• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSML Nachfolger für Nikon D90 mit Nikkor 18-200 3.5-5.6 gesucht

In dem Fall würde ich tatsächlich bei mft Olympus / Panasonic schauen [...] mit durchgängiger Blende 4 ganz attraktiv.

Da es dem TO ja durchaus um was kompaktes geht finde ich den Vorschlag mit mft nicht verkehrt.
Aber Offenblende von 4.0 bei mft finde ich jetzt tatsächlich eher ziemlich mau wenn es um das Freistellungspotential bzw. das Bokeh geht. Das ist nicht vergleichbar mit Offenblende 4.0 bei einem entsprechenden Vollformat Objektiv.
 
Das alte 18-200 muss für gute Leistung um mindestens eine Stufe abgeblendet werden, das 4,0/12-100 ist auch mit Offenblende gut einsetzbar.
 
...
Aber Offenblende von 4.0 bei mft finde ich jetzt tatsächlich eher ziemlich mau wenn es um das Freistellungspotential bzw. das Bokeh geht...
Ja, ging es aber nicht. Es ging um ein gewünschtes "Superzoom" und dass die Möglichkeiten freizustellen mit kleinerem Sensor nachlassen, setze ich mal als bekannt voraus. Das bisherige 18-200 an APS-C ist auch kein Freistellungswunder im Vergleich.
 
Da es dem TO ja durchaus um was kompaktes geht finde ich den Vorschlag mit mft nicht verkehrt.
Aber Offenblende von 4.0 bei mft finde ich jetzt tatsächlich eher ziemlich mau wenn es um das Freistellungspotential bzw. das Bokeh geht. Das ist nicht vergleichbar mit Offenblende 4.0 bei einem entsprechenden Vollformat Objektiv.

Falls der TO das wirklich wünscht, kauft er eben ein entsprechende Festbrennweite dazu.

Das gilt aber für jedes System, und interessiert hier nicht wirklich.
 
Ja, ging es aber nicht

Falls der TO das wirklich wünscht, kauft er eben ein entsprechende Festbrennweite dazu.

Ich habe mir nicht alle Seiten durchgelesen um zu schauen ob der TO seine Anforderungen später nochmal geändert hat, aber zumindest aus dem Eingangspost mit dem Fragenkatalog geht eindeutig hervor, dass Lichtstärke und Freistellungspotential durchaus gefordert sind.

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ x] Freistellung
[ x] Bokeh

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x ] lichtstarkes Zoom


Mir ist natürlich klar, dass Superzoom und Lichtstärke/Freistellungspotential nicht vereinbare Gegensätze sind und man sich für eins von beidem entscheiden muss.

Wenn der TO dies schon gemacht hat und sich für den größeren Brennweitebereich entschieden hat, will ich gar nichts gesagt haben.

Ich möchte nur darauf hinweisen (an den TO gerichtet), dass wenn Freistellung und Bokeh nach wie vor wichtig sind, ein Superzoom mit 4.0 Offenblende vermutlich nicht die Erwartungen erfüllen wird.
 
Es gibt einiges, dass sich hier beißt.

Suppenzoom vs Freistellung/Bokeh (das allseits beliebte Bilder zurechtmatschen)
so klein wie möglich vs Suppenzoom


Und alles liegt im Auge des Betrachters bzw. in den Anforderungen des Betrachters (also des TO)
 
Deshalb schrieb ich ja, lichtstarke Festbrennweite dazu nehmen. Da gibt es bei mft doch schnuckelinge Linsen für die Hosentasche.
 
Darf die Frage jetzt als beantwortet gelten, oder ergeben sich im Anschluss weitere Fragen?

Augenscheinlich gibt es keine "die ist es" erste Wahl.
So richtig wirklich schlauer bin ich noch nicht!
Die Olympus mit dem 14-150 finde ich nett -aber mft grundsätzlich nicht so

Erschrocken hat mich die Preisentwicklung insgesamt! Aktuell scheint gerade keine gute Zeit für einen Kamerakauf.

Wunsch ist immer noch ein Nach-Nach-Nachfolger der D90, die war damals einfach genau mein Ding.
 
Also dann ganz einfach eine Nikon APS-C DSLM und eine entsprechendes Objektiv dazu. Sollte im Budget liegen, liefert 1A Bildqualität und ist von der Bedienung her bekannt.
Das müsste die Z50 sein, aber mit Nikon kenne ich mich nicht wirklich aus. Objektive für Nikon können andere hier besser beraten.
 
Mir ist natürlich klar, dass Superzoom und Lichtstärke/Freistellungspotential nicht vereinbare Gegensätze sind

Das halte ich für übertrieben. Manche Leute verbinden mit "Freistellung" immer nur große Blenden. Dabei ist eine lange Brennweite mehr als nur die halbe Miete für Freistellung.

Mit einer 140mm Brennweite kann man problemlos mit Blende f/5.6 (oder sogar noch kleiner) schöne Hintergrundunschärfe erzielen. Muss man eben ggf. von etwas weiter weg fotografieren und/oder andere Perspektiven in Kauf nehmen. Aber das geht wunderbar. Rein rechnerisch ist ein 140mm f/5.6 Objektiv genauso geeignet wie ein 70mm f/2.8, das ist eine sehr schöne Portrait Linse.

Manche verstehen unter Freistellung irgendwie nur noch totale Hintergrundmatsche bis zum Umfallen (gefällt mir persönlich überhaupt gar nicht), dabei reicht es vollkommen aus, wenn das Bild eine schöne Tiefe vermittelt durch die Unschärfe.
 
Wunsch ist immer noch ein Nach-Nach-Nachfolger der D90, die war damals einfach genau mein Ding.

Und warum kaufst du dir dann nicht ganz einfach den nach-nach-Nachfolger in Form einer D7100/7200/7500 und nutzt dein vorhandenes Objektiv einfach weiter? (bei dem Budget bliebe dann sogar noch Geld für ein zweites Objektiv übrig)

In DSLM das Gleiche in grün, z50 oder zfc.

Welches Problem übersehe ich?

Gruß
 
Z50 und Z24-200 gebraucht liegen doch im Budget?! Mit ein wenig Geduld auch die Z5, oder Z6…
 
Zuletzt bearbeitet:
Augenscheinlich gibt es keine "die ist es" erste Wahl.
So richtig wirklich schlauer bin ich noch nicht!
Die Olympus mit dem 14-150 finde ich nett -aber mft grundsätzlich nicht so

Was genau stört dich an mFT?

Das Image?
Die Bilder daraus dürften in etwa die Qualität der Bilder aus deiner D90 haben.

Dann nimm die Z50, oder eben als Reflex ne D7200 oder D7500 - auch ich sehe das Problem nicht…
 
...
Wunsch ist immer noch ein Nach-Nach-Nachfolger der D90, die war damals einfach genau mein Ding.
ABER (z.B.)
[x] Ich möchte Gewicht sparen. ...
[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser....
Das passt nicht zusammen, deshalb mal gezielt rückgefragt:
Hast du deine D90 immer einsatzbereit dabei, oder lässt du die seit einigen Jahren zunehmend häufiger zu Hause verstauben, weil sie dir zu unbequem geworden ist?
 
Der Gewinn an Größe und Gewicht hält sich selbst beim kleineren mft Format in Grenzen, bei einem Objektiv mit großem Brennweitenbereich.
Verschiedene Vorschläge gab es nun zu Hauf, ich denke, du musst entscheiden ;)
 
Die D90 ist immer ready. ...
Dann erzielst du auf jeden Fall das beste P/L-Verhältnis, wenn du auf den Gebrauchtmärkten nach einem günstigen Gehäuseupgrade in Form einer D3200 bis hoch zur D7200 Ausschau hältst.
Hingegen dürfte die o.g. D7500 als 'letztes verfügbares Spitzenmodell' (noch) zu vergleichsweise völlig überhöhten Preisen gehandelt werden?!
Die D90 ist immer ready. ...
Das ist schade, denn sonst könnte deine Tochter sich ja schon mal mit der Kamera anfreunden / einarbeiten;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten