• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSRL-Neulings-Fragen :-)

Schaut mal hier, ich hab noch ein bisschen rumgespielt!
Immerhin is da schonmal Tiefenschärfe erkennbar... :-)

http://images.schattenschreiber.org/tiefenschaerfe1.jpg
http://images.schattenschreiber.org/tiefenschaerfe2.jpg
http://images.schattenschreiber.org/tiefenschaerfe3.jpg
http://images.schattenschreiber.org/tiefenschaerfe4.jpg

Die Fotos ham alle EXIF in sich drin.

Grüßle,
Raphael
 
Frage, wieso ladest du die Bilder nicht in das Forum hoch?
dann sieht man die Exif's gleich.

Bis auf das letzte Bild ist keine Schärfe zu sehen.
Man sollte von den Kitobjektiven in dunklen Räumen nicht unbedigt viel erwarten, es ist nicht besonders Lichtstark.
 
Müsste gehen du musst die Bilder auf 1200x1200 verkleinern oder eben Max 500 KB und im JPG Format.
 
Also nächster Anlauf.

Das Bild ist jetzt aus meinem Bett heraus fotografiert (anstatt lesen vor dem Einschlafen :-) ) und ich hab es als RAW gespeichert. Den einzigen RAW-Konverter für Linux den ich finden konnte (außer Bibble, aber da tut der Download grad nicht) ist Rawstudio. Entrauschen und so Spässchen gehn da halt nicht, aber ich würd mich trotzdem über Kritik freuen :-)

Viele Grüße,
Raphael

[EDIT: Wer länger die Forum-Suche benutzt, ist früher schlau - jetzt auch ufraw gefunden :angel:]
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja um ehrlich zu sein nicht wirklich... mein Ziel war ja, ein scharfes Objekt vor einem unscharfen Hintergrund zu bekommen. Insofern Ziel verfehlt :o (Aber die Perspektive gefällt mir, auch wenns eigentlich Zufall war)

Ich hab jetzt in der Küche einen kleinen Versuchsaufbau, und so langsam wirds! :rolleyes: Nur wie ich die Zucchini AUCH scharf krieg, zusammen mit der Orange, das versteh ich noch nicht so recht (Brennweite 45mm, Blende ganz auf (f/5.6 glaub), mit 2 Lagen Butterbrotpapier vor dem eingebauten Blitz, damit die Orange nicht so arg glänzt, 1/160s lang belichtet. Weißabgleich und ISO hat die Kamera selber gemacht.
 
Stativ Blende 8 auf mitte beider Objekte Fokusieren, um es schön freizustellen, weiter weg gehen, ganz ranzoomen evtl. ISO auf 400, vielleicht gehts auch ohne Stativ, je nach Raumbeleuchtung.

Du hast dir doch die Forum Anleitungen zur Fotografie durchgelesen oder?
Wenn du in dunklen Räumen ohne Blitz Fotografieren möchtest, dann führt an einem Lichtstarken Objektiv kein Weg vorbei und bitte die Bilder in den Bildbesprechungsbereich einstellen.
 
Stativ Blende 8 auf mitte beider Objekte Fokusieren, um es schön freizustellen, weiter weg gehen, ganz ranzoomen evtl. ISO auf 400, vielleicht gehts auch ohne Stativ, je nach Raumbeleuchtung.

Du hast dir doch die Forum Anleitungen zur Fotografie durchgelesen oder?
Wenn du in dunklen Räumen ohne Blitz Fotografieren möchtest, dann führt an einem Lichtstarken Objektiv kein Weg vorbei und bitte die Bilder in den Bildbesprechungsbereich einstellen.

Er hatte Blende 5.6, du rätst ihm zu Blende 8, gleichzeitg empfiehlst Du das Studium der Grundlagen der Fotografie? :confused:

Was geht ab? :)
 
Hallöle :-)

(Erstmal Danke für die vielen Antworten selko)

Ich hab mittlerweile eine ganze Menge gelesen, hier aus dem Forum und anderswo. Das beste waren auf jeden Fall mal die Nachbar-Karl-Geschichten :D

Daher kam dann auch mein Versuchsaufbau, also von der ganzen Rumleserei. Die Umsetzung fällt mir deshalb immer noch nicht so leicht als wär ich als perfekter Fotografieschüler vom Himmel gefallen ;)

Stativ hab ich keins, deshalb liegt die Kamera auf dem Tisch auf. Objektive hab ich auch nur die zwei, und von denen sagen ja echt Einige dass die gar nicht so schlecht seien. Also ausser an so kreativen Hilfsmitteln wie Butterbrotpapier wird sich an meiner Fotoausrüstung erstmal ne ganze Weile nix ändern (Geld... :grumble: )

Cooles Moppedt btw E500-rookie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, ja, das mit dem ohne Blitz fotografieren lass ich man im Moment noch... also das Orangen-und-Zucchini-Bild ist mit Blitz fotografiert, wie gesagt mit Butterbrotpapier vorgehalten, damit die Beleuchtung nicht ganz so direkt kommt.
 
Er hatte Blende 5.6, du rätst ihm zu Blende 8, gleichzeitg empfiehlst Du das Studium der Grundlagen der Fotografie?

Hi patmar:)
ich hatte ihn bereits vorher darauf hingewiesen, ich hätte gedacht um den Schärfe bereich etwas auszubreiten wäre Blende 8 besser geeignet? liege ich da falsch? ich bin Lernfähig.
 
Hahaaa! Ich glaub ich habs! :top:
Wenn das jetzt auch noch morgen im Zoo so klappt *g*

(EDIT: Das ist von Hand fokussiert, im EXIF-Tag steht Spotmessung drin... vielleicht wegen dem S-AF+MF Modus)
 
Hallo Zusammen!

Vor ein paar Tagen habe ich mir meine erste "richtige" Kamera gekauft, eine E500. Da ich bisher selbst nur eine HP PhotoSmart 315 hatte (die leider vor einer Weile nach Jahren endgültig den Geist aufgegeben hat) ist das jetzt eine ganz neue Welt für mich :-) ... gut, meine Freundin hat eine Canon PowerShot A80, aber das ist ja auch keine SLR.

Auf jeden Fall hab ich jetzt einige Probleme, manche Ideen umzusetzen... ich dachte zum Beispiel immer, dass man mit SLRs auch ohne Blitz tolle Bilder bei Kunstlicht machen könnte, es rauscht aber wie wild und ich find nicht den richtigen Mix aus Blende, ISO und Belichtungszeit. Jetzt wollte ich mal fragen ob ihr mir da den einen oder anderen Tipp hättet :-)

Viele Grüße,
Raphael

Ach ja, als Objektive hab ich die aus dem Kit, also das 14.5-45mm und das 40-155mm Zuiko. Und bis da für irgendwas anderes wieder Geld da ist, vergeht wahrscheinlich eine ganze Weile *g*

...besorg Dir noch ein schönes gebrauchtes Manfrotto Stativ, stell die E-500 auf Nachtprogramm und geh mit Ihr abends in die Stadt und mach mal ein paar Bilder von schönen Plätzen , Kirchen, Gebäuden etc. mit Selbstauslöser um Deine Stimmung wieder anzuheben und dann schauen wir mal weiter...

gruß
www.photopalme.de
 
...besorg Dir noch ein schönes gebrauchtes Manfrotto Stativ, stell die E-500 auf Nachtprogramm und geh mit Ihr abends in die Stadt und mach mal ein paar Bilder von schönen Plätzen , Kirchen, Gebäuden etc. mit Selbstauslöser um Deine Stimmung wieder anzuheben und dann schauen wir mal weiter...

... sicher hast Du den Rat gut gemeint.
Aber ohne nötige Erfahrung und dem Ausgeliefertsein auf ein "Nachtprogramm" kann das Experiment auch im Frust enden.
Für besser halte ich die Methode des manuellen Herantastens an die gewünschten Ergebnisse. Bringt mehr Spass (mir zumindest) und auch langfristig bessere Ergebnisse :)
 
... sicher hast Du den Rat gut gemeint.
Aber ohne nötige Erfahrung und dem Ausgeliefertsein auf ein "Nachtprogramm" kann das Experiment auch im Frust enden.
Für besser halte ich die Methode des manuellen Herantastens an die gewünschten Ergebnisse. Bringt mehr Spass (mir zumindest) und auch langfristig bessere Ergebnisse :)

...stimmt, aber der User braucht erstmal ein positives Aha Erlebnis um nicht frustiert die Cam bei ebay zu vertickern, daher Vollautomatik und das kann die E-500 gut...

Gruß
www.photopalme.de
 
Hmm... ich glaub da spielt auch noch die Persönlichkeit des Kamerabesitzers mit rein :-) -- damit ich die E500 bei eBay verticke, muss schon was extrem schlimmes passieren (oder was extrem Gutes, zum Beispiel ein neues Profimodell von Olympus für 500? :D ). Meine Sorgen sind im Moment eher in die Richtung "wie viele Auslösungen lang hält so eine E500", der Zähler steht nämlich schon bei 2000-und-irgendwas :eek:

Diese Szene-Einstellungen hab ich mittlerweile mal ausprobiert und muss sagen ich hätte die Einstellung lieber nicht an der Kamera und dafür ein paar Megapixel mehr oder ISO 50 im Standardmenü. Was mich hauptsächlich nervt ist dass die meisten davon nur mit AF-Hilfslicht auskommen, und wenn ich dann so in die Stadt gehen will, kann ich mir auch gleich ein Stroboskop auf den Hut montieren.

Aber danke für den Rat mit dem Stativ! Ich hab das sowieso überlegt, wusste aber nicht, was man da so nehmen sollte. Was haltet ihr von denen hier:

http://cgi.ebay.de/Stativ-von-Manfr...4QQihZ004QQcategoryZ15451QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Fotostativ-MANFR...7QQihZ002QQcategoryZ15233QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Manfrotto-MA-785...8QQihZ019QQcategoryZ15233QQrdZ1QQcmdZViewItem

Is da was dabei? Arg viel mehr als ein Fuffi sollte es nicht sein :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten