhaltender?

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo sixtyfive,

da hast Du schon recht. Es geht nur um Stative.

Zur Erklärung: Ich bin so engagiert, weil ich einige kenne, die sich über ihren 30 Euro Kauf ärgern. Wahrscheinlich gehören Stative zu den Ausrüstungsgegenständen, bei denen zuersteinmal ein Fehlkauf unternommen wird. Viele haben die Dinger im Schrank liegen. Und immer wieder gibt es jemanden, der trotzdem zu diesen Käufen auffordert.
In aller Regel hat dies den Hintergrund, das jemand, sich gerade selbst dazu durchgerungen hat 50 Euro - für etwas so Nebensächliches wie ein Stativ ;) - auszugeben. Jede weitergehende Erfahrung fehlt jedoch.

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ist verständlich... wenn sich dann am Ende die Leute vllt auch noch drüber beschweren wird das Signal-to-Noise Ratio ungünstiger -- soll jetz nich auf Dich gemünzt sein E500-rookie :)

Nochmal wegen dem Wolf-Stativ, hälst Du es für eine gute Idee da drauf zu sparen oder taugen die Teile auch nüscht? Ich meine, wenn ich 100? jetzt ausgeben würde, könnt ich auch gleich 200? in zwei, drei Monaten ausgeben.

(Oder ich spar noch ein wenig länger und tausche die E500 gegen ne M8 :rolleyes: )
 
Ich empfehle dir auch was ordentliches, die Marke Manfrotto wurde schon oft im Forum Empfohlen und die guten teuren Holzstative sind natürlich Sahne.

Ich habe den Fehler gemacht und mir ein billiges von Hama gekauft so'n 20 Euro Teil, ich konnte mit dem überhaupt nicht richtig arbeiten, du hast keine Waagerechte und musst an den Beinen verstellen bist du es ausgerichtet bekommst und alles so unpraktisch, billige befestigungs Schrauben aus China Kunststoff wo man denkt die reissen gleich ab uahhhh.
Naja ich habe nochmal versucht was aus diesem Teil zu machen, hab mir einen Kugelkopf aus Alu für 10 Euro gekauft, den draufgebastelt, so jetzt kann ich zumindest Waagerecht ausrichten, dazu möchte ich mir noch eine Wasserwaage draufsetzen. Damit muss ich wohl erstmal auskommen, zum wegschmeissen zu schade und nicht richtig zufrieden.
 
Die Holzstative von Wolf und Berlebach sind ohne Zweifel qualitativ sehr hochwertig und schwingen wenig nach.
Über eigene Erfahrungen damit verfüge ich jedoch nicht und halte mich daher lieber etwas zurück. Ganz sicher sind sie jedoch nicht besonders transportfreundlich (Gewicht und Packmaß).

Vieleicht liest Du Dich erst weiter ein und überlegst genauer, für welche Zwecke Du das Stativ nutzen möchtest.

Gruss Thomas
 
Zur Erklärung: Ich bin so engagiert, weil ich einige kenne, die sich über ihren 30 Euro Kauf ärgern. Wahrscheinlich gehören Stative zu den Ausrüstungsgegenständen, bei denen zuersteinmal ein Fehlkauf unternommen wird. Viele haben die Dinger im Schrank liegen.

Hi Thomas,

das ist doch das selbe wie bei den Kitobjektiven.
Man holt sich erstmal was Billiges um überhaupt mal damit arbeiten zu können - damit man später wenn man was Teures kauft auch weiß worauf man wert legt.

Ich persönlich war nicht entäuscht als ich mein erstes Stativ von Cullmann für +/- 50 DM gekauft hab um es später durch ein Manfrotto zu ersetzen. Jetzt weiß ich wenigstens mein Manfrotto zu schätzen und das Cullmann darf abundzu den Blitz halten zum entfesselt Blitzen ;)

Lange Rede kurzer Sinn:
Solange man nicht weiß wohin es gehen soll ist es nicht schlimm mal 30 EUR in den Sand zu setzten. Das ist immernoch besser als gleich 200 EUR auszugeben ohne zu wissen ob man es wirklich braucht.

criz.
 
...
Vieleicht liest Du Dich erst weiter ein und überlegst genauer, für welche Zwecke Du das Stativ nutzen möchtest.
...

Guter Rat!

Schau dir die Teile auch mal beim Händler an, ein Aspekt ist auch das man das Teil tragen muss wenn man unterwegs ist. Ich hab mich fürs Manfrotto 190ProB entschieden da ich das grad noch so in meinem Rucksack unterbringe und ich's immer dabei hab wenn ich zu Fototouren ausrücke.
Es kommt auch daruf an für was man das Stativ einsetzen möchte, bei meinem 500mm Tele finde ich mein Manfrotto schon recht knapp bemessen, aber es geht so einigermasen. Wichtig ist da auch ein stabiler Kopf, da werde ich wohl demnächst mal upgraden müssen.

Wenn die Aufnahme es erlaubt die Spiegelvorauslösung beliebig lange einzustellen kann man vermutlich auch mit einem "Wackelstativ" arbeiten, aber spätestens ohne SVA machts dann keinen Spaß mehr damit und man ärgert sich.
 
Um das mal in den Raum zu werfen: Die Velbon-Stative haben meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis und sind wirklich hochwertig verarbeitet.

Die 30Euro Saturn-Stative sind doch sehr kontraproduktiv... zum Antesten reicht es um festzustellen, daß man mehr ausgeben muß für eine brauchbare Leistung. :)
 
also ich hab ein altes bilora metallstativ.
schwermetallstativ.

frag mich nicht was das ding wiegt... *schwitz*

ich hab mir mal ein günstiges aludingens gekauft aber das taugt nix mehr, wenn eine dicke telelinse drauf ist... geht grad mal für weitwinkel nachtaufnahmen.

kleine lektion am rand: je mehr tele desto eher siehst du ob das stativ was taugt.

wenn du nur nachtfotos normal oder weiotwinkel damit machst ist es egal, da kannst du auch was güstiges nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten